Tina wolf- (K)einKind ist auch keine Lösung

  • Kurzbeschreibung
    Erscheinungstermin: 12. November 2012
    Alle Freundinnen schwanger? Charly Schönberg weiß Rat!


    Charly ist Mitte 30 und völlig genervt. Eine Freundin nach der anderen wird schwanger, und alle scheinen den Verstand verloren zu haben. Während sogar die Karrierefrau Birgit ihr Leben nach dem Eisprung ausrichtet, ist sich Charly sicher: Sie will niemals zum Muttertier mutieren. Doch dann lernt sie Michael kennen, und es ist die große Liebe. Bis Michael damit herausrückt, dass er sich nichts sehnlicher wünscht als Kinder. Gibt es denn kein Entrinnen vor diesem ganzen Wahnsinn?


    Über den Autor
    Tina Wolf wurde 1973 in Norddeutschland geboren. Sie arbeitete zunächst als Fotografin, machte dann ein Volontariat als Online-und On-Air-Redakteurin bei RTL, moderierte dort und arbeitete parallel als Autorin. Seit mehr als zehn Jahren steht sie für den NDR für verschiedene Sendungen vor der Kamera. Tina Wolf lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Hamburg. Sie läuft, praktiziert Yoga und isst leidenschaftlich gern alles, was ihr Mann kocht.


    Eigene Meinung
    Dieses Buch ist als Wanderbuch bei mir gelandet , eventuell wäre es von der Beschreibung her , aber auch Kandidat gewesen was ich gekauft hätte....


    Charlotte/charly ist 36, vor 1,5 Jahren wurde sie von ihrem Ex betrogen und hat das Gefühl alles um sie herum dreht sich um Kinder und ums schwanger werden....Nur ihre Uhr tickt nicht und das findet sie auch in Ordnung-denn eigentlich findet sie ,dass kinderkriegen ganz schön anstrengend ist. Als Beweis dafür müssen ihre Freundinnen herhalten....


    Aus der Ich -Perspektive erzählt Charly von ihrem "Leid", niemand hat Zeit für sie , alles dreht sich nur noch um Kinder , sogar ihr eigener Geburtstag mutiert zum Muttertreffen.
    Ich muss leider sagen auf den ersten 100 Seiten ist mir Charly recht unsympatisch. Meine Uhr tickt zwar auch noch nicht, aber iwann ist doch auch mal gut....Man muss doch sein Leben nicht von dem Leben anderer bestimmen lassen -Zum Glück sieht sie das auch iwann so und ab da wird sie auch etwas sympatischer.
    Manche Dinge die sie tut, find ich zwar auch nicht unbedingt nett, aber naja sie hat auch ihre guten Seiten, denn trotz ihrem widerwillen gegen Kinder , ist sie immer für ihre Freundinnen da.


    Schreibstil ist anfangs recht knackig und kurz , ändert sich aber im Laufe des Buches mit Charly und wird lockerer und weicher.
    Einfach strukturiert und mit Witz geschrieben .
    Mir fehlt etwas Tiefe , zB bleibt Michael für mich etwas blass, kommt iwie nich wirklich so richtig bei mir an , dass sie total in ihn verknallt ist....


    Da bei mir(32) die Uhr auch noch nicht tickt , hätte ich mir ehrlich gesagt ein offeneres Ende gewünscht -
    Cut zb nach dem Bedenkzeitgespräch .
    Man wird doch etwas in die Richtung gedrückt, dass der Kinderwunsch, vll mit dem richtigen Mann? bei jeder Frau noch kommt, auch wenn man eigtl die ganze Zeit gar nicht will....



    Fazit:
    Ein kurzweiliges , witziges Buch aus dem Bereich der leichten Literatur.
    Schnell zu lesen , vll auch als Urlaubslektüre.
    Wer heisse Sexszenen lesen will, sollte hiervon die Finger lassen , kommen höchstens angedeutet vor.


    7/10 Punkten

  • Ich durfte dieses Buch als Wanderbuch lesen, gekauft hätte ich es mir - rein von Titel und Klappentext her - wohl nicht.


    Charly ist Ende Dreißig und hat den Babyblues - allerdings im umgekehrten Sinne. Alle ihre Freundinnen scheinen in verschiedenen Stadien der Reproduktion zu stecken, haben entweder schon Kinder, bekommen gerade welche oder versuchen verzweifelt, schwanger zu werden. Egal, wo Charly hinkommt, wird sie mit diesem Thema konfrontiert, selbst ihre Mutter jammert, dass sie gemobbt wird, weil sie als einzige noch nicht Oma ist. Nur Charly hat kein Bedürfnis nach Nachwuchs, sie ist zufrieden mit ihrem Leben, wie es ist, und hat keine große Lust auf Veränderung.
    Als sie dann nach einigen Fehlversuchen auch noch Mr. Right trifft, könnte eigentlich alles in Butter sein, wenn nicht dieser Mr. Right sich als absoluter Familienmensch mit Kinderwunsch entpuppen würde! Als dann auch noch ihre Hündin ungeplant Nachwuchs bekommt, fühlt sich Charly endgültig, als hätte alle Welt sich gegen sie verschworen...


    "Kein Kind ist auch (k)eine Lösung" ist ein netter Frauenroman, liest sich leicht und flüssig und hat auch die eine oder andere Situationskomik in petto (nur der Gag mit dem "gut durchbluteten Gesicht" wird ab dem 3. Mal etwas nervig...). Die Autorin bringt alles unter, was das Thema "Kinderkriegen" so zu bieten hat, und das in den verschiedensten Konstellationen. Das ist nett und unterhaltsam (auch für mich als Dreifach-Mutter, die mit dem Thema "Kinderwunsch" ein für alle Mal abgeschlossen hat), wenn auch nicht wirklich was Neues dabei ist.
    Das Ende war irgendwie vorhersehbar, aber gut, wirklich böse sein konnte ich der Autorin deswegen nicht, denn sie hat es ganz gut vorbereitet und es hat auch schön gepasst, so wie es dann kam. Nur den Epilog hätte ich weggelassen, der war mMn zuviel des Guten, zumal am Ende des letzten Kapitel ja eigentlich eh alles klar war.


    Allerdings hätte ich ein offenes Ende mutiger und auch passender zum Buchtitel gefunden, aber sowas durchzuziehen ist bei ChickLit wohl eher schwierig.


    Nichtsdestotrotz habe ich mich bei der Lektüre gut unterhalten gefühlt und kann das Buch durchaus weiterempfehlen, wenn jemand was Leichtes, Unterhaltsames für zwischendurch sucht - egal ob mit oder ohne Kinderwunsch! :-)


    Von mir gibt es 8 Eulenpunkte.


    LG, Bella