Informationen zum Buch:
• Gebundene Ausgabe: 384 Seiten
• Verlag: Heyne Verlag (21. April 2014)
• Sprache: Deutsch
• ISBN-10: 3453267397
• ISBN-13: 978-3453267398
• Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
• Größe und/oder Gewicht: 22 x 14,4 x 3,8 cm
• Preis: 16,99 EUR
Zum Autor:
Brigitte Riebe, geboren 1953, ist promovierte Historikerin und arbeitete lange als Verlagslektorin. Ihre historischen Romane »Palast der blauen Delphine« und »Pforten der Nacht« wurden von Lesern und der Kritik begeistert aufgenommen. Ihren bisher größten Erfolg hatte sie mit dem Ägyptenroman »Schwarze Frau vom Nil« und zuletzt »Die sieben Monde des Jakobus«. Brigitte Riebe lebt mit ihrem Mann in München.
Reihe:
1. Feuer und Glas – Der Pakt
2. Feuer und Glas - Die Verschwörung
Kurzbeschreibung des Buches:
Konstantinopel im Jahr 1509: Milla, das Mädchen, das über die Kräfte des Feuers gebietet, und Luca, der Junge, dessen Familie zu den Wasserleuten gehört, suchen in der sagenumwobenen Stadt am Bosporus Millas Vater Leandro. Doch als sie ihn endlich finden, kann er sich an nichts erinnern. Nicht an sein früheres Leben und nicht an Milla. Milla ahnt, dass sie selbst und ihre Liebe zu Luca in höchster Gefahr sind, wenn es ihr nicht gelingt, das dunkle Geheimnis um Leandro zu lüften…
Meinung zu dem Buch:
Das Feuermädchen Milla und der Wasserjunge Luca sind mittlerweile auf der Suche nach Millas Vater Leandro in Konstantinopel angekommen. Zunächst ist die Freude groß, als sie Leandro am Hofe des Sultans finden, doch die Ernüchterung folgt. Leandro kann sich an nichts mehr erinnern. Weder erkennt er seine Tochter Milla noch kennt er seine Vergangenheit.
Milla kämpft, um ihrem Vater das Gedächtnis wieder zu geben. Doch währenddessen bebt die Erde in Konstantinopel immer wieder und öfter. Die Zeit arbeitet gegen Milla und Luca…
Die Handlung setzt nahtlos an den ersten Band (Feuer und Glas – Der Pakt) an. Schnell findet sich der Leser wieder zurecht, kehrt er doch nach rund zwei Jahren zu alten Bekannten und Freunden zurück.
Dieses Mal jedoch hat die Autorin als Schauplatz nicht das wunderschöne Venedig gewählt, sondern Konstantinopel. Doch auch hier schafft es die Autorin, auf wenigen Seiten die Stadt vor dem geistigen Auge lebendig werden zu lassen und den Leser regelrecht ins Stadtgeschehen hineinzuversetzen.
Die Handlung spielt zwar im historischen Konstantinopel, ist aber auch zusätzlich noch fantastisch angehaucht. Die Protagonisten sind sehr schön herausgearbeitet und besitzen alle einen eigenen, individuellen Charakter. Besonders gut gefallen hat mir wieder Puntino, der kleine Kater, der Milla immer umgibt, begleitet und unterstützt, so gut das ein Kater eben kann.
Die Ausstattung des Buches ist gelungen. Neben den wunderschönen, farbigen Gemälden von Konstantinopel zur Zeit der Geschichte im Einband, verfügt das Buch noch über einen umfangreichen Glossar, ein historisches Nachwort, eine Zeittafel sowie eine Danksagung.
Die Autorin versteht es, in diesem Buch bzw. in dieser Reihe, historische Fakten mit fantastischen Elementen zu kombinieren und daraus einen spannenden und unterhaltsamen Jugendroman zu stricken, der auch erwachsene Leser für sich begeistern kann. Mir hat der zweite Teil der Reihe sogar noch besser gefallen als der erste und ich hoffe, dass wir Milla, Luca und Puntino irgendwann wieder sehen werden.
Das Buch ist der zweite Teil der Reihe Feuer & Glas. Zwar ist die Geschichte in sich rund, doch würde ich zum besseren Verständnis die Kenntnis des ersten Bandes empfehlen.
Fazit:
Eine gelungene Fortsetzung eines fantastisch-historischen Romans, der Leser aller Altersstufen für sich einnehmen und begeistern wird.