Meredith Hayes, die nach dem Tod ihrer wohlhabenden Eltern bei Onkel und Tante aufwächst, soll heiraten: Doch der Mann, den ihr Onkel für sie ausgesucht hat, ist mehr an ihrem Stück Land als an wahrer Liebe interessiert. Als sie mit anhört, wie er einen Mann beauftragt, die Scheune ihrer Jugendliebe Travis niederzubrennen, vergisst sie allen Gehorsam: Meredith beschließt heimlich, Travis, der mit seinen Brüder schon jahrelang ohne Kontakt zur Außenwelt auf seinem Stück Land lebt, zu warnen. Das Wiedersehen mit Travis verläuft jedoch anders als geplant. Meredith wird an jenem Abend schwer verletzt und kann vorerst nicht zurück zu ihrem Onkel. Travis muss sich nun zwangsläufig um sie kümmern...
Dieses Buch ist der erste Roman von Karen Witemeyer, den ich gelesen habe. Im Vergleich zu anderen Autorinnen stellt Karen Witemeyer das Thema „Liebe“ deutlich in den Vordergrund. Sie schildert eine sehr romantisch und gefühlsvolle Liebe, die manchmal schwärmerisch ist. Zum Beispiel stellt sich Meredith Travis als Märchenprinzen und Helden vor, der sie vor Gefahren rettet und beschützt. Genau das richtige Buch zum Träumen.
Dennoch finde ich das Buch auch spannend: Die Geschichte um die hübsche, temperamentvolle und eigensinnige Meredith und den zurückgezogenen, misstrauische Travis ist abwechslungsreich und unvorhersehbar. Tiefgängig wird der Roman durch die vielen untypischen Probleme, Intrigen und Gefahren, mit denen die beiden konfrontiert werden. Der Roman zeigt deutlich, welchen Einfluss ein Ereignis der Vergangenheit auf den Charakter eines Menschen haben kann.
Die Geschichte von Meredith und Travis spielt im Jahr 1882 in Palestine in Texas. Der geschichtliche Hintergrund wird im Buch nicht thematisiert, doch auf der englischsprachigen Homepage von Karen Witemeyer hat diese nicht nur die Rezepte, die Meredith im Buch kocht veröffentlicht, sondern auch historische Hintergründe zusammengefasst.
Da für manche Männer das Thema „Liebe“ eine Spur zu viel des Guten sein dürfte, möchte ich das Buch lieber nur an Frauen empfehlen. Eine schöne Geschichte über Liebe, Vertrauen und den Kampf um Gerechtigkeit.