Im Auge der Sonne - Barbara Wood

  • Kurzbeschreibung des Buches:


    Leah möchte eine gehorsame Tochter sein. Sie soll den mächtigsten Kaufmann von Ugarit heiraten. Im Geheimen liebt sie jedoch David, den Kämpfer und Schriftgelehrten. Er lehrt Leah die Schriftzeichen, die er erfunden hat, damit sie ihre Heilrezepte aufzeichnen kann.


    Doch dann wird Leah entführt. Verzweifelt folgt David ihrer Spur, und beide geraten in den Eroberungszug der Ägypter. Als Gefangene werden sie vor den Pharaonenthron gebracht. Im Angesicht der Sonnenkönigin Hatschepsut müssen Leah und David ihre Fähigkeiten beweisen – oder mit dem Leben bezahlen…



    Über die Autorin:


    Barbara Wood ist international als Bestsellerautorin bekannt. Allein im deutschsprachigen Raum liegt die Gesamtauflage ihrer Romane weit über 13 Mio., mit Erfolgen wie >Rote Sonne, schwarzes Land<, >Traumzeit<, >Kristall der Träume< und >Das Perlenmädchen<. Die Recherchen für ihre Bücher führten sie um die ganze Welt. 2002 wurde sie für ihren Roman >Himmelsfeuer< mit dem Corine-Preis ausgezeichnet. Barbara Wood stammt aus England, lebt aber seit langem in den USA in Kalifornien.


    Meine Meinung:


    Dies ist die Geschichte der Kanaaniterin Avigail, die seinerzeit, als Jericho von den Ägyptern eingenommen wurde, nach Ugarit geflohen ist. Sie findet dort im heutigen Syrien eine neue Heimat. Ihr Sohn Elias führt das Weingut seines verstorbenen Vaters weiter. Avigails Enkelin Leah soll den Schiffsbauer Jotham heiraten. Doch es kommt anders, und das Haus Elia hat in der Folge unter vielen Widrigkeiten zu leiden. Leah verliebt sich in David, einen Prinzen aus Lagasch (heute Irak), der bei ihrem Vater die Stellung als Schreiber einnimmt. David will die Zustände in der Bruderschaft der Schreiber reformieren und denkt sich Schriftzeichen aus, die aneinandergesetzt Worte ergeben. Somit das erste Alphabet. Leah hat von ihrer Tante viele heilkräftige Rezepturen verraten bekommen und kann damit dem ugaritischen König helfen. Der König behält Leah zu ihrem Entsetzen fortan in seinem Hofstaat. Ihre Wichtigkeit für den König verlockt seinen Feind, Pharao Tuthmosis, Leah zu entführen…


    Mir hat dieser Roman sehr gut gefallen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und habe bis in die Nacht hinein gelesen, um zu erfahren, wie es mit Leah und ihrer Familie weitergeht. Leahs Schicksal, ihre Liebe zu David und vor allem die vielen Intrigen und Widrigkeiten, unter denen das Haus Elias leiden musste, aber auch das Setting haben mich sehr gefesselt.
    Es war interessant nicht nur über die Pharaonen im alten Ägypten zu lesen - wie so oft, wenn es um diese Zeit geht -, sondern auch über die Kanaaniter, deren gesellschaftliches Leben, Glaube an Götter, von denen ich noch nie gehört hatte, sowie auch über die damaligen Aufzeichnungsmöglichkeiten in Ton (Im heutigen Handy- und Internetzeitalter eine Rückbesinnung durchaus wert ;-)).
    Natürlich kam auch das Thema "Stellung der Frau" nicht zu kurz.
    Die Protagonisten waren zwar ein wenig eindimensional dargestellt, wobei mir aber die "guten" Charaktere sehr sympathisch waren und die "bösen" in mir starke Emotionen erweckten. Die "Ohnmacht", die die Familie da zum Teil fühlen musste, konnte ich sehr gut nachempfinden.
    Insgesamt ist "Im Auge der Sonne" ein abwechslungsreicher und absolut lesenswerter Roman.


    Wen es interessiert, es wird gerade bei den Eulen als Wanderbuch angeboten,
    siehe hier


    Ich vergebe hier gerne 8 Eulenpunkte

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

  • Kurzbeschreibung (Quelle: Amazon)
    Zwischen Gehorsam und Rebellion: Eine verbotene Liebe führt die Heilerin Leah bis vor den Thron der Pharaonen.
    Der neue Roman der Bestsellerautorin Barbara Wood entfaltet große Gefühle vor den Sehnsuchtsorten der Welt.


