Tanz der Zitronen - Nicole Joens

  • Broschiert: 288 Seiten
    Verlag: CINDIGObook; Auflage: 1. Auflage (7. August 2013)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 394425113X
    ISBN-13: 978-3944251134
    Größe und/oder Gewicht: 21 x 13,6 x 2 cm


    Kurzinhalt:
    Eine erhellende und teilweise humorvolle Insidergeschichte: Wie aus einer anfänglichen Traumkarriere als Drehbuchautorin für ARD und ZDF ein Alptraum wurde: Skandale, Korruption, ein jahrelanges Gerichtsverfahren und der mysteriöse Tod einer beliebten ZDF-Redakteurin. «Ein Plädoyer für interessantere Inhalte, bessere deutsche Geschichten und reduzierbare Rundfunkgebühren!» «Nicole Joens arbeitete 20 Jahre als TV-Autorin Nicole Houwer für die öffentlich-rechtlichen Sender. Ihr Buch erklärt, warum wir alle gemeinsam dafür sorgen müssen, dass ARD und ZDF neue Wege aus überalterten und teilweise erschreckenden Verwaltungs-Strukturen finden.»


    Autoreninfo:
    Nach einem Filmstudium und ersten Berufserfahrungen in New York begann die Autorin in München eine 20-jährige Karriere als TV-Drehbuchautorin: Soap, Serien und Filme. In den letzten Jahren veröffentlichte sie erfolgreich Romane und Kurzgeschichten und gründete 2010 mit ihrem Mann CINDIGO.


    Eigene Meinung:


    Titel: Die dunkle Seite der Mainzelmännchen


    Bevor ich mich zum Buch selbst äußere, möchte ich hier noch einmal betonen wie überaus mutig ich es seitens der Autorin finde, dass sie sich diesem Thema gewidmet hat. Dafür hat sie meinen vollen Respekt und ich danke ihr sehr dafür.


    Doch nun zum Inhalt:
    Nicole Joens hat für die öffentlich- rechtlichen Sender 20 Jahre lang als Drehbuchautorin gearbeitet und das mit großem Erfolg. Doch dann hat sie eine Geschichte entwickelt, die ihr sehr am Herzen lag, nur passte diese Geschichte nicht in das Sendeschema und ein Drama begann. Die Autorin gibt uns als ahnungslose Gebührenzahler Einblicke in eine Welt, die keiner von uns kennt und wo niemand gedacht hätte, dass mit unserem Geld so etwas gemacht wird. Da braucht man sich dann auch nicht wundern, dass im TV nichts Spannendes und Ansprechendes mehr läuft. Das Sachbuch erfährt hier eine sehr persönliche Note, denn die Autorin schildert wahre Ereignisse, die sie selbst betroffen haben.


    Das Buch öffnet einem die Augen und regt zum Nachdenken an. Gelungen finde ich, dass Frau Joens aufzählt, was sich ändern muss, damit der Zuschauer und Gebührenzahler wieder etwas für sein Geld und sein Gemüt bekommt.


    Nicht so gefallen hat mir, dass das Geschriebene etwas unkoordiniert daher kommt, denn die Autorin springt in der Zeit stetig hin und her. Mal ist man in ihrer Jugend, mal nach ihrem Prozess mit dem ZDF, mal davor usw. das kann beim Lesen des Buches ganz schön verwirren und wirkt auf Dauer ermüdend. Auch treten einige Wiederholungen auf, die man sich hätte sparen können.


    Zudem ist mir beim Lesen immer wieder aufgefallen, dass Buchstaben in Wörtern fehlen, verdreht sind oder zusätzlich dran gebastelt sind, was einen ein wenig am Niveau des Lektorats zweifeln lässt. Hier sollte bei einer neuen Auflage auf jeden Fall nochmal drüber geschaut und korrigiert werden.


    Fazit: Alles in allem ein Buch, das mich positiv überrascht hat, denn ich hatte nicht geahnt, dass Korruption in Deutschland so gängig ist. Aber wie gesagt muss man sich dann auch nicht über das Niveau des heutigen Fernsehens wundern. Durchaus lesenswert!


    Bewertung: 6/10 Eulenpunkte