'Sturmvogel: Die Rosenkriege 1' - Kapitel 29 - Ende

  • Mir sind (wohl aufgrund historischer Unwissenheit meinerseits) etwaige Abweichungen von den historischen Tatsachen gar nicht aufgefallen. Für mich war der Roman ein guter Einblick in eine historische Epoche, über die ich bisher so gut wie gar nichts wusste.


    Jetzt werde ich gleich noch recherchieren, was aus dem Kind von Margaret geworden ist, quasi als Ausblick auf den nächsten Band.

    "Ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns."

    Franz Kafka, Brief an Oskar Pollak, 27. Januar 1904






    :lesend

  • Zitat

    Original von Dazzled
    Mir sind (wohl aufgrund historischer Unwissenheit meinerseits) etwaige Abweichungen von den historischen Tatsachen gar nicht aufgefallen. Für mich war der Roman ein guter Einblick in eine historische Epoche, über die ich bisher so gut wie gar nichts wusste.


    Jetzt werde ich gleich noch recherchieren, was aus dem Kind von Margaret geworden ist, quasi als Ausblick auf den nächsten Band.


    Der lütte Thronfolger Edward hat später Anne Nevill geheiretet, fiel dann aber noch vor Herrschaft von Richard III, als seine Mama mal wieder versuchte, die Herrschaft den Yorkisten aus der Hand zu nehmen und die Lancanstrianer wieder einzusetzen.



    Richard (Edward IV Bruder) durfte dann seine Anne endlich heiraten, als er seinem Bruder auf den Thron folgte, nachdem gemunkelt wurde, er hätte seine beiden Neffen im Tower beiseite geschafft.


    Wie die Schalcht in Bosworth dann 1485 ausgegangen ist, war dann nicht soo doll für Richard.....


    Aber - das liegt ja noch sehr weit in der Zukunft. Ich kann mir vorstellen, daß der nächste Band dann noch nicht so weit reicht.Die Rosenkrieg gingen ja bis 1485, als dann endlich rote und weiße Rose sozusagen vereint wurden.