    Leah möchte eine gehorsame Tochter sein. Sie soll den mächtigsten Kaufmann von Ugarit heiraten. Im Geheimen liebt sie jedoch David, den Kämpfer und Schriftgelehrten. Er lehrt Leah die Schriftzeichen, die er erfunden hat, damit sie ihre Heilrezepte aufzeichnen kann.
    Doch dann wird Leah entführt. Verzweifelt folgt David ihrer Spur, und beide geraten in den Eroberungszug der Ägypter. Als Gefangene werden sie vor den Pharaonenthron gebracht. Im Angesicht der Sonnenkönigin Hatschepsut müssen Leah und David ihre Fähigkeiten beweisen – oder mit dem Leben bezahlen…


    Produktinformation
    • Gebundene Ausgabe: 496 Seiten
    • Verlag: FISCHER Krüger; Auflage: 1 (23. Oktober 2013)
    • Sprache: Deutsch
    • ISBN-10: 3810523739
    • ISBN-13: 978-3810523730



    Biografie
    Barbara Wood ist international als Bestsellerautorin bekannt. Allein im deutschsprachigen Raum liegt die Gesamtauflage ihrer Romane weit über 13 Mio., mit Erfolgen wie >Rote Sonne, schwarzes Land<, >Traumzeit<, >Kristall der Träume< und >Das Perlenmädchen<. Die Recherchen für ihre Bücher führten sie um die ganze Welt. 2002 wurde sie für ihren Roman >Himmelsfeuer< mit dem Corine-Preis ausgezeichnet. Barbara Wood stammt aus England, lebt aber seit langem in den USA in Kalifornien.



    Meine Meinung:
    Ich bin ein ausgesprochener Fan von Barbara Wood und mag ihre Bücher sehr gerne. Daher hat mich dieses Buch etwas enttäuscht.
    Mir fehlte in dieser Geschichte einfach der Tiefgang. Die Protagonisten agierten an der Oberfläche und besonders unangenehm ist mir aufgefallen, dass die Autorin innerhalb der Geschichte ständig Rückblicke auf Vergangenes gibt, ganz so, als wäre der Leser sehr vergesslich.
    Der geschichtliche Hintergrund hingegen hat mir gut gefallen, die Autorin hat hier gut recherchiert, das Leben zu den damaligen Verhältnissen mit ihren Intrigen ist einfühlsam dargestellt. Daher denke ich, dass das Buch sehr wohl unterhalten kann.
    Von mir gibt es 5 von 10 Eulenpunkten.

  • Meine Meinung:


    Titel: Eine geheimnisvolle Reise in das alte Ägypten


    Barbara Wood hat mich mit Büchern wie "Rote Sonne, schwarzes Land", "Traumzeit" oder "Das Haus der Harmonie" zu einem Fan ihrerseits werden lassen. Nun habe ich seit einigen Jahren keinen Roman mehr von ihr gelesen und wollte nun erfahren, ob sie mich immer noch verzaubern kann und stieg ein in die Geschichte von "Im Auge der Sonne".


    In diesem Roman entführt uns die Autorin in eine ferne Zeit und vor allem Welt, denn wir begeben uns in das alte Ägypten. Dort begleiten wir zunächst die Kanaaniterin Avigail, die aus ihrer Heimatstadt Jericho fliehen muss. Mit einem gekonnten Zeitsprung ist der Leser plötzlich bei Avigails Enkelin Leah angekommen, die einen verhassten Kaufmann heiraten soll, um die Ehre der Familie zu erhalten, aber dem wiedersetzt sie sich, weil sie jemand anderen liebt. Hat ihre Liebe zum Schriftgelehrten David überhaupt eine Chance?


    Barbara Wood hat sich hier eine wirklich spannende Zeit ausgesucht, die sicherlich viele Leser interessieren wird, jedoch ist ihre Umsetzung des Ganzen etwas durchwachsen.


    Wie bei Wood- Romanen üblich ist eine starke Frau, die entgegen den üblichen Konventionen ihrer Zeit handelt, die Hauptfigur des Buches. Diese mag man als Leser gern, jedoch zweifele ich stark daran, dass Leah wirklich immer so handeln konnte und die Freiheiten hatte wie die Autorin sie beschreibt.


    Versteift man sich rein auf das Geschichtliche, dann bekommt man hier jede Menge spannende Informationen geliefert und lernt doch einiges dazu, auch wenn sich vielleicht nicht alles historisch untermauern lässt. Vor allem die Entstehung des Alphabetes und die Entwicklung der Heilkunst sind gut dargestellt.


    Gewurmt hat mich allerdings, dass Frau Wood einige Wiederholungen eingebaut hat, als ob der Leser mitten im Buch vergessen hat, was am Anfang beschrieben worden ist. Das machte für mich eher den Eindruck als sollten hier mehr Seiten gefüllt werden, auch wenn das nicht der Geschichtsentwicklung dient.


    Das Buch umfasst die Geschichte einer ganzen Generation und wird aus unterschiedlichen Perspektiven geschildert, was für mein Empfinden dem Roman etwas mehr Spannung bringt. Leider hat er dennoch die eine oder andere Länge, die einem das Lesen manches Mal nicht gerade leicht macht.


    Fazit: Dieser historische Roman hat mir ganz gut gefallen, konnte mich jedoch nicht so sehr fesseln wie ihre alten Werke. Für Wood- Fans empfehlenswert, Wood-Neulinge sollten jedoch lieber zu ihren alten Werken greifen.


    Bewertung: gut gemeinte 6/ 10 Eulenpunkte