Die Adalbert Saga

  • Nach dem die Logopäden dann im Spiegel auch noch entdeckt hatte, dass Adalbert ihr heimlich eine Landkarten mit ihrem Kajalstift auf die Wange gemalt hatte, schmiss sie ihn raus.


    Bärentöter – Verfolger - Kaffeevollautomat

  • Bärentöter – Verfolger - Kaffeevollautomat


    Adi hatte ohnehin von der ganzen Bagage hier die Nase voll und als aus dem Kaffeeautomat kein Rotwein kam, griff er sich, falls Verfolger auftauchen sollten, seinen Bärentöter und ritt mit Nscho-tschi ins Abendrot.


    Pueblo - Wigwam - Manitou

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Den Morgen verbrachte Adalbert damit Badelatschen nach dem Mäusebussard zu werfen, der schuld an Adis frühem erwachen war, weil das blöde Vieh ständig schreiend seine Runden drehte als hätte es irgendein miserables Gesangsbuch verschluckt.


    Invasion – Versmaß - Batteriefach

  • Invasion – Versmaß - Batteriefach


    Der hatte aber seine Familie zu Hilfe gerufen, die wie eine Invasion ein fiel und ohne jedes Versmaß durcheinander schrie, wobei jeder ein etwa batteriefachgroßes Kleckschen Kot auf unseren armen Adi fallen ließ.


    Chlor - Dardanellen - Eiskonfekt

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Adalbert schrie wütend „ Fliegt doch auf die Dardanellen ihr blöden Biester, oder besser zum Nordpol und werdet zu Eiskonfekt!“ daraufhin schnappte er sich den Chlorreiniger und versuchte damit die Bussarde zu erwischen.


    Warteschlange – Bass – Muskelkater

  • Warteschlange – Bass – Muskelkater


    Doch die Viecher bildeten schon eine Warteschlange und so wurde er vom schreien mit grollendem Bass und vom andauernden Werfen, das ihm schon einen höllischen Muskelkater bescherte, immer müder.


    Nostradamus - Ornela Muti - Paarungsverhalten

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Rumpelstilzchen - Backstube - Badesalz


    Glücklicherweise kam gerade Rumpelstilzchen aus seiner Backstube ("Heute back ich...") vorbei und riet ihm zu seinem entspannenden Bad in Fichtennadelbadesalz.


    Biorhythmus - Cola-Rum - Diagnose

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Lochmuster - Seenplatte - Brillenbügel


    Alles graue Theorie, merkte er, an der mecklenburgischen Seenplatte Enstpannung suchend, aber nicht findend, als er hektisch mit seinem Brillenbügel Lochmuster in den Sandstrand piekste, er konnte einfach nicht richtig abschalten.


    Tragödie - Unterlagen - Vivisektion

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Freibier - Feuerwerk - Fanfaren


    Gerade rechtzeitig vor einer tiefen Depression lockten ihn Fanfaren zu einem Fest mit riesigem Feuerwerk, wo er - nach genügend konsumiertem Freibier - bald wieder der alte war.


    Genmanipulation - Generationenkonflikt - Geisha

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Heißhunger - Hortensien - Havelland


    Voller Heißhunger überhäufte er sie mit Hortenien aus dem Havelland.


    Illusionen - Instruktionen - Illustrierte

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Karteireiter – Karteileiche - Kartell


    Als er in der Stadtbibliothek nachlesen wollte, fand er unter dem entsprechenden Karteireiter nur eine fehlabgelegte Karteileiche, denn ein Kartell hatte alles aufgekauft.


    Literaturpapst - Leichenwäscher - Luxus

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)