Alexandra Dirk: Das große Origami Weihnachtsbuch

  • Alexandra Dirk: Das große Origami Weihnachtsbuch.
    Festliche Dekoration aus Papier
    Nice Papers Q-Verlag 2006. 128 Seiten
    ISBN-13: 978-3938127063. 19,90€


    Verlagstext
    Advent, Advent ein Lichtlein brennt! Ja, bald ist es wieder soweit, dass Engel, Sterne, Nikolaus&Co. uns auf die Weihnachtszeit einstimmen. Mit dem großen ORIGAMI Weihnachtsbuch haben Sie dabei die perfekte Bastel-Auswahl. In diesem Buch sind Modelle vom Adventskalender über Fenster-, Tür- und Wanddekorationen, sowie ausgefallener Tisch- und Baumschmuck erklärt. Auch die Möglichkeit Geldgeschenke phantasievoll zu gestalten, Geschenkverpackungen, Geschenkanhänger und ausgefallene Weihnachtskarten selber herzustellen wird Schritt-für-Schritt dargestellt. Es gibt auch viele einfache Modelle die gut mit Kindern zu arbeiten sind. Eine Besonderheit ist die Stern-Lampe, welche mittels einer Glühbirne zu einem außergewöhnlichen Lichtobjekt wird. So taucht ein jedes Zimmer sofort in eine besondere weihnachtliche Stimmung. Extravagant sind auch die schwimmenden Sterne, die in Kombination mit Schwimmkerzen ein echter Hingucker sind. Alle Modelle werden mittels farbigen Zeichnungen, Fotos und Texten Schritt-für-Schritt vorgestellt. Zum Falten haben wir Origamipapier, Lampenpapier (Stern Lampe) und AQUAPAPIER (schwimmende Sterne) von Paper Frog verwendet. Schwierigkeitsgrad: Anfänger und Fortgeschrittene


    Inhalt
    Vom klassischen Fröbelstern bis zu Windlichtern aus schwimmfähigen Papier bietet "Das große Origami-Weihnachtsbuch" eine Fülle von Falt-Anregungen. Origami-Interessierte finden neben Anleitungen zu gefaltetem Christbaum-Schmuck und verschiedenen Sternen zur Fensterdekoration Lichterketten aus gefalteten Sternen, Tischdekorationen und Ideen für kreative Geschenkverpackungen. Alexandra Dirks Buch ist übersichtlich gegliedert und mit Fotos üppig illustriert. Die ausführlichen, logischen Arbeitsanleitungen kommen mit wenig Text aus, die Grafiken sprechen für sich. Der Schwierigkeitsgrad der Faltarbeiten ist in drei Stufen unterteilt und markiert.


    Fazit
    Dem ansprechenden Buch fehlt jedoch ein Kapitel über Papier und Papierqualitäten. Die Leser müssen annehmen, dass die vorgeschlagenen Arbeiten nur mit speziellen Materialien eines einzigen Anbieters möglich sind. Hinweise auf andere geeignete Materialien (wie Geschenk- und Packpapier), sowie auf alternative Bezugsquellen fehlen. Jeder Falt-Fanatiker hat schon mit Kaugummi- oder Pralinenpapier experimentiert und Erfahrungen gesammelt, welche Papierarten sich zum Falten eignen. Auch der 1840 geborene Gründer des ersten deutschen Kindergartens Friedrich Fröbel entwickelte Vorschläge zur Kinderbeschäftigung mit Papier, weil es preiswert oder sowieso im Haushalt/im Kindergarten vorhanden war und nicht eigens gekauft werden musste. Gemessen am stolzen Preis des Buches von fast 20€ finde ich die einseitige Werbung für einen einzelnen Anbieter im Buch sehr störend. Von einem Sachbuch erwarte ich sachliche Informationen über das Arbeitsmaterial und eine Auswahl empfehlenswerter Bezugsquellen.


    8 von 10 Punkten