Gibt es Regeln für Übersetzungen?

  • Zitat

    Original von Morgana
    Na ja, sollte 'Zweck der Übersetzung' nicht sein, dass Buch zu übersetzen? Wenn da ganze Passagen fehlen oder geändert werden, ist es ja nun nicht mehr das Buch, welches es ursprünglich war.


    Morgana , das hab ich versucht zu erklären: "Das Buch" wird erst durch das Verstehen des Lesers zu "dem Buch". Der Autor setzt beim originalsprachlichen Leser bestimmte Dinge voraus, weil er weiss, in welcher Kultur der lebt. Zum Beispiel würde "ein ganz normaler Tag, der mit einem ganz normalen Frühstück" beginnt, in einem englischen Buch Heringe auf dem Frühstücksteller mit sich bringen. Wenn der Übersetzer das genauso lässt, dann kommt beim Leser der Übersetzung etwas anderes an. Wenn klar ist, dass das Buch in England spielt, dann: "Heringe zum Frühstück? Igitt. Die spinnen, die Briten. Aber okay, scheint ein ganz normaler Tag zu sein." Wenn das Buch nicht unbedingt in England spielt, dann sogar: "Heringe zum Frühstück?? Igittigitt! Die Figur kann ja wohl nicht ganz dicht sein. Oder ist sie schwanger??"


    Zitat

    Original von Morgana
    Wenn ich mich entschließe eine deutsche Übersetzung zu lesen, dann doch meist aus dem Grund, dass ich sprachlich nicht in der Lage bin das anders sprachige Original zu lesen. Und dann will ich doch wirklich eine Übersetzung lesen und nicht eine abgeänderte Fassung der Geschichte...


    Die meisten Leser wollen keine "Übersetzung" lesen, sondern "die Geschichte, die der Autor ihnen erzählen wollte". Da muss man dem Autor manchmal Worte in den Mund legen, die er im Original nicht so gesagt hat. Damit die Wirkung die gleiche ist.


    Zitat

    Original von Morgana
    Was mich hier nur noch interessieren würde ist, ob der 'deutsche Lizenznehmer' irgendwo darauf hinweisen muss, wenn das Buch an manchen Stellen gekürzt ist. Ist das so?


    Keine Ahnung.

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

  • Zitat

    Original von Morgana
    Was mich hier nur noch interessieren würde ist, ob der 'deutsche Lizenznehmer' irgendwo darauf hinweisen muss, wenn das Buch an manchen Stellen gekürzt ist. Ist das so?


    Nein, muß er nicht. Das ist nur eine lizenzrechtliche Frage zwischen originalsprachlichem Lizenzgeber und zielsprachlichem Lizenznehmer. Selbst der Autor hat da nur dann mitzureden, wenn er im ursprünglichen Verlag fest etabliert ist. :-)