Der Seelensammler - Donato Carrisi

  • Klappentext
    »Töte mich« ist in die Brust des Bewusstlosen eintätowiert. Doch eine andere Entdeckung schockiert das Notarztteam in der abgelegenen römischen Villa noch mehr: ein roter Rollschuh – das Andenken des Mörders an sein erstes Opfer, eine junge Frau. Als der Serientäter ins Koma fällt, scheint er seine gerechte Strafe zu erhalten. Doch der stumme Patient hütet ein grausames Geheimnis, denn erneut ist eine junge Frau verschwunden …




    Der Autor
    Donato Carrisi, geboren 1973 in einem Dorf in Apulien, lebt in Rom. Er studierte Jura und spezialisierte sich in Kriminologie und Verhaltensforschung. Nach einer kurzen Tätigkeit als Anwalt arbeitet er heute als Drehbuchautor für Kino und Fernsehen. Sein Thriller »Der Todesflüsterer« war ein großer internationaler Erfolg und schoss auch in Deutschland weit nach oben auf die Spiegel-Online-Bestsellerliste. Zuletzt erschien von ihm auf Deutsch »Der Seelensammler«.





    Der Klappentext gibt den Anfang des Buches wieder. Ein Notfallteam trifft in besagter Villa auf den Bewusstlosen, auf dessen Brust "Töte mich" tätowiert ist. Die Notfallärztin erkennt in dem Rollschuh, der in der Villa liegt, den ihrer Schwester wieder, die vor Jahren ermordet wurde und an deren Leiche einer dieser Rollschuhe fehlte. Vor ihr liegt also der Mörder ihrer Schwester, und in ihrer Hand liegt es, ob er überlebt oder nicht.


    Das ist aber nur der Beginn einer recht verwickelten Geschichte, die man als Leser nur nach und nach durchblickt. Viele Personen tauchen auf und verschwinden wieder. Ein Mann ohne Gedächtnis, der sonderbaren Aufgaben nachgeht, spielt eine wichtige Rolle. Ebenso eine junge Polizistin, deren Mann, ein Fotojournalist, vor kurzem ums Leben kam. Es geht um Schuld und Verlust. Und um Rache. Denn irgendjemand ermöglicht es Hinterbliebenen, den Mord an ihren Liebsten zu rächen.


    Ich habe mich auf den neuen Roman von Donato Carrisi sehr gefreut, denn sein erstes Buch, "Der Todesflüsterer" fand ich sensationel. Leider wurden meine hohen Erwartungen nicht erfüllt. Wie auch im Todesflüsterer geht es um Manipulation. Im Hintergrund zieht jemand die Fäden und führt Menschen dazu, sie nach seine Wünschen handlen zu lassen. Das ist eine interessante Thematik, allerdings fand ich sie hier nicht so gut umgesetzt. Für mich war die Story eine Spur zu verwickelt. Für mich blieb ob der vielen Umwege und Rückblenden die Spannung auf der Strecke. Zwar sind Marcus, der Mann ohne Gedächtnis und auch die Polizistin Sandra interessante Figuren, denen man gerne folgt, aber da so viel drumherum erzählt wird, war ich doch das ein oder andere mal etwas verwirrt. Die Geschichte im "Todesflüsterer" war ähnlich komplex, aber dem Autor ist dort eindeutig die Beschreibung besser gelungen.


    Insgesamt ist "Der Seelensammler" kein schlechtes Buch. Ich mag die Idee dahinter und werde auch weiter nach Büchern des Autors Ausschau halten. Seine Thematik der menschlichen Manipulation fasziniert mich weiterhin.

  • Ich war sehr neugierig auf das Buch "Der Seelensammler" von Donato Carrisi. Hatte ich doch schon über sein erstes Buch "Der Todesflüsterer" viel Gutes gehört.
    Nachdem man sich durch die vielen Handlungsstränge gekämpft hat wird man mit einer spannenden Geschichte ( bzw. Geschichten ) belohnt. Und man kann den doch sehr lesenswerten Schreibstil von Carrisi geniessen. Denn das kann er: schreiben. Gut, man muss schon mit dem Kopf bei der Sache bleiben, so nebenher wegschmökern ist eigentlich nicht möglich.
    Die Vielfalt der handelnden Personen, die Rückblenden, das ganze Hin und Her werden vielleicht nicht jedem gefallen.
    Mir hat das Buch auf jeden Fall zugesagt, das "Dranbleiben" hat sich gelohnt.


    8 Punkte dafür.

  • Titel: Der Seelensammler
    OT: Il tribunale delle anime
    Autor: Donato Carrisi
    Übersetzt aus dem Italienischen von: Christiane Burkhardt
    Verlag: Piper
    Erschienen: Mai 2012
    Seitenzahl: 480
    ISBN-10: 3492273866
    ISBN-13: 978-3492273862
    Preis: 9.99 EUR


    Das sagt der Klappentext:
    "Töte mich" ist in die Brust des Bewusstlosen eintätowiert. Doch eine andere Entdeckung schockiert das Notarztteam in der abgelegenen römischen Villa noch mehr: ein roter Rollschuh - das Andenken des Mörders an sein erstes Opfer, eine junge Frau. Als der Serientäter ins Koma fällt, scheint er seine gerechte Strafe zu erhalten. Doch der stumme Patient hütet ein grausames Geheimnis, denn erneut ist eine junge Frau verschwunden ...


    Der Autor:
    Donato Carrisi, geboren 1973 in einem Dorf in Apulien, lebt in Rom. Er studierte Jura und spezialisierte sich in Kriminologie und Verhaltensforschung. Nach einer kurzen Tätigkeit als Anwalt arbeitet er heute als Drehbuchautor für Kino und Fernsehen.


    Meine Meinung:
    Kurzweilige Thrillerunterhaltung. Was will man mehr? Überraschende Wendungen und eine spannende Geschichte lassen den Leser verständnisvoll über einige etwas unlogische Stellen hinwegsehen. Donato Carrisi versteht sein Handwerk und es gibt so einige Thrillerautorinnen- und autoren die sich eine Scheibe bei ihm abschneiden können. Carrisi erzählt spannend und sein Stil ist flüssig und angenehm zu lesen. Endlich mal wieder ein Thriller der gut unterhält und der der nicht ausgelutscht und 08/15 ist. Ein lesenswerter Thriller der mit 7 Eulenpunkten bewertet wird.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.