Simon Rhys Beck – Magierblut 2 – Das Bündnis der Flammen

  • Simon Rhys Beck – Magierblut 2 – Das Bündnis der Flammen


    • Broschiert: 220 Seiten
    • Verlag: Dead Soft Verlag; Auflage: 1 (14. Dezember 2011)
    • ISBN-13: 978-3934442849
    • Preis: 12,95 Euro (print), 6,99 Euro (ebook)


    Klappentext:


    Mitten im Winter wird Zeth von seinem Geliebten Bennet nach Reda gerufen. Neuigkeiten beunruhigen Bennet und seinen Bruder: Das benachbarte Yendland rüstet auf. Aber noch etwas anderes scheint im Gange, denn ein junger Magier der Zeth nur allzu bekannt ist verfolgt einen skrupellosen Plan.


    Zum Autor:


    Simon Rhys Beck, Baujahr 1975, Verleger und Autor, hat aus zunächst vollkommen egoistischen Gründen 1999 den dead soft verlag (damals noch Alter Ego) gegründet.
    O-Ton: Ich wohne im Grenzgebiet zwischen NRW und Niedersachsen und bin auch sonst ein Grenzgänger. Idealist, Gutmensch, Träumer aber auch Zyniker, Realist und Musikfanatiker ... mit einem guten Schuss Rotwein.
    Nach meinen Uniabschluss arbeite ich im sozialpädagogischen Bereich. Mein Privatleben ist mir heilig, ich scheue die Öffentlichkeit. Ich musste schon oft die Erfahrung machen, dass man Menschen nur vor die Stirn sehen kann.
    Meinen ersten Roman „Ewiges Blut" habe ich 1999 veröffentlicht; es folgten vier weitere Romane im düster-phantastischen Bereich und Kurzgeschichten in Magazinen und Anthologien.
    I want the style of a woman and the kiss of a man ... (suede)


    Meine Meinung:


    Gelungene Fortsetzung von "Magierblut - Die Dämonen des Caskáran"! Zeth und Bennet, die im ersten Teil ein Paar geworden sind, stehen auch in diesem Band im Mittelpunkt. Die Entwicklung von Bennet, vom einfachen Knappen hin zum Herrscher, lässt die beiden Männer jedoch in einer neuen Konstellation aufeinander treffen. Es geht um Macht, Vertrauen, Zugehörigkeit, Loyalität, Heimat und natürlich um Liebe.
    Doch nicht nur in dieser Hinsicht wird dem Leser jede Menge Spannung unterbreitet. Als ebenfalls wichtiger Protagonist präsentiert sich der Magier Art, Zeths Ziehsohn. Er verfolgt einen Plan, von dem niemand Genaueres weiß, der aber große Veränderungen und auch Gefahren mit sich bringen könnte, will man einer alten Prophezeiung glauben.


    Gemäß der Erwartung, der man Mittelalter-Fantasy entgegenbringt, gibt es jede Menge Intrigen und Verdächtigungen. Uliteria, Zeths hasserfüllte Stiefmutter, sowie das machtbesessene Oberhaupt der Xenten, der Magier Ne’ertal verfolgen ihre eigenen Pläne. Kyl, der Herrscher von Yendland und Zeths Halbbruder, ist ebenso Teil dieses Treibens. Wer ist wessen Spielball? Wer behält letztendlich die Fäden in der Hand? Als Leser wird man mit Kyls sadistischer Veranlagung konfrontiert, blickt in finstere Abgründe. Trotzdem mutiert der Roman an keiner Stelle zum ekligen Splatter.


    Der spannende Plot wird durch exzellent geschriebene, erotische Szenen bereichert. Der Stil des Autors gefällt mir ausgesprochen gut. Ein flüssiger Textverlauf mit präzisen Formulierungen, ohne Redundanzen oder Holprigkeiten erzeugen ein harmonisches Lesegefühl. Ebenso versteht es der Autor, seinen Humor geschickt in die Geschichte mit einfließen zu lassen. Einzig die Kürze des Romans habe ich bedauert. Ich wäre gerne viel länger in dieser Welt verweilt. :-)


    Hervorragende Mittelalter-Fantasy!


    Ich gebe 10 von 10 Punkten.

  • Interessant, wie unterschiedlich man so einen Roman empfinden kann. Für mich war Art die klare Hauptfigur in diesem Roman. Ich fand diese Szenen besonders intensiv geschrieben.


    Zeth hat für mich bis auf den Anfang beim Unterwürfigkeitsritual in Reda seine Magie irgendwie verloren, Bennet wirkte stärker auf mich als im ersten Band...dennoch bin ich irgendwie ein bisschen enttäuscht.


    Es mag der Kürze des Romans geschuldet sein, dass man in die verzwickten Beziehungen der einzelnen Tars nicht mehr so tief eintauchen konnte, aber auch bspw. Darren auf Darkess verkümmerte für mich hier nur noch zu einer Nebenfigur.


    Art mochte ich in Band 1 ja nicht so sehr, in diesem Band hat er mich wirklich überzeugen können. Dennoch gefiel mir Band 1 besser.


    8 Punkte.