Zweimal Hölle und zurück (Betsy 10. Teil) - Mary Janice Davidson

  • Zweimal Hölle und zurück; Betsy Taylor, Klappe die 10.



    Taschenbuchausgabe von LYX mit 268 Seiten
    Übersetzt von Barbara Först
    Amerikanischer OT: Undead and Undermined


    Inhalt vom Klappentext:


    Nach ihrem kurzen Ausflug in die Hölle erwacht Vampirkönigin Betsy Taylor zu ihrer Überraschung in einer Leichenhalle – kurz bevor ein Gerichtsmediziner ihr den Schädel öffnen will.
    Für einen Moment überlegt Betsy, ob es nicht für alle das Beste wäre, wenn sie sich endgültig um die Ecke bringen ließe – schließlich hatte sie vor nicht allzu langer Zeit ihre Zukunft sehen können, in der sie eine teuflische Tyrannin war, die ihre eigenen Freunde bis in den Wahnsinn quälte und, was noch viel schlimmer ist, keinerlei Modegeschmack besaß.


    Doch da der Job als Königin der Untoten keine Teilzeit zulässt, beschließt Betsy, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Die Zukunft, wie sie sie gesehen hat, muss verhindert werden!


    Allerdings stellt sie bald fest, dass so manches nicht mit rechten Dingen zugeht. Sie scheint in einer Parallelwelt gelandet zu sein, in der nichts ist, wie es einmal war. Ein Totgeglaubter ist wieder am Leben und Betsys (Feind)Freund Nick findet Vampire gar nicht mehr so übel…


    Zu allem Überfluss hat auch noch eine Kreatur aus der Zukunft es geschafft, Betsy zu folgen, und droht nun nicht nur für sie zur Gefahr zu werden…


    Meine Meinung:


    Bis Band 6 war alles super. Band 7 und 8 waren dann doch eher… sagen wir mal, nicht ganz so gut. Band 9 fand ich dann wieder klasse, deswegen konnte ich am 10. Teil auch nicht vorbeigehen.


    Leider ist die ganze Geschichte irgendwie total wirr geschrieben. Betsy ist komisch und Sinclair… wo ist sein Charakter hin? Merkwürdig alles. Ein paar gute Szenen gibt es natürlich trotzdem, der alte Humor kommt ab und zu nochmal durch.
    Aber alles in allem passiert eigentlich nicht so richtig etwas, und zudem hat Betsy diesmal eine Kodderschnauze, die für mich das Sprachliche betreffend schon hart an der Grenze ist. Man kann das ja mal einfließen lassen – aber wenn es zu viel wird, find ich´s dann schnell geschmacklos.


    Tja, nun ist das aber kein Band, mit dessen Ende ich leben könnte, ohne den 11. Teil nicht kaufen zu können. Alles klar?


    Gerade noch 7 Punkte und Gruß vom killerbinchen, die hofft, dass die Autorin bei dieser Serie dann doch bald ein Ende findet! :wave

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“

  • Da muß ich dir rechtgeben es ist wirklich sehr wirr geschrieben, die Ersten Bücher waren da besser!
    Habe mich bereits beim 1. Buch in die Serie verliebt.


    Es war immer ein auf und ab aber den 10. Band fand ich sonst eigentlich gut. Bin manchmal nicht so ganz hinterhergekommen , hab dann mehrmals die Stellen gelesen dann ging es.


    Trotzdem find ich die Art und weise wie sie schreibt sehr gut , mir gefällt das.


    Freu mich auch auf den 11. Band ,aber glaube das es so langsam mein ein Ende geben muß.



    Punkte vergebe ich für das Buch 8

  • Durch den 11. Teil habe ich mich so durch-gelangweilt, dass ich a) keine Lust habe, dafür einen eigene Rezension zu schreiben und b) auch keinerlei Kaufwut mehr verspüre, was den 12. (13., 14., 106.) Teil betrifft.


    Dass es sich bei der Reihe eher um Bücher handelt, die die Welt nicht unbedingt braucht, war mir schon beim ersten Band klar. Aber gern habe ich sie bis zu einem gewissen Punkt trotzdem gelesen.


    Im 11. Teil aber passiert -
    nichts. Na gut, bis auf eins. Aber das war´s dann auch schon.


    Tststs.

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“