Über die Autorin:
Ellen Jacobi, 1960 am Niederrhein geboren, entdeckte als Tochter einer Bibliothekarin und Märchenbuchsammlerin früh ihre Liebe zu Büchern und zum Geschichtenerzählen. Nach einem Literatur- und Anglistikstudium arbeitete sie als Reiseleiterin und Lehrerin in England. In Deutschland war sie als Redakteurin für Tageszeitungen und Magazine tätig. Heute lebt sie mit ihrer Tochter in Köln.
Kurzbeschreibung:
Eigentlich hat Frau Schick gehofft, auf dem Jakobsweg in Ruhe zu sich selbst zu finden. Doch mit Ruhe ist es nicht weit her: Ihr Chauffeur Wolfhart Herberger lässt sie nicht aus den Augen, und die Mitwanderer gehen ihr gehörig auf die Nerven. Der liebeskranken Nelly nimmt sich die rüstige Witwe dennoch gerne an. Energisch sorgt sie im Leben ihres Schützlings für Ordnung. Doch auch in Frau Schicks Leben gäbe es einiges aufzuräumen ... Eine charmante, witzige und erleuchtende Reise!
Meine Rezension
Die resolute, ältere Frau Schick begibt sich auf den Jakobsweg, um dort wieder zu sich selbst zu finden. Doch so einfach ist das nicht, denn sowohl ihr Chauffeur als auch die Mitwanderer gehen ihr reichlich auf den Wecker – bis sich ihre Wege mit denen Nellys kreuzen.
Wie milla auch in ihrer Hörbuchrezi bereits schreibt, begegnen wir hier ganz normalen Menschen mit ihren ganz normalen Sorgen und kleinen Geheimnissen auf dem Jakobsweg. Das Buch hat keine wirklich dramatischen Höhen und Tiefen, sondern plätschert über weite Teile eher so gemütlich dahin, das tut dem Spaß beim Lesen aber keinen Abbruch.
Frau Schick hat mir dabei als Protagonistin sehr gut gefallen: bärbeißig, resolut, aber im Grunde ihres Herzens ein guter Mensch. Anstrengend fand ich dagegen Nelly: besonders zu Beginn ging mir ihre Naivität und Blauäugigkeit ziemlich auf den Wecker…
Alles in allem aber solide Unterhaltung für einen entspannten Nachmittag mit einigen amüsanten und einigen doch ernsteren Momenten. Auf einer 10er Skala würde ich hier solide 7 Punkte geben.