Manuela Martini - "Die Rache der Insel" (ab 14 J.)

  • •Gebundene Ausgabe: 368 Seiten
    •Verlag: Arena (August 2014)
    •Sprache: Deutsch
    •ISBN-10: 3401069772
    •ISBN-13: 978-3401069777
    •Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 - 17 Jahre


    Inhaltsangabe:


    Wie gern würden Hannah und Kanoa eintauchen: in ihre Liebe, das pulsierende New York, das Glück. Nie wieder an diese verfluchte Insel denken - das ist es, was beide sich wünschen. Doch die Schatten der Vergangenheit verfolgen Hannah und Kanoa auf Schritt und Tritt. Die Insel ist lebendig wie nie zuvor. Und sie fordert ihren Tribut. Am Ende müssen die beiden nicht nur um ihre Liebe kämpfen, sondern auch um ihr Leben. Mete bab ou alatranp - Prepare for what is coming …


    Autoreninfo:


    Manuela Martini wurde 1963 in Mainz geboren und lebt heute als Autorin in Spanien. Nach ihrem Studium - Geschichte und Literaturwissenschaft - arbeitete sie als Regie- und Produktionsassistentin im Filmgeschäft. Ein Dokumentarfilm über Opal-Miner führte sie zum ersten Mal nach Australien, wo sie den Hintergrund für ihre ersten Romane fand. In München und Australien entstand ihre Krimireihe mit dem Ermittler Shane O'Connor.
    Inzwischen lebt Manuela Martini auf einer Finca in Südspanien.

    Meine Meinung:


    Titel: Mete bab ou alatranp Teil 2


    "Die Rache der Insel" ist der Abschlussband zur Inselreihe und man sollte unbedingt Band eins "Die Insel" kennen, um in diesem Jugendbuch überhaupt etwas zu verstehen.


    Hannah und Kanoa leben nun also nach den Schrecken auf der Insel in New York und versuchen ihr Liebesglück zu genießen und die Vergangenheit zu vergessen, doch die Insel lässt sie nicht, will diese doch ihre Rache. Zudem müssen die beiden Protagonisten ja noch Kanoas Schwester Poema und Hannahs beste Freundin Nikki wiederfinden, die Aiden scheinbar verschleppt hat. Ob ihnen das gelingen wird?


    Die Handlung wird uns auch hier, wie im Vorgängerband, mal aus Rückblenden geschildert und mal aus der Gegenwart, so dass man beim Lesen immer ein wenig aufpassen muss in welcher Zeit man sich gerade befindet.


    Die Charaktere sind hier auch wieder gut gezeichnet, sie handeln wie typische Jugendliche in ihrem Alter.


    Der mystische Faktor bleibt konstant auch in diesem Buch erhalten bis zur Auflösung des großen Geheimnisses. Hier muss man als erwachsener Leser wohl im Hinterkopf behalten, dass es sich um ein Jugendbuch handelt, denn für mich war das Geheimnis nicht so spannend wie ich es erwartet hatte, aber dennoch logisch und nachvollziehbar.


    Nach meinem Empfinden wurden alle Fragen geklärt, die man sich während des Lesens von Band eins und zwei gestellt hat, so dass ich davon ausgehe, dass die Reihe nun auch beendet ist und keine Trilogie mehr wird.


    Das Ende hat mir sehr gut gefallen, da es kein offenes Ende ist und es für die meisten gut ausgeht.


    Fazit: Auch dieser Jugendthriller hat sich spannend lesen lassen und ist absolute Pflicht, wenn man Teil eins gelesen hat. Wer den ersten Band nicht kennt, der sollte dies unbedingt ändern, denn sonst wird man dieses Buch nicht verstehen. Lesenswert!


    Bewertung: 7/ 10 Eulenpunkten

  • Hannah, Kanoa und Summer haben es nach dem Untergang der Insel bis nach New York geschafft. Hier lassen sie sich zunächst nieder und leben von dem Verkauf der Perlen, die sie Aiden abgenommen haben. Verzweifelt sind sie auf der Suche nach Nikki und Poema, wobei die Ungewisssheit hinsichtlich des Verbleibs der beiden der Beziehung von Hannah und Kanao genausowenig guttut wie die Alpträume, die die zwei ständig haben.


    Dazu kommt, dass Hannah des öfteren meint, vertraute Gesichter zu sehen und auch Summer scheint immer mehr dem Verfolgungswahn oder der Rache der Insel zu erliegen. Durch einen Unfall kommen die Ereignisse dann auf einmal ins Rollen und langsam setzen sich die Puzzleteile an die ihnen zugehörige Stelle. Werden die Freunde lebend aus dieser Sache wieder herauskommen?


    Meine Meinung:


    Nachdem ich den ersten Teil der Reihe als sehr spannend empfunden habe, bin ich mit hohen Erwartungen in die Fortsetzung eingestiegen. Schnell habe ich mich in der Welt von Hannah und Kanao wieder zurechtgefunden und mich über das Wiedersehen mit den beiden gefreut.


    Anfänglich hat mein Lesefluss jedoch ein kleinen Dämpfer erhalten, denn für meinen Geschmack hielt sich die Autorin zu lange an Rückblicken und der Beschreibung der ergebnislosen Suche der Freunde und ihres allgemeinen Gemütszustands auf. Das wirkte ein wenig langatmig auf mich und nahm mir etwas die Spannung.


