Cecil Scott Forester - Gnadenlose Gier

  • Der Autor: C.S. Forester ist vor Allem durch seine Hornblower-Romane bekannt, des weiteren stammt von ihm die Romanvorlage des unter der Regie von John Huston entstandene Films „African Queen“. Bei dtv erschien bereits der Roman „Tödliche Ohnmacht“ aus dem Jahre 1935, welcher allerdings erst postum veröffentlicht wurde und in Deutschland auf Platz 5 der Krimiwelt Bestenliste stand.


    Das Buch: Drei Mitarbeiter einer Londoner Werbeagentur haben sich bestechen lassen und wurden erwischt. Und sobald diese Information ihren Chef erreicht werden sie entlassen, es sei denn....


    ... die Nachricht kommt niemals an.


    In Charlie Morris reift ein Plan heran, welchen er mit Hilfe seiner beiden Kollegen in die Tat umsetzt.


    All das ist allerdings erst der Anfang der Geschichte!


    Meine Rezension: „Tödliche Ohnmacht“ ist ein ausgefeilter und grandios komponierter psychologischer Thriller wie es sie nur selten zu lesen gibt, und „Gnadenlose Gier“ ist in meinen Augen sogar noch besser. (Aber trotzdem auf jeden Fall beide lesen – es lohnt sich)


    Es geht in diesem Roman nicht um die Aufklärung eines Verbrechens und auch nicht so sehr um das „Warum“, letzteres ist nur der Aufhänger für ein viel spannenderes Spielchen: Es geht um das Verhältnis der drei Verschwörer untereinander und im Mikrokosmos ihrer Arbeitsstelle.


    Der Aufbau des Romans und die Schilderungen um die sich entwickelnde Dynamik sind von einer geradezu beispiellosen Eleganz und Kunstfertigkeit, wie sie so vieles was heute auf dem selben literarischen Acker angebaut wird vermissen lässt! Der Begriff „Kriminal-Literatur“ ist in diesem Falle kein Widerspruch in sich sondern eine exakte Beschreibung dessen, was hier vorliegt.
    Es ist eine Studie über Menschen und wie sie sich den Konsequenzen ihrer Taten stellen – in einer sicherlich extremen Form, aber schlussendlich ist dieses Buch ein „Criminalroman“, ein Buch, welches zur Unterhaltung geschrieben wurde.
    Und welches allen an einen Roman wie diesen gestellten Ansprüchen mehr als gerecht wird.

  • Zitat

    Original von Bodo
    Der Autor: C.S. Forester ist vor Allem durch seine Hornblower-Romane bekannt, des weiteren stammt von ihm die Romanvorlage des unter der Regie von John Huston entstandene Films „African Queen“.


    Auch, wenn die Chance, dass ich mal zu Jauch komme und gerade DAS die alles entscheidende Frage ist, relativ gering ist :grin, über solche Perlen an zufälligen Hintergrundinformationen freue ich mich immer wieder.
    Hornblower war mir klar, aber dass Forester auch die Vorlage zu dem tollen Klassiker mit Humphrey Bogart und Katharine Hepburn lieferte, war mir neu.
    Danke :anbet :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Forester hat so einige äusserst lesenswerte Romane geschrieben, zum Beispiel "Brown von der Insel" und "Die Kanone", um nur zwei anzuführen. Beide Bücher kann ich nur wärmstens empfehlen - nach den Kriminalromanen natürlich.....