Kurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 19. April 2013
Immer her mit dem schönen Leben! Und zwar jetzt gleich. Ja, ich weiß, da sind noch tausend Dinge (plus minus zweihundertdreiundzwanzig), die Sie erledigen müssen, weil es sonst keiner tut, und da sind tausend Sachen, die Ihnen Sorgen bereiten - und ja, das Leben ist manchmal ganz schön hart. Aber es ist auch wundervoll! Und Sie haben ein Anrecht darauf, es an jedem einzelnen Tag zu genießen. Wenigstens ein bisschen. In diesem Buch haben die Frauen der Mütter-Mafia unter der Regie ihres Vorstands Constanze Bauer ihre Geheimrezepte zum Glücklichsein zusammengetragen, aber auch viel Platz für Ihre eigenen Ideen gelassen, denn wenn man erst einmal anfängt, Spaß zu haben, ergibt sich der Rest von ganz allein, und jeder Tag glitzert ein bisschen und riecht nach frisch gebackenem Kuchen. Selbst für die ganz schlimmen Tage haben wir ein paar wirklich schöne Ideen. Widmen Sie sich der Aufzucht und Pflege eines niedlichen, kleinen Glücks. Feiern Sie mit uns den Alltag! Bringen Sie Glanz und Magie in ihr Familienleben, machen Sie sich und Ihre Lieben glücklich. -- Ihre Kerstin Gier Verlagstext: DEN ALLTAG FEIERN! Tag für Tag und ohne den Anspruch, perfekt zu sein. Dabei hilft dieses wunderschön gestaltete und witzige Geschenkbuch VON KERSTIN GIER, ein Muss für jede Frau. Wirklich. Ideal zum Verschenken, auch an sich selbst. Mit Kosenamen-Generator, Bastelbogen, vielen Rezepten, Sofortmaßnahmenkatalog bei Selbstmitleid und Liebeskummer und und und. Als Extra: Bilder zum Aufbügeln.
Über die Autorin
1995 begann die zu dieser Zeit nicht wirklich ausgelastete Diplom-Pädagogin mit dem Schreiben. Seither hat Kerstin Gier zahlreiche Frauen- und Liebesromane verfasst, die allesamt von ihren Leserinnen mit Begeisterung aufgenommen werden. Gleich die erste Veröffentlichung, "Männer und andere Katastrophen", wurde mit Heike Makatsch in der Hauptrolle verfilmt. 2005 wurde Kerstin Giers Buch "Ein unmoralisches Sonderangebot" mit dem DeLiA-Literaturpreis als bester deutschsprachiger Liebesroman des Jahres ausgezeichnet. Besonderer Beliebtheit erfreut sich auch die humorvolle Reihe rund um die "Mütter-Mafia". Unterbeschäftigung wie in der Zeit vor der Schriftstellerei hat die Autorin vermutlich länger nicht mehr erlebt.
Meine Meinung
Nett ist der kleine Bruder von... genau!
Und dieses Buch ist nett und mehr nicht.
Ja, die Aufmachung ist hübsch, das Gummilesebändchen gefällt mir gut, der Umschlag ist ein haptisches Erlebnis und der Inhalt ist wirklich nett gestaltet, aber ganz ehrlich, ich bin zu alt für sowas.
Ja, das ein oder andere Rezept ist nett oder der Vorschlag, mit Marmelade Gesichter aufs Toast zu malen, ist auch ganz putzig, aber eben nur putzig, dafür brauche ich dieses Buch nicht. Überhaupt erweckt das Buch eher den Eindruck für Kinder gemacht zu sein, als für erwachsene. Die Seite, was man zum Beispiel draußen tun kann, läßt mich als Erwachsene zumindest ziemlich ratlos zurück, "Besser keine Brombeeren essen, wegen des Fuchsbandwurms" steht da allen Ernstes und Rindenschiffchen fahren lassen...
Ja, hier und da habe ich nett und belustigt gelächelt, aber mehr nicht.
Im Buch findet sich nichts, was den Preis in irgendeiner Form rechtfertigen würde.
Das Buch ist ein nettes Mitbringsel für Freundinnen, aber auch da frage ich mich, ob meine Freundin mich nicht fragend anblicken wird, wenn sie die Bügelbildchen entdeckt.
Das wofür ich immerhin einen kleinen Stern verteile sind die Kopiervorlagen für Marmeladenetiketten, die fand ich nett gemacht, schon wieder dieses Wort "nett". Den zweiten Stern gibts dann für die ansprechende Optik...
Mehr als nett, kann ich dazu nicht sagen.
Und die Verbindung zur unterhaltsamen Müttermafia konnte ich irgendwie nirgendwo so richtig entdecken.
Ich bin echt ratlos, was Kerstin Gier sich dabei gedacht hat...