    Erst in der zweiten Hälfte kam dann endlich Bewegung in die Geschichte und die Autorin entschädigte mich für den vorangegangenen Teil. Ab hier war die Spannung wieder jederzeit fühlbar und es zählte einzig der Wunsch, den Roman weiterlesen zu wollen.


    Mit einem zusätzlichen Erzählstrang, dessen Charakter lange im Ungewissen bleibt, fördert die Autorin nicht nur die Spannung, sondern auch den mystischen Aspekt der Geschichte. Das hat mir gut gefallen, ebenso wie die Tatsache, dass mit Abschluss des Romans nahezu alle Fragen geklärt worden sind.


    Fazit:


    "Die Rache der Insel" ist der spannende, zweite Teil der Reihe von Manuela Martini, die sich durch jugendlichen Sprachstil und eine gut durchdachte Handlung auszeichnet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte mich der Roman für junge Erwachsene dann doch wieder überzeugen und mit einem starken Ende punkten. Ich bin schon sehr neugierig, welches Projekt die Autorin als nächstes in Angriff nimmt.

    Es wäre gut Bücher kaufen, wenn man die Zeit, sie zu lesen, mitkaufen könnte, aber man verwechselt meistens den Ankauf der Bücher mit dem Aneignen ihres Inhalts.
    Arthur Schopenhauer (1788-1860)


    :lesend

  • Hannah und Kanoa sind von der Insel entkommen und versuchen nun, in New York ein neues Leben zu beginnen. Das erweist sich als gar nicht so einfach, denn die Vergangenheit ist immer noch lebendig und holt sie immer wieder ein. Auch möchte Kanoa unbedingt seine vermisste Schwester finden, und auch Hannah ist auf der Suche nach ihrer verschwundenen Freundin Nikki.


    Mein Leseeindruck:


    Ganz wichtig zu wissen ist, dass dieses Buch ein zweiter Band ist! Ich denke, man sollte vorher unbedingt "Die Insel" gelesen haben, da sonst wichtiges Vorwissen fehlt.


    Der erste Teil spielte überwiegend auf dieser mysteriösen Insel, während dieser zweite Teil fast ausschließlich in New York spielt.


    Es gibt ein paar Punkte, die ich nicht wirklich nachvollziehen konnte. Einer davon ist zum Beispiel, warum Hannah und Kanoa in New York geblieben sind. New York war eigentlich nur ein "Zufallsort", weil ihr Flug dorthin ging. Warum sind sie nicht von dort weitergereist?


    Andererseits ist mir natürlich auch klar, dass es ohne New York diese Geschichte in dieser Form nicht gegeben hätte.


    Mir hat die Lektüre gut gefallen. Alle offenen Fragen aus dem ersten Band sind geklärt worden und die Geschichte wurde abgeschlossen. Allerdings hat mir Band Eins etwas besser gefallen. Die Atmosphäre im ersten Teil war einfach mysteriöser und geheimnisvoller.


    Aber auch dieser zweite Band hat mich durchaus fesseln können. Der Schreibstil ist wieder sehr leicht und angenehm; das Buch ist flüssig zu lesen. Die Kapitel sind lesefreundlich kurz gehalten, was mir sehr gefallen hat.


    Insgesamt gesehen ist "Die Rache der Insel" ein guter Abschluss der zweiteiligen Reihe.

  • Schon den ersten Band fand ich zwar okay, aber nicht mordsmäßig gut. Trotzdem wollte ich natürlich wissen, wie die Geschichte weitergeht.
    Ich werde jetzt keine große Rezension schreiben, möchte aber dennoch anmerken, dass mich die Fortsetzung der Insel sehr enttäuscht hat. Es passiert zwar ständig etwas, aber für mich war Einiges einfach an den Haaren herbeigezogen und unglaubwürdig. Auch wenn Ereignisse, die passierten, wohl so geplant waren, erschien mir einiges unrealistisch oder es mangelte an plausibler Erklärung.
    Der Schreibstil ist einfach nur mittelmäßig. Und was mich extrem gestört hat sind die häufige Mischung von Englisch und Deutsch. Zum Beispiel ''Before: Der Einzug''. Also entweder ganz auf Englisch oder ganz auf Deutsch. Ich weiß nicht, was die Autorin sich dabei gedacht hat, vielleicht soll das ansprechend auf Jugendliche wirken oder cool sein, ich weiß es nicht. Ich jedenfalls fand das sehr furchtbar.
    Ebenso die Charaktere hatten wenig Tiefgang und das Ende war für mich jedenfalls nicht sonderlich befriedigend. Ich würde die Reihe nicht weiterempfehlen, obwohl sie jetzt nicht grundlegend schlecht war. Ich denke, da kann man besseres mit seiner Lesezeit anfangen, so Leid es mir tut.
    Mittelmäßige 5 Eulenpunkte von mir.



    edit: Im Nachhinein betrachtet war meine Punktevergabe viel zu nett. 3 Punkte passen eher.

    ____________
    SUB: 300+ ?


    Liebe Grüße, Jacky :wave

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Horizon ()