Lillemors Rätsel - Marianne Fredriksson

  • Inhalt (von Amazon kopiert):


    Zum Inhalt: Lillemor, Journalistin und Mutter zweier Töchter, flieht für einige Tage aus Stockholm in das alte Ferienhaus ihrer Familie nach Östergötland. Doch beim ersten Spaziergang im Wald holt sie das Entsetzen ein: Unter einer alten Fichte findet sie die Leiche einer jungen Frau. Und damit nicht genug: Die Tote ist ein jüngeres Abbild ihrer selbst, wie eine jüngere Schwester. Doch Lillemor's einzige Schwester ist schon seit vielen Jahren tot. Wer also ist diese Unbekannte?
    Die Spur des Opfers reicht zurück bis in ein griechisches Dorf - aber die Suche nach der rätselhaften Verbindung wird mehr und mehr zu einer Suche nach der eigenen Geschichte.
    Können die Seelen der Toten die Seelen der Lebenden in Besitz nehmen?


    Autorin:


    Marianne Fredriksson wurde 1927 in Göteborg geboren. Sie ist verheiratet und hat zwei Töchter. Als Journalistin arbeitete sie lange für bekannte schwedische Zeitungen und Zeitschriften. 1980 veröffentlichte sie ihr erstes Buch. Seither hat sie viele Romane geschrieben, die alle auch in Deutschland zu Bestsellern wurden.


    Meine persönliche Meinung:


    Durch den Klappentext neugierig geworden, habe ich mir dieses Buch gekauft. Es beginnt noch recht spannend, aber der Mörder wird ziemlich schnell und ohne großen Aufwand gefunden und das Geheimnis um die unbekannte Tote ist eigentlich auch relativ schnell klar. Was dann folgt, ist nur noch ziemlich verworrener Psychokram, der sich bis zum Ende des Buches hinzieht.
    Ich würde es daher nicht weiterempfehlen und bin froh, daß ich diesen Roman sehr günstig als Mängelexemplar erworben habe. Mehr war der Roman auch nicht wert.

  • Na, das klingt ja genauso spannend wie ihr Roman "Geliebte Tochter", den ich vor ein paar Tagen hier eingestellt habe... War auch nur schwer erträglicher Psychokram und hat von mir nur einen Daumen bekommen!!!


    Grüße, die Waldfee

  • ich habe dieses buch soeben zu ende gelesen.
    bin auch recht enttäuscht über den handlungsverlauf, da der klappentext auf mehr hoffen ließ.
    anstatt eines krimis erwartet einer eher ein psychologie-roman,... :fetch


    lieben gruß

  • Hey!


    Hab das Buch auch vor einiger Zeit gelesen. Zum Glück hab ichs aus der Bücherrei ausgeliehen. Fand den Anfang noch voll spannend aber zum Schluss ist es richtig langweilig geworden. Ich wusste nicht warum ich weiter lesen soll weil sowieso sehr schnell alles gelöst war und am Schluss hab ich dann auch nur noch die Hälfte kapiert. Das Zeug war dann auch ziemlich unnötig was sie da am Ende geschrieben hat.

  • Zitat

    Original von Sylta
    scheint ja wirklich so als ob Marianne Fredriksson ausser Hannahs Töchter nicht ordentliches mehr geschrieben hat.-schade


    Liebe Grüße Sylta



    Und nicht mal das habe ich bis zum Ende durchgehalten...

    Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Waldfee ()

  • Hm.... ich kann eure Meinung auch hier gar nicht teilen.
    Nachdem mir Geliebte Tochter so gut gefallen hatte, hab ich mir in der Kur schnell Lillemores Rätsel besorgt.
    Ich war auch davon total begeistert.
    Daß es sich dabei nicht um einen Krimi handelt, dürfte bei der Autorin doch eigentlich klar sein. Schließlich beginnt der Klappentext mit den Worten "Über die Last verdrängter Erinnerungen..." auch das sollte ein Hinweis sein, daß es sich hier mehr um die menschlichen Gefühle, als um Spannung dreht.
    Ich fand das Buch wunderbar geschrieben. Klar ziemlich esoterisch und die letzte Phase mit der herumsummenden Hummel, war vielleicht ein bißchen too much, aber im großen und ganzen, fand ich auch dieses Buch von ihr wirklich herausragend gut.
    Sie schreibt so treffend über Gefühle, die Menschen in solchen extrem Situationen haben, über Verdrängung und den Umgang mit Kindheitserlebnissen, daß ich es kaum beschreiben kann.
    Ich fühle mich durch ihre Bücher auf jeden Fall enorm angesprochen.

  • Meine Meinung:


    Lillemor findet beim Spazierengehen eine tote Frau, die das jüngere Abbild ihrer selbst ist. Sie macht sich auf den Weg um herauszufinden, wer diese Frau ist und begibt sich dadurch auf die Suche nach sich selbst.


    Ich fand das Buch super geschrieben. Die Gefühle der Menschen wurden gut dargestellt, die Rückblendung auf ihre Kindheit und der jetzige Zustand wurden treffend geschrieben.


    Manchmal hat sich das ganze ein bisschen verwirrend angehört, aber wenn man sich in so einen Zustand hineinführen läßt, kann man es besser annehmen.

  • Na doll nach euren Meinungen bin ich ja gleich doppelt gespannt.
    Ich habs für 0,50 € aufm Flohmarkt bekommen und konnte somit nicht nein sagen.
    Der Klappentext hört sich für mich sehr spannend an, aber ich habe noch nie etwas von ihr gelesen. Mal abwarten...

  • So habs dann auch mal durch (letzte Seiten nur geblättert) bei so wenigen Seiten und die Dauer spricht das schon mal nicht fürs Buch :chen
    Anfangs fand ichs sogar noch spannend, später verwirrend, dann sehr verwirrend und einfach nur komisch.
    Mag sein, dass ich dieses Buch nicht verstanden habe, aber es macht keinen Sinn und das obwohl ich anfangs nochmal nach geblättert habe...
    Nee nee absoluter Fehlkauf!