'Mein Winter mit Grace' - Kapitel 11 - 20

  • Ich habe soeben diesen zweiten Abschnitt beendet. Weiterhin lässt sich das Buch schnell lesen.


    Jetzt wird also doch nach Grace gesucht und sogar Plakate ausgehängt.
    Die Begegnung an Halloween mit ihrem Stiefvater war schon schlimm. Was für ein unsympathischer Mensch. Kein Wunder dass sie weggelaufen ist. Aber ich fürchte, sie hat noch viel mehr mitgemacht, das wir wahrscheinlich in den nächsten Kapiteln noch erfahren werden.


    Die Sache mit der Gefahr eines möglichen Atomkrieges während der Kubakrise musste ich erst mal nachlesen. Das hatte ich nicht mehr so auf dem Schirm.

  • Zitat

    Original von bienchen69
    Die Sache mit der Gefahr eines möglichen Atomkrieges während der Kubakrise musste ich erst mal nachlesen. Das hatte ich nicht mehr so auf dem Schirm.


    Ich glaube, die Kubakrise war in Deutschland nie so bekannt, wie andere geschichtsträchtige Vorfälle, warum auch immer.
    Aber letztes Jahr wurde Amerikanisches Tagebuch 1962 von Siegfried Lenz veröffentlicht. Lenz war zu der Zeit in den USA herumgereist und hat die bedrohliche Stimmung, die in der Bevölkerung zu spüren war, beschrieben.

  • Grace's Geburtstag wird sie sicher nie vergessen. Ich fand es so wunderschön, wie sich die Drei amüsiert haben. Grace hat sicher in diesen Augenblicken ihr Schicksal vergessen und durfte einfach sie sein.
    Ich hatte so eine Ahnung, dass Eric ihr ein Heizgerät kauft. :lacheDas war für mich das Naheliegendste.


    Die Kubakrise war mir auch noch ein Begriff, aber es stimmt, dass es nie so bekannt war wie andere Vorfälle.


    Nun hinterfragt Eric auch mal, wann Grace wieder in die Schule geht. Und am Ende bleibt sie natürlich weiter bei ihm und die beiden "gehen nun miteinander".
    Total schön beschriebenes Erstes-Verliebtsein, man schwelgt selbst in Erinnerungen. :grin


    Jetzt kommt auch Leben in die Sache, dass sie sogar mit Plakaten gesucht wird. Stan, ihr Stiefvater, ist das typische Bild eines Mannes, der nichts geschafft hat und andere quält, um sich selbst besser zu fühlen. Man ahnt, was das Mädchen durchgemacht haben muss. Natürlich war es nur ein kurzer Einblick, aber der hat schon gereicht.

  • Zitat

    Original von Minusch
    Nun hinterfragt Eric auch mal, wann Grace wieder in die Schule geht. Und am Ende bleibt sie natürlich weiter bei ihm und die beiden "gehen nun miteinander".
    Total schön beschriebenes Erstes-Verliebtsein, man schwelgt selbst in Erinnerungen. :grin


    Ich musste schmunzeln als Grace fragte: "Willst du mit mir gehen?" und Eric stellte als Gegenfrage: "Was genau beinhaltet das?"
    Da sieht man wie naiv und kindlich er noch ist.

  • Die Geschichte nimmht in diesem Abschnitt weiter Fahrt auf. Grace möchte gerne ihre Mutter sehen und bittet die beiden Jungs, an ihrer Haustüre zu klingeln. Leider öffnet aber der verhasste Stiefvater. Keine schöne Szene.


    Eric ist entsprechend seinem Altern natürlich noch sehr naiv und weiss nicht wirklich was Grace meint, wenn sie ihn fragt, ob er mit ihr gehen will. Allerdings merkt Eric aber auch, dass es so nicht ewig weitergehen kann.

  • Ich habe den nächsten Abschnitt genauso schnell verschlungen wie den ersten
    Das Buch wird immer spannender, man kann sich kaum von der Geschichte lösen.


    Superschön fand ich die Feier von Grace‘s Geburtstag. Erics Geschenk war wirklich süß. Aber genauso goldig war die selbstgezeichnete Karte von Joel, mit der beigelegten Baseballkarte. Da haben sich die beiden wirklich viel Mühe gegeben. Und man hat gemerkt wie sehr sich Grace darüber gfreut hat.
    Und dann kaum auch noch der erste Kuss zwischen Eric und Grace – sehr sehr süß. Hat mich sehr berührt. :-)


    Genauso berührt haben mich die darauf folgenden Seiten mit der geschilderten Kubakrise.
    Ich will mir garnicht vorstellen, in welcher Angst die Menschen damals geschwelgt haben. Muss furchtbar gewesen sein!


    Nun wird auch Grace offiziell von allen gesucht. Wobei ich mich frage, wieso das solange gedauert hat?
    War das damals normal, einen Monat zu warten? Und das auch noch im Winter, bei den Temperaturen?


    Ich habe mich auch zwischendrin gefragt, wann wohl die Stromrechnung ins Haus flattern wird… ;-)Die kam dann auch, und der Vater wundert sich, warum die Rechnung so hoch ist. Es war ja nur eine Frage der Zeit bis das auffällt. Sowas kann man nicht auf Dauer verheimlichen.
    Ich bin gespannt, was das noch für Konsequenzen mit sich zieht.

  • Zitat

    Original von bienchen69


    Ich musste schmunzeln als Grace fragte: "Willst du mit mir gehen?" und Eric stellte als Gegenfrage: "Was genau beinhaltet das?"
    Da sieht man wie naiv und kindlich er noch ist.


    Die Szene war wirklich süß. ;-)

  • Den zweiten Abschnitt habe ich auch nur so weg gelesen.


    Ich habe nicht soweit gedacht, dass Eric eine Heizung kaufen würde. Hatte jedoch auch die Vermutung, dass es Ärger gibt, wenn die Stromrechnung ins Haus kommt. Den Geburtstag fand ich auch wunderschön.


    Ja! Endlich wird nach Grace gesucht. Hoffentlich bekommt Eric keinen Ärger weil er das Plakat wieder abgemacht hat.


    Schade, dass nicht Grace Mutter die Tür aufgemacht hat. Stan ist ein absolutes Arschloch. Muss er auch die Kleinen noch ärgern.


    Ja, schmunzeln musste ich auch, als Grace Eric gefragt hat, ob er mit ihr gehen will. Die Szene hat mir auch sehr gefallen.


    Jetzt will ich wissen, wie es weitergeht. Mache heute einen Leseabend. Vielleicht schaffe ich den dritten Abschnitt ja noch.

    Zündet man eine Kerze an,erhält man Licht.Vertieft man sich in Bücher,wird einem Weisheit zuteil.Die Kerze erhellt die Stube, das Buch erleuchtet das Herz.


    (Sprichwort aus China)