Liebe und andere Schmerzen. 16 Herzschläge – Jannis Plastargias (Hrsg.)
• Broschiert: 190 Seiten
• Verlag: Größenwahn (14. Juni 2013)
• ISBN-13: 978-3942223232
• Preis: 14,90 Euro (print), 9,99 Euro (ebook)
Klappentext:
Kennst du das? Es ist Liebe auf den ersten Blick. Es ist aussichtslos, sagt die Vernunft. Es wird mit Schmerz enden, meint die Angst. Es ist mein Recht, ruft eine Stimme durch die Brust und das Pochen erschüttert Körper und Geist. So geht es auch Olga, die eine schwere Entscheidung treffen muss, Petros, der die Kunst der Liebe erlernt, Morgán, der sich eines Tages verschläft, Carl, dessen bester Sex sein letzter sein wird oder Lennart, der bei seinen poetischen Freunden Rat sucht. Menschen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten und die doch eines gemeinsam haben: die Liebe - geträumte, gefühlte, gelebte, gekaufte - die wahre Liebe, so wie sie ist, für jeden anders, für alle ein Grundbedürfnis des Seins.Jannis Plastargias stellt in dieser Anthologie ausgesuchte Geschichten von neuen und besonderen Autoren vor und startet beim Größenwahn Verlag damit die "Queer-Reihe". In deren Mittelpunkt stehen Schicksale, Erzählungen und Gefühle von Frauen, Männern, Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transen oder Personenkreise - deren Charakterisierungen als Emanzipations- und Schimpfwörter - in unserer Gesellschaft zu finden sind.Ein Hoch auf die Liebe, die kein Geschlecht kennt, alles glaubt, alles erträgt, über allem und allen steht und ohne Wunden, Narben oder Kratzer nicht als echtes Gefühl gelten kann. 16 Herzschläge pochen in diesem Buch. Kannst du sie fühlen?
Der Herausgeber:
Jannis Plastargias, geboren am 6.7.1975 in Kehl am Rhein, nach Studium des Lehramts und der Pädagogik (Interkulturelle Erziehung) in Karlsruhe nun wohnhaft in Frankfurt, ist dort auch StadtteilHistoriker 2012 - 2014. Arbeitet als freier Autor, Blogger und Kulturveranstalter. Er hat eine Reihe im Online-Kulturmagazin Faustkultur: "Das halbe Wort", welche den Schwerpunkt neue Literatur von Autor/innen nicht deutscher Herkunft hat. Er ist Erwachsenen-Juror beim rheinland-pfälzischen Jugendbuchpreis "Goldene Leslie", arbeitet als Kultur-Redakteur bei Radio X (Magazin Radiosub) in Frankfurt und außerdem ist er Vorstand beim Verein Sprich! (Sprach- und Leseförderung ist das Thema, unter anderem Organisation der Frankfurter Sprachwoche). Er leitet Schreibwerkstätten und fühlt sich in einigen Social Media Kanälen sehr wohl.
Links: http://schmerzwach.blogspot.de/
http://faustkultur.de/kategori…ratur/das-halbe-wort.html
Meine Meinung:
Es handelt sich um eine Anthologie im Bereich Queer. Der Titel ist Programm: Es geht um Liebe in dieser Anthologie. Ein Thema, das sich nie erschöpft, von dem ungezählte Varianten existieren. In 16 Geschichten begegnet sie hier dem Leser in unterschiedlichster Prägung. Die Auswahl ist sehr abwechslungsreich gestaltet, sowohl thematisch, als auch in der Buntheit den Autorenpool betreffend. Etablierte Autoren und auch Neulinge stellen ihr Können unter Beweis.
Die Geschichten unterhalten, manche erschrecken, andere lassen den Leser träumen. Sie regen die Gedanken an, machen neugierig, formieren sich zu Fragen, auf die man, die eigene Person betreffend, Antworten suchen mag.
Nr. 1 "Fliegen lernen" von Katrin Kolk
Ein junges Mädchen entdeckt ihre Sexualität. Sie fühlt sich zu einem anderen Mädchen hingezogen. Damit stößt sie gleich an zwei Grenzen: Eine innere Barriere aus Gewohnheit und Unterordnung, die sie nichts tun lassen wollen, was den Eltern missfallen könnte und dem Wertekanon einer fundamentalistischen Glaubensgemeinschaft, der sie und ihre Familie angehört.
Nr. 2 "Schule der Aphrodite" von Brigitte Münch
Der jugendliche Grieche Petros trifft auf die viel ältere Melina. Sie führt ihn in die Geheimnisse der Liebe ein und offenbart ihm ein Geheimnis über sich selbst, das ihm bislang nicht bewusst gewesen war. Eine warmherzige Geschichte mit sympathischen Figuren.
