Schattenstill - Tana French

  • Titel: Schattenstill
    Autorin: Tana French
    Sprecher: Uve Teschner
    Verlag: Argon


    Über die Autorin:
    Tana French ist die junge Bestsellerstimme des anspruchsvollen Kriminalromans. Sie wurde in den USA geboren, wuchs in Irland, Italien und Malawi auf und lebt seit 1990 in Dublin. Tana French machte eine Schauspielausbildung am Trinity College und arbeitet für Theater, Film und Fernsehen. Ihr erstes Buch Grabesgrün wurde mit dem Edgar Allan Poe Award für das beste Debüt ausgezeichnet, auch die folgenden Kriminalromane Totengleich und Sterbenskalt wurden sofort zu großen internationalen Erfolgen.


    Sprecher:
    Uve Teschner hat mit seiner warmen und wandelbaren Stimme bereits zahlreiche Hörbücher sowie Hörspiele eingelesen. Er ist nicht nur ein »brillanter Rezitator« (Potsdamer Neueste Nachrichten), sondern auch ein lebhafter Gestalter, der die unterschiedlichsten Charaktere verkörpern kann.



    Verlagsinfo:
    Detective Mike Kennedy weiß, was er tut. Seine Aufklärungsrate ist hoch, seine Methoden sind effektiv. Als in einer Bauruinen-Geisterstadt an der irischen Küste eine junge Familie ausgelöscht wird, ist er überzeugt: Der Fall wird wie ein Uhrwerk ablaufen. Ein uralter, erbarmungsloser Wind weht durch die Siedlung, als die Ermittlungen beginnen. Doch Broken Harbour ist mehr als ein Tatort. Was bedeuten zum Beispiel die rätselhaften Löchern am Fundort der Leichen? Wieso wurden die Eltern erbarmungslos niedergestochen, die Kinder aber erstickt?


    Meine Meinung:
    Eine Autostunde von Dublin, in einer Neubausiedlung, werden ein Ehepaar und ihre beiden Kinder, Opfer eines grausamen Verbrechens. Detective Mike Kenneda bekommt nicht nur den Fall, sondern auch den jungen und unerfahrenen Richie Curran zur Seite gestellt. Bei der Begutachtung des Tatorts stoßen die Ermittler auf jede Menge Spuren und ungewöhnliche Löcher in den Wänden. Warum wurde die scheinbar glückliche Familie Spain Opfer einer solchen Tat und was hat es mit den Löchern auf sich? Die Befragungen bringen zuerst keine Ergebnisse, doch die Fassade der Familie und auch des Ortes beginnt zu bröckeln, wie auch die von Mike Kenneda, wenn man von seiner eigenen Lebensgeschichte erfährt. Die Autorin hat ihren „Helden“ nach außen hart und abgestumpft gezeichnet, aber in den Szenen mit seiner Schwester Dina und mit der Möglichkeit in seinen Kopf schauen zu können, weiß man auch um seine Gefühle und Sentimentalität und so gibt sie dem Charakter sehr viel Tiefe. Die Ich Erzählung bringt einen ganz nah an die schrecklichen Erlebnisse und in die Gedankenwelt des Ermittlers. Oft hatte ich das Gefühl hautnah und minutiös am Geschehen teilhaben zu können und das die Autorin Gefahr läuft, hier den Plot in die Länge zu ziehen, was aber keineswegs der Fall war. Ihre Beschreibungen sind sehr eindringlich und die Schreibweise macht die Personen bildlich und greifbar. Zwischen den Zeilen schafft sie es noch, ein Abbild der Gesellschaft und Wirtschaft zu vermitteln ohne die Spannung zu vernachlässigen. Interessant und mitunter etwas sarkastisch, sind auch die Dialoge der beiden Ermittler, die sehr passend vom Sprecher Uve Teschner interpretiert wurden, wie überhaupt das ganze Hörbuch. Mir haben die Vorgänger von Tana French eigentlich nicht so gefallen und durch mehrere Besprechungen wollte ich diesem Teil eine Chance geben, das hab ich wahrlich nicht bereut. Die Art wie die Autorin den Plot beschreibt und die Auswahl der Figuren finde ich diesmal sehr gelungen, ich mag es wenn sie Ecken und Kanten haben und mit Überraschungen daherkommen.


