Annette Warsönke – Tödliche Saiten

  • Annette Warsönke – Tödliche Saiten


    • Broschiert: 208 Seiten
    • Verlag: Sieben-Verlag (Januar 2014)
    • ISBN-13: 978-3864432798
    • Preis: 14,90 Euro (print), 6,99 Euro (ebook)


    Klappentext:


    Durch einen Unfall mit Fahrerflucht gerät auch das Leben des Polizisten Mike Strasslacher aus der Spur. Während seine Halbschwester Andrea nicht ansprechbar im Krankenhaus liegt, laufen die Ermittlungen nur schleppend.
    Mike findet Unterstützung durch die Ärztin Tanja Lehmann und schon bald kommen sich beide auch privat näher. Hilfe bekommt er auch von zwei alten Freunden - dem Geiger Paganini und Steven, dem Betreiber einer Detektei, die mit außergewöhnlichen Mitteln arbeitet. Doch es kommt zu weiteren Zwischenfällen, von denen einige tödlich enden.
    Als Mike von dem Amulett seines verstorbenen Vaters geheimnisvolle Flashbacks empfängt, beginnt er, an seinem Verstand zu zweifeln.


    Zur Autorin:


    Annette Warsönke wurde in München geboren. Sie hat Rechtswissenschaft studiert und in diesem Bereich mehrere Bücher veröffentlicht. Des Weiteren ist sie als freie Lektorin und Dozentin tätig. Nach einem kurzen Abstecher in die italienische Hauptstadt liegt ihr Lebensmittelpunkt heute südlich von München.
    Sie ist Mitglied der Mörderischen Schwestern e.V. (Vereinigung deutschsprachiger Krimiautorinnen), im Syndikat sowie im Montségur Autorenforum.
    Der Schritt von der Juristin zur Kriminalautorin war für sie eine logische Konsequenz aus ihrer Arbeit, die oft Spürsinn erfordert und Abgründe zeigt.
    Ihr Krimi-Debüt hatte sie 2013 mit "Die Wahrheit steht zwischen den Seiten" im Spielberg-Verlag.


    Meine Meinung:


    Mike Strasslacher arbeitet bei der Spurensicherung der Polizei. Er und seine Halbschwester werden Opfer eines schweren Verkehrsunfalls. Der Verursacher begeht Fahrerflucht, die Polizei nimmt sich der Sache an. Aufgrund persönlicher Verstrickung, bzw. Befangenheit wird Mike von diesen Ermittlungen ausgeschlossen. Dies allein wäre Grund genug für ihn, wütend zu sein, doch zusätzlich laufen die Nachforschungen extrem schleppend. Mit Hilfe seines Kollegen und Freundes, der ihm heimlich Infos zuschiebt, beginnt Mike auf eigene Faust zu ermitteln. Dabei stößt er auf Ungereimtheiten, die sogar eine bewusste Manipulation des Falles nahelegen.


    Ein vernachlässigter Zeuge, den Mike findet und aufsucht, wird ermordet, noch ehe er Mike wertvolle Hinweise geben kann. Die Brisanz, den Fall aufzuklären, verschärft sich. Doch wem kann Mike noch trauen?


    Zusätzlich zu diesen Problemen und Spannungen widerfahren Mike seltsame Erlebnisse. Er hat Flashbacks, Szenen, die scheinbar mit vergangenen Ereignissen zu tun haben. Erst nach und nach entdeckt er, dass diese von einem Amulett verursacht werden, das er seinerzeit von seinem Vater geschenkt bekam. Diese etwas mystische Note, die keineswegs die Geschichte dominiert, hebt den Thriller angenehm aus der Masse hervor, lässt ihn zu etwas Besonderem werden.


    Ein geschickt konstruierter Plot, verquickt mit sympathischen Figuren, bietet ein spannendes Leseerlebnis.


    Ich gebe 9 von 10 Punkten.