Trixi von Bülow - Ich wünsche mir, dass endlich mal was Schönes passiert

  • Gebundene Ausgabe: 328 Seiten
    Verlag: Thiele & Brandstätter Verlag (23. Februar 2012)
    ISBN-10: 3851791851
    ISBN-13: 978-3851791853


    Klappentext:
    Findet mich das Glück? Finde ich das Glück?
    Ein wunderbarer Roman über die Dinge des Lebens in der MItte desselben.


    Sie heißt Fritzi Berger und wäre gern Grace Kelly
    Sie schuftet in Köln und träumt von Nizza
    Sie hat ein Kind und keinen Mann
    Sie ist eine Heldin des Alltags mit dramatisch überzogenen Bankkonto.
    Und sie wünscht sich, dass endlich mal was Schönes passiert



    Über den Autor
    Trixi von Bülow ist nicht mit Loriot verwandt, wäre es aber gerne, denn sie findet Loriot einfach großartig. Im wirklichen Leben ist sie Autorin und Programmleiterin eines kleinen Münchner Verlags. Ihre ersten vier Bücher "Der kleine Männererkenner", "101 Dinge, die man tun kann, um eine Frau glücklich zu machen", "Wie man einen Mann um den Verstand bringt" und "Das Trixi-Prinzip" waren erfolgreiche Ratgeber und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. "Ich wünsche mir, dass endlich mal was Schönes passiert" ist Trixi von Bülows erster Roman. Die Autorin lebt mit ihren zwei Söhnen und ihrem Mann in München.



    Meine Meinung:
    Friedrike Berger, knapp 40, frisch getrennt mit einer fünfjährigen Tochter, Lilli, ist die Hauptfigur. Der Titel des Buchs bezieht sich auf ihren Wunsch, den sie an ihrem 40. Geburtstag am Strand in Bergen aan Zee in Holland ausstößt, nachdem die letzten Wochen zuvor ein einziger Kampf waren. Ein Kampf um das Glück nach der gescheiterten Ehe, nach Anerkennung und Liebe.


    Sie arbeitet als Lektorin im Verlag Best & Seller und wurde von ihrem Mann verlassen nach mehreren Jahren liebloser Ehe wegen einer anderen Frau. Auch das Kind konnte ihre Beziehung nicht mehr kitten und so ist Fritzi zunächst froh darüber, ihre Wohnung für sich zu haben und nicht mehr die kleinen Kämpfe ausfechten zu müssen. Doch irgendwie muss es ja nun weitergehen.


    Sie hetzt von zuhause zum Kindergarten zur Arbeit zu diesem und jenem Termin und als ihre Freundin ihr zum Geburtstag den Ausflug an die Nordsee schenkt, dreht sich das Leben. Fritzi erlebt die himmelhochjauchzende Liebe zu einem 10 Jahre jüngeren Mann und den Absturz aus diesen Höhen. Sie muss erkennen, dass sie nicht durch jemand anderen glücklich werden kann, sondern nur aus sich heraus.


    Mich hat das Buch sehr gefesselt, ich fühlte mich sogleich mittendrin und verbunden mit Fritzi, die doch eigentlich nicht mehr will als jeder andere auch: Glücklich sein. Doch die Art, auf der sie ihr Leben gestaltet, lässt kaum Platz für sie, sie zerreißt sich und macht und tut und kriegt trotzdem kein Bein an den Boden. Ich habe ihr das Liebesglück sehr gegönnt, doch die Autorin lässt schon anklingen, dass das nicht für ewig sein kann. Und so liest man und fühlt mit, wenn Fritzi aus ihrem Traum erwacht und erneut das Glück sucht.


    Die Vergleiche mit "eat pray love", das in diesem Buch auch angesprochen wird, stimmen gar nicht, was auch Fritzi als Fazit nimmt, nachdem sie das Buch gelesen hat, das fand ich witzig.


    Dieser Roman ist wunderbar für einen verregneten Herbsttag geeignet, das Herz zu erwärmen und sich aus dem Alltag für einige Stunden zu verabschieden, um mitzufühlen, wie es der Protagonistin ergeht. Sie ist mir schnell ans Herz gewachsen und ich finde es schade, sie wieder gehen zu lassen. Ein weiteres wichtige Thema ist die Freundschaft und so eine Freundin wie Johanna kann man sich nur wünschen.


    Von mir 9 Punkte und die Hoffnung, dass es weitere Romane dieser Autorin geben wird.

  • Herzlichen Dank für die tolle Rezi, Geli! Nur durch sie bin auf auf dieses wunderbare Buch aufmerksam geworden.


    Und ich kann Deine Rezi eigentlich nur unterschreiben, deshalb auch nur ganz kurz:


    Ich habe Fritzis Geschichte verschlungen und beim Lesen mit ihr gefühlt.
    Gut gefallen hat mir, dass Fritzi Lektorin ist und man so ein bißchen Verlagsluft schnuppern konnte. Endlich mal eine normale Hauptperson mit Alltagsproblemen und einem Beruf! Und so eine Freundin wie Johanna hätte ich auch gern...


    Von mir bekommt das Buch 9 Punkte!