Frauen lügen - Eva Ehley

  • Klappentext:


    Hochspannung im Norden Deutschlands: Auf Sylt geht ein Feuerteufel um, der einen perfiden Plan verfolgt


    Es brennt auf Sylt. Der Speisesaal eines Luxushotels, das Wartehaus einer Bushaltestelle und das Verdeck eines Autos stehen in Flammen. Während die ermittelnden Kommissare Sven Winterberg, Silja Blanck und Bastian Kreuzer fieberhaft nach dem Brandstifter suchen, trifft der Journalist Fred Hübner seine einstige große Liebe Susanne wieder. Ihr hat das abgebrannte Hotel gehört, nur darum ist sie nach jahrelanger Abwesenheit auf die Insel zurückgekehrt. Doch schnell ist Fred der Grund für ihr Bleiben. Als Susanne darüber nachdenkt, ihren vermögenden Mann zu verlassen, geschieht ein Mord. Und das ist nur der Anfang.


    Der zweite Fall für die Sylter Ermittler Sven Winterberg, Silja Blanck und Bastian Kreuzer


    Meine Meinung:


    Sylt – Sandstrand, Meeresrauschen, rauschende Feste und glamouröse Leute, dies alles verbindet man mit der kleinen, feinen Perle in der Nordsee. Silja Blank und Sven Winterberg, die beiden Kommissare der Polizeivertretung auf der Insel sehen allerdings auch die dunklen Abgründe. Besonders die der menschlichen Seele, denn nicht nur der Feuerteufel beschäftigt sie bald, sondern auch ein Mord, der bald darauf passiert. Aber warum ausgerechnet dieses Opfer? Steht es vielleicht doch in Verbindung mit den Brandstiftungen? Auf jeden Fall kommt erst einmal Unterstützung vom Festland, Hauptkommissar Bastian Kreuzer, den nicht nur die Schönheit der Insel anzieht. Erfolgreich hatte er schon einmal mit dem Inselteam zusammengearbeitet und dabei festgestellt, dass die Kollegin Silja auch privat bei ihm für ein gewisses Kribbeln sorgt. Wird ihre Beziehung dem Alltagsstress nun standhalten können? Immerhin steht Bastian auch im Rang über ihr und ist somit weisungsbefugt.


    Die Figuren in diesem Regionalkrimi sind authentisch, realistisch und sympathisch. Sie agieren menschlich, sie tragen ihre persönlichen Probleme in ihre Arbeit wie jeder andere auch. Bastian und Silja stoßen schon bald an ihre Grenzen, Ignoranz und Uneinsichtigkeit erweisen sich schon bald als große Stolpersteine für ihre Beziehung. Wird weibliche Intuition über handfesten Indizien siegen? Der Fall erweist sich als sehr kniffelig, erst langsam zeichnet sich ein Muster ab – und vor allem ein Motiv. Eva Ehley schafft es, den Spannungsbogen zu halten und immer wieder kleine Hinweise zu streuen, die oft für Verwirrung und erst am Ende für ein schlüssiges Bild sorgen. Berufliches und Privates vermischt sich in ein ausgewogenes Miteinander, es wird nie langweilig, da ermüdende Ermittlungsarbeit durch private Ereignisse aufgelockert wird. Man nimmt gerne am Leben der Ermittler teil, sie sind so herrlich normal, bestechen eher durch ihren Charakter als durch Drogen- oder Alkoholprobleme.


    Das besondere Flair ist natürlich der Charme der Insel Sylt, wer es kennt wird keine Schwierigkeiten haben, den Spuren der Protagonisten zu folgen. Natürlich werden die Reichen und Schönen nicht vergessen, die ja die Insel zu etwas Besonderem machen. Fingerspitzengefühl ist hier gefordert, aber auch genauso die Ignoranz des Geldes, welches die Autorin sehr realistisch beschreibt. Überhaupt ist ihr die Authentizität bis in die Nebencharaktere hinein sehr gut gelungen, man wird mit einigen Originalen konfrontiert. Auch ohne Vorkenntnis des vorherigen Buches „Engel sterben“ kann man der Story gut folgen, allerdings wird noch ein bisschen von der vorherigen Story verraten. Und welche Frauen lügen erschließt sich erst nach und nach, über das Buch verteilt kann man mitraten, was nun Wahrheit oder Lüge ist.


    Fazit


    Spannung, Atmosphäre und sympathische Ermittler sorgen für einen sehr interessanten Krimi, der zwar hauptsächlich in Sylt spielt, aber auch Ausflüge nach Hamburg erlaubt. Privates lockert die stoische Ermittlungsarbeit immer wieder auf, Motiv und Täter ergeben sich wirklich erst am Schluss.


    LG
    Patty

  • Gestern habe ich den 1. Band verschlungen und heute gleich den 2. :chen


    Die ermittelnden Personen waren aus dem 1. Band bekannt und sie entwickeln sich und ihre Beziehungen untereinander positiv weiter. Außerdem begegnet man gleich wieder Fred Hübner, dem Journalisten, Chaoten und Alkoholiker, aber er hat sich stark verbessert und hilft gerne *g*


    Die Story ist flott und unterhaltsam zu lesen. Allerdings bereits nach der Hälfte war mir klar wohin die Reise geht bzw. der Täter ist.


    Auch dieser Band wieder ein Buch aus der Kategorie "unblutiger Krimi", der vor allem von der atmosphärischen Beschreibung Sylts lebt. Gefehlt hat mir in diesem Buch etwas die Raffinesse oder eine unvorhersehbare Wendung.


    Ich könnte mir das Buch sehr gut als unterhaltsame Strandlektüre vorstellen, bei der garantiert niemand einen Herzinfarkt bekommen wird :-]