    Dieser Krimi wartet nicht mit viel Action, Schusswechseln und Verfolgungsjagden auf und man hat fast den Eindruck es passiert nicht viel, aber genau damit setzt sie mehr Schwerpunkte auf die psychologische Analyse und Dramatik. Ein toller Krimi der mit Wendungen überrascht, mit fabelhaften Sichtweisen und Sätzen gespickt ist, bis zum Ende spannend bleibt und von mir 8 Punkte bekommt.


    Das Hörbuch gibt es auch ungekürzt bei Audible klick

  • Ich habe die ungekürzte Version von Audible gehört und war hellauf begeistet. Dies ist mein erstes Hörbuch von Tana French.
    Ein Krimi braucht - wie hier - nicht viel Acttion um den Hörer zu fesseln. Gerade der Detailreichtum hat mir gefallen. Wer ist der Mörder? Wie findet ihn die Polizei? Sehr gut geschilderte Vorortarbeit, Verhöre und vieles mehr.
    Auch der Sprecher hat mir gut gefallen, auch wenn ich am Anfang dachte "Ach Du Schreck", als er die hysterische Stimme der Schwester imitiiert. Alle anderen Stimmen - auch die Erzählstimme - war hervorragend.

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Originaltitel: Broken Harbour (2012)
    Argon Verlag 2012, autorisierte Lesefassung, 6 CDs, 443 Min.


    Meine Meinung:
    Eine Neubausiedlung an der irischen Küste, ein ehrgeiziges Projekt, das der Wirtschaftsflaute zum Opfer fiel und nun aus größtenteils verlassenen oder halbfertigen Häusern besteht. Dort wird eine Familie brutal angegriffen: der Vater und die beiden Kinder sind tot, die Mutter überlebt schwerverletzt.


    Auch im vierten Buch der Autorin ist ein Mitglied der Dubliner Mordkommission der Ich-Erzähler. Detective Mike Kennedy, ein erfahrener Ermittler, der schon viele Fälle erfolgreich abgeschlossen hat, wird an den Tatort gerufen. Und Tana French bleibt ihrem Muster treu: erneut haben wir es mit einem Ermittler zu tun, dessen eigene Vergangenheit in seine Arbeit hineinfließt und seine Wahrnehmung und seine Fähigkeit zur objektiven Betrachtung beeinflusst.


    Schnell entwickelt sich eine trostlose, beklemmende Atmosphäre, die sich durch die gesamte Geschichte zieht. Und da die polizeilichen Ermittlungen im nahen Umfeld der Familie bleiben, hat das Ganze den Charakter eines Kammerspiels. Vieles im Haus der Spains gibt Rätsel auf, auf das man sich so gar keinen Reim machen kann: Warum sind die Wände voller Löcher? Wieso steht auf dem Dachboden eine Tierfalle? Wieso sind im ganzen Haus Babyvideophone verteilt?

    Letztendlich geht es nicht darum, wer die Tat begangen hat, sondern warum. Und das wird nach und nach deutlich, je mehr man über die Familie und ihre Lebensumstände erfährt. Es gibt nur eine einzige Figur im Roman, deren Handlungen für mich ab einem gewissen Punkt nicht mehr nachzuvollziehen sind. Richie, der zunächst vielversprechende junge Detective und Kennedys neuer Partner, verhält sich unklug und unprofessionell. Alle anderen Figuren aber überzeugen durch ihre Glaubwürdigkeit. So erscheint das Motiv am Ende furchtbar tragisch und doch schlüssig zugleich.

    Insgesamt eine eindringlich geschilderte, spannende Geschichte, die mir wieder gut gefallen hat, nicht ganz so gut allerdings wie der Vorgänger "Sterbenskalt".


    Das Hörbuch ist eine bearbeitete Fassung, ich habe aber durch die Kürzungen nicht das Gefühl, etwas verpasst zu haben. Uve Teschner liest nahezu perfekt, überzeugend in seiner Betonung und Lesegeschwindigkeit. Seine Stimme passt hervorragend zum Ich-Erzähler Kennedy.