Nr. 3 "Ich weiß es nicht" von Jannis Plastargias
Ein erwachsener Mann (Max) verliebt sich in einen Jugendlichen (Marcin). Die Liebe fragt nicht, ob sie willkommen ist. Sie kommt ohne anzuklopfen durch die Tür. Der Zwiespalt, in dem Max gefangen ist, könnte tragischer nicht sein. Da ist eine Liebe, die gesellschaftlich nicht sein darf, die dennoch existiert, sich nicht negieren lässt und die quälende Sehnsucht weckt.
Nr. 4 "Lotte" von E.M. Jungmann
Liebe beschränkt sich nicht nur allein auf Menschen… Mehr will ich nicht verraten. Hier wird eine ziemlich schräge, aber sehr originelle und auch lustige Geschichte vor dem Auge des Lesers ausgerollt.
Nr. 5 "Monogam" von Carsten Kubicki
Wie vertragen sich Liebe und Untreue? Der Autor seziert die Gefühlslage eines Mannes und präsentiert sie dem Leser in aller Offenheit.
Nr. 6 "Wünsch dir was" von Sandra Mehlstäubl
Die Protagonistin der Geschichte ist alleinerziehende Mutter eines sehbehinderten Kindes. Eines Tages begegnet sie einer Fee. Sie darf sich etwas wünschen. Wie wird die Entscheidung ausfallen?
Nr. 7 "Leere Türen" von Peter Nathschläger
Carl trifft in einer Schwulenbar auf den wunderschönen Jeremiah. Der Abend scheint vielversprechend zu werden, als dieser ihn mit zu sich nach Hause nimmt. Doch dann geschieht Unerwartetes, reißt Protagonist und Leser in einen Strudel seltsamer Geschehnisse. Spannend!
Nr. 8 "Blaubarts Erlösung" von Albin Spreng
Eine Märchenadaption für Erwachsene, die schräg, gruselig, lustig und spannend zugleich ist.
Nr. 9 "Black-eyed" von Jana Walther
Zwei junge Männer, die unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen in einer Kleinstadt aufeinander: Der Chorknabe und der Goth. Sie werden konfrontiert mit Engstirnigkeit, Vorurteilen und Rechtsradikalität. Es ist eine Geschichte, die Wut weckt, Traurigkeit aufrührt, Verzweiflung fühlen lässt und dennoch mit einem mutigen Schluss Entschlossenheit präsentiert, aufrüttelt und Zivilcourage einfordert.
Nr. 10 "Rote Liebe" von Carsten Nagels
Ein älterer Mann mit einer deutlich jüngeren, schönen Freundin. Kann das wirklich Liebe sein?
Nr. 11 "Dampfbadlotterie" von Thomas Pregel
Der Protagonist ist in der Dampfsauna auf der Suche nach Sex und vielleicht trifft er sogar auf Liebe. Doch es ist jedes Mal ein Lotteriespiel. Wie wird es diesmal ausgehen?
Nr. 12 "Einmal ist keinmal" von Elsa Rieger
Samira ist Steffis beste Freundin. Sie ist aber auch eine Hexe. Wird sie Steffis brennenden Wunsch erfüllen? Und ist das, was man sich wünscht, auch das, was man tatsächlich wollte?
Nr. 13 "Letzte Liebe" von Brigitte Münch
Der 68-jährige Morgán hat sich in den 22-jährigenTänzer Sami-Habib verliebt. Eine Liebe, die aussichtslos scheint und tatsächlich für Morgán zum Verhängnis wird.
Nr.14 "Versprochen ist versprochen" von Jannis Plastargias
Tobias ist dem Tod gerade noch von der Schippe gesprungen. Er hat seine Krankheit besiegt. Ein neues Leben kann beginnen. Er hat zum ersten Mal Sex mit seiner Freundin, doch dann holt ihn ein Versprechen ein…
Nr. 15 "Bis ans Ende unserer Tage" von Jan Büssers
Ein Meteorit rast auf die Erde zu. Der Weltuntergang ist unausweichlich. Simon und Sven, erst seit zwei Monaten ein Paar, sehen dem Tod gemeinsam entgegen.
Nr. 16 "Liebe und andere Schmerzen" von Levend Seyhan
Lennart studiert Literatur. Seine große Liebe sind die Bücher, die Gestalten in ihnen seine Freunde. Doch auch das reale Leben bietet Großartiges: Die junge Frau, die Lennart seit acht Jahren heimlich anbetet. Was wird er tun?
Ich gebe 9 von 10 Punkten.