Die Hochzeit meines Sohnes - Kathleen G. Seidel

  • Die Hochzeit meines Sohnes - Kathleen G. Seidel


    amerikanischer OT: Keep Your Mouth Shut and Wear Beige
    Taschenbuchausgabe aus 2010 mit 347 Seiten
    erschienen im Knaur Verlag



    Inhalt:


    Die Eltern: Mike und Darcy. Die fast erwachsenen Söhne: Jeremy und Zack.


    Mike verlässt Darcy, kurz nachdem ihre Mutter verstorben ist und kurz bevor ihr ältester Sohn Jeremy auf das College wechselt.
    Er, Mike, kann Darcys Lebensstil nicht mehr ertragen. Sie arbeitet als Krankenschwester und ist in ihrem Job sehr gut, jedoch nicht in der Haushaltsführung, Pünktlichkeit, Ordentlichkeit.


    Es stellt sich heraus, dass Darcy die Krankheit ADS hat, was ihre o.g. Probleme und Verhaltensweisen erklärt und mit einem Medikament in Schach gehalten werden kann.
    Für Mike und Darcy ist es jedoch zu spät: sie will ihn nicht zurück.


    Mike findet ca. 2 Jahre später eine neue Freundin: Claudia. Kinderlos, perfektionistisch, anmaßend. Was Claudia betrifft, existiert Darcy nicht.


    Als Jeremy, der ältere Sohn, seine Hochzeitspläne bekannt gibt, übernimmt Claudia das Zepter und versucht Darcy mit vielen kleinen Gemeinheiten aus der Familie zu drängen.


    Neben der Familie von Darcy geht es auch noch um die Familie der Braut Jeremys, die Geld wie Heu und ein Haus in den Hamptons hat; perfekter Eintritt in die Welt der Reichen für Claudia?


    Ein Jahr später zum Zeitpunkt der lang geplanten Hochzeit kommt es zum Eklat, jedoch ganz anders, als man es erwartet hätte...



    Meine Meinung:


    Der Titel impliziert einem anspruchslose Chick-Lit, nicht wahr? Da ich jedoch vom Knaur-Verlag bisher noch nie enttäuscht wurde, habe ich den Kauf mal gewagt, unter anderem, da ich den amerikanischen Originaltitel sehr ansprechend fand.
    Alles in allem handelt es sich meiner Meinung nach um unterhaltsame, nicht ganz anspruchslose Belletristik, man will immer weiter und weiterlesen und den ein oder anderen Protagonisten mal so richtig durchschütteln.
    Die Geschichte ist gut aufgebaut und nicht oberflächlich, jedoch in der Ich-Form geschrieben (aus Darcys Sicht), was nicht jedermann gefällt.


    Alles in allem
    vergebe ich 8 gute Punkte und hoffe, dass dieses Buch noch ein paar Leser finden wird.
    Gruß vom killerbinchen :wave

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“

  • Zitat

    Original von killerbinchen
    Alles in allem vergebe ich 8 gute Punkte und hoffe, dass dieses Buch noch ein paar Leser finden wird.


    Vielen Dank für den Hinweis auf dieses Buch, das mir sonst bestimmt entgangen wäre.
    Die Leseprobe (gibt es wohl nur auf Englisch) hat mir auf Anhieb gefallen, ebenso wie Cover und Titel des Originals. Spätestens am Haken hatte sie mich mit dem Satz:
    "Mike fell in love with me for who I was and then immediately set about to change me."
    Ich bin sehr gespannt auf das Buch!