'Desirée' - Seiten 411 - 503

  • In diesem Abschnitt kommt ganz klar Antikriegs-Denken zum Tragen. Napoleons Russlandfeldzug ist aber auch wirklich elendig zu Ende gegangen. Schön kommt auch raus (und das, obwohl er selbst gar nicht zu Wort kommt), dass Bernadotte leidet, denn es sind seine ehemaligen Kameraden, die er da bekämpft.


    Das Reich Napoleons ist in Auflösung begriffen - und Desiree hat auf einmal ein volles Haus!


    Das Buch fesselt wirklich ungemein.

  • Wer mehr über Napoleons Russlandfeldzug erfahren möchte, dem sei der schöne alte Film mit Audrey Hepburn, Henry Fonda und Mel Ferrer empfohlen:
    "Krieg und Frieden"! :wave

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain

  • Zitat

    Original von krokus
    Wer mehr über Napoleons Russlandfeldzug erfahren möchte, dem sei der schöne alte Film mit Audrey Hepburn, Henry Fonda und Mel Ferrer empfohlen:
    "Krieg und Frieden"! :wave


    Und da wir hier in einem Bücherforum sind, empfehle ich ganz frech die Buchvorlage noch deutlich mehr. Und an Verfilmungen finde ich die sowjetische Produktion von Bondartschuk deutlich stärker ;-)

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Zitat

    Original von Susannah


    Und da wir hier in einem Bücherforum sind, empfehle ich ganz frech die Buchvorlage noch deutlich mehr. Und an Verfilmungen finde ich die sowjetische Produktion von Bondartschuk deutlich stärker ;-)



    Jaaa, aber der Film war doch soooo schön :grin

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain

  • :write bei krokus.
    Bondartschuks Produktion habe ich mir erst gar nicht angetan, denn mir ist noch kein Remake über den Weg gelaufen, das mir besser gefiel als das Original
    :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Zitat

    Original von maikaefer
    :write bei krokus.
    Bondartschuks Produktion habe ich mir erst gar nicht angetan, denn mir ist noch kein Remake über den Weg gelaufen, das mir besser gefiel als das Original
    :wave


    "Remake"? Es ist eine weitere Literaturverfilmung.

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Zitat

    Original von Susannah


    "Remake"? Es ist eine weitere Literaturverfilmung.


    Die Neuverfilmung von "Zeugin der Anklage" mit "Emma Peel"-Diana Rigg in der Marlene Dietrich-Rolle nach Agatha Christie und mehrere Neuverfilmungen von Dürrenmatts "Es geschah am helllichten Tag" (Original mit Heinz Rühmann) wurden sehr wohl ebenfalls als Remake bezeichnet.


    EDIT (um die Sache abzukürzen, denn hier geht es ja um Désirée):
    WIKI sagt: Der Begriff Neuverfilmung, oft auch Remake (verkürzt für engl. Film remake) oder Reboot, bezeichnet einen Film, der auf einem bereits veröffentlichten Film oder einer zuvor schon verfilmten Vorlage basiert. Neuverfilmungen sind seit Bestehen des Films üblich und werden aus unterschiedlichen, besonders häufig jedoch kommerziellen Gründen gedreht. Es gibt verschiedene Typen und Unterkategorien von Neuverfilmungen, deren Abgrenzung zueinander nicht immer eindeutig möglich ist.

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von maikaefer ()

  • Ich habe auch weiterhin meinen Spaß mit „Desiree“. Bisher kam bei mir nicht die geringste Spur von Langeweile auf. Sogar die Beschreibungen von Kriegen und Schlachten - sonst eigentlich nicht so mein Ding - interessieren mich plötzlich. Keine Ahnung wie die Selinko das geschafft hat, aber als Graf von Rosen und Villatte am Küchentisch von Desiree über die Völkerschlacht bei Leipzig berichtet haben, saß ich förmlich mit am Tisch und hab gedacht: „Los, Jungs … erzählt endlich … wie war´s? Lebt Bernadotte noch?


    Dass ich so langsam mit dem Buch voran komme, liegt nur daran, dass es mich ständig reizt nebenher die geschichtlichen Fakten zu überprüfen. Dabei habe ich festgestellt, dass Annemarie Selinko erstaunlich genau recherchiert hat. Sie hat viele historische Details in die fiktive Geschichte um Desiree eingewoben. Bei der Völkerschlacht sind z.B. die Sachsen tatsächlich in letzter Minute zu den Alliierten übergelaufen. Ob wegen Bernadotte oder nicht … es könnte so gewesen sein :zwinker


    Eines steht jetzt schon fest: Desiree hat mein Interesse an dieser Zeitepoche geweckt :-)



    Zitat

    Original von PMelittaM
    Das Buch fesselt wirklich ungemein.


    :write Stimmt!


    Zitat

    Original von Susannah


    Und da wir hier in einem Bücherforum sind, empfehle ich ganz frech die Buchvorlage noch deutlich mehr. Und an Verfilmungen finde ich die sowjetische Produktion von Bondartschuk deutlich stärker ;-)


    An das Buch habe ich mich bisher noch nicht getraut und der Film ging auch an mir vorbei. Sollte ich bei Gelegenheit doch mal nachholen :wave

  • Bei mir war es vor vielen, vielen Jahren auch "Desiree", die mein Interesse für die napoleonische Zeit geweckt hat. Und vielleicht auch den Keim gesetzt hat für meine Vorliebe für historische Bücher!

    Ein schönes Buch ist wie ein Schmetterling. Leicht liegt es in der Hand, entführt uns von einer Blüte zur nächsten und lässt den Himmel ahnen.( LaoTse) :flowers