Band 03: Von Bagdad nach Stambul - Karl May

  • Kurzbeschreibung
    Von Bagdad nach Stambul zieht sich der Reiseweg unserer Helden. Im Pesthauch der Todeskarawane werden Kara Ben Nemsi und sein treuer Diener Halef von schwerer Krankheit befallen. Aber noch andere tödliche Gefahren lauern auf die Gefährten: Bei den Ruinen von Baalbek begegnen sie einem alten Widersacher.
    Nach dem kurdischen Abenteuer geht es wieder zurück in den Irak zu den alten Ruinenstädten der Babylonier. Erneut beschreibt Karl May die Handlungsorte so plastisch, daß der Leser glaubt, dabei zu sein. Die Reise führt bis nach Istanbul.
    So spannend diese Romanreihe auch ist, man darf nie vergessen, wann sie geschrieben wurde, nämlich im 19. Jahrhundert. Seither hat sich doch einiges geändert, auch die Weltsicht in unserem Land.

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Demosthenes ()

  • Hallo demo,


    Ich habe Band 3 nun auch beendet. Er hat mir sehr gut gefallen.
    Man erfährt sehr viel über die dortigen gewohnheiten und über das damalige Weltbild. Auch über mays Ansichten erfährt man ziemlich viel.


    Und natürlich habe ich auch wieder mit den Akteuren mitgefiebeert und mitgelitten.
    Super !


    Werde heute noch mit Band 4 beginnen. :-]

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Freut mich, wenn es dir gefallen hat. Ja, wenn man die Bücher aufmerksam liest, kann man viel über die Zeit erfahren, in der May lebte. Viel Spaß auch bei den nächsten Büchern.

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.

  • Hallo Demo,


    Ja sie gefallen mir wirklich sehr gut !
    Und wenn man ein bisschen über May selber weiß, dann lesen sich seine Bücher gleich nochmal etwas anders !
    Ich geb ja zu, ich empfinde sie schon ein bisschen als Abenteuerroman. Aber Reiseerzählung kann man schon auch gelten lassen, den man hat wirklich den Eindruck, das er erlebt hat was er beschreibt. Und außerdem hab zumindest ich das gefühl, als wäre ich live mit dabei im Geschehen.
    Auch seine Sprache finde ich doch sehr schön. Ok etwas altmodisch hie und da, aber mir gefälls.


    besonders gefallen hat mir der Ausdruck: "Er entfärbte sich" für: Er wurde blass. :grin Einfach super der Ausdruck !

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )