Wolf Serno "Der Chirurg von Campodios"

  • Dies ist eigentlich der zweite Band, es ist die Fortsetzung zu "Der Wanderchirurg", aber um einiges besser.


    Inhalt (von amazon):
    Vitus von Campodios könnte glücklich sein, denn endlich hat er in England seine Verwandten gefunden und kennt das Geheimnis seiner Herkunft. Doch dann fleht ihn sein Großonkel auf dem Totenbett an, nach seiner Enkelin Arlette zu suchen, die er zusammen mit Vitus als Erbin eingesetzt hat. Vitus liebt Arlette, seit er sie das erste Mal gesehen hat, und lässt sich nicht lange bitten. Er ahnt nicht, wie viele Klippen er umsegeln muss, bis er seine große Liebe endlich findet...


    Meine Meinung:
    Nachdem "Der Wanderchrirug" einige Längen aufweist und vorallem anfangs irgendwie oberflächlich wirkt, hat "Der Chrirug von Campodios" diese Schwächen nicht. Es ist ein flüssig zu lesendes Buch mit vielen interessanten Details über diese Zeit. Ich war sehr überrascht vom Ausgang und nicht zuletzt dieses Ende macht es zu einem richtig guten Buch. :]

  • Der Wanderchirurg habe ich gelesen und fand ihn ziemlich langweilig... Er hat sich gezogen wie Kaugummi fand ich... Werde mir den Nachfolger wohl trotz besserer Kritiken nicht antun... :(

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Ich habe den "Wanderchirurg" von einer Freundin zum Geburtstag bekommen und habe ihn wie folgt empfunden:


    Hmm...war ne schwierige Sache mit mir und diesem Buch. Am Anfang war ich total begeistert, weil der Mann einfach toll schreiben kann. Und der gute, flüssige Schreibstil bleibt dem Leser auch bis zur letzten Seite des Buches erhalten.
    Negativ für mich war allerdings, dass manchmal wirklich eklige Szenen beschrieben werden, zum Beispiel die Folterkammer der Inquisition in allen Einzelheiten. Einmal hab ich so eine Szene morgens vor dem Frühstück gelesen, und mir war ungelogen speiübel danach!!


    Auch die Operationen, die der Wanderchirurg ausführt, werden peinlich genau beschrieben und sind nicht immer appetitlich. Ich fand's schlimmer (also ekliger) als bei Diana Gabaldon, und das heißt ja schon was, denn sie schreibt ja auch nicht gerade zimperlich, was die medizinischen Stellen ihrer Bücher angeht.


    Die Geschichte fängt ganz toll an, die Hauptfiguren des Buches sind mehr als sympathisch und man kann sich absolut mit Vitus, dem Wanderchirurgen, identifizieren. Aber leider verliert das Buch ab der Hälfte ein wenig seinen roten Faden. Denn meiner Meinung nach bestand die Hauptgeschichte darin, dass der elternlose Vitus herausfinden will, wer seine Eltern sind und was es mit dem geheimnisvollen Wappen auf sich hat, dem einzigen Anzeichen für seine Abstammung. Aber diese Geschichte wird etwas untergraben und findet ganz am Ende des Buches mehr zufällig und meiner Meinung nach auch etwas unrealistisch eine Lösung.


    Fazit: ich kann mich immer noch nicht recht entscheiden, ob ich das Buch mag oder schlecht finde. Ich bin absolut hin-und hergerissen. Eigentlich wollte ich mir auch ganz bald mal die anderen Bücher von Wolf Serno zu Gemüte führen:


    ~ Der Chirurg von Campodios (Fortsetzung des Wanderchirurgen)
    ~ Die Hitzkammer
    ~ Tod im Apothekenhaus


    Aber ich weiß noch nicht recht...*seufz*


    *****************************************


    Diesen Text habe ich im März geschrieben. Inzwischen habe ich mich total in Serno's Bücher verliebt, denn die Fortsetzung der Wanderchirurg-Geschichte ("Der Chirurg von Campodios") ist einfach großartig, genau wie "Tod im Apothekenhaus"!!


    Das letzte Buch von Wolf Serno, "Die Hitzkammer", habe ich inzwischen auch gelesen und auch dieses Buch gefällt mir sehr! Nun habe ich alle Serno-Bücher gelesen und warte sehnsüchtig auf sein nächstes Werk!! :anbet


    Also, mein Rat an alle, die vom Wanderchirurgen enttäuscht waren: versucht mal den zweiten Teil, der ist wirklich viel besser!! :wave

    Neue Bücher riechen so gut - man kann am Geruch förmlich merken, wie schön es sein wird, sie zu lesen.
    [Astrid Lindgren: "Die Kinder aus Bullerbü"]

  • Zur Zeit lese ich auch dieses Buch. Ich finde das Buch an einigen Stellen recht langatmig.
    Ich werde trotzdem, es ist ein SVBB, die Mission des Wanderchirurgen trotzdem lesen. :wave


    @ Capesider:
    Gerade die Op Beschreibungen finde ich interessant. Im ersten Band wurde beschrieben, wie Vitus eine Lippen Spalte verschloss ( sehr interessant). Nur der Begriff Hasenscharte gefällt mir absolut nicht.

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Hi,


    Ich lese das Buch auch gerade und wenn mich nicht ständig das Stöbern bei den Eulen und bei BT abhalten würde, wäre ich längst schon damit fertig :lache


    Ich fand übrigens beide Teile gut, im ersten hat mich nur gestört, das der Aufenthalt von Vitus im "Gefängnis" so ausführlich und überaus langatmig behandelt wurde ... obwohl das ja auch ein wichtiger Abschnitt war und er dort seine Freundschaft zum Magister gefunden hat !


    Die ganzen chirurgischen Eingriffe, auch wenn sie teilweise etwas eklig sind, habe ich mit Interesse verfolgt und ich muss sagen, das mich jetzt sogar die Kräuterheilkunde zu interessieren beginnt ;-)


    Den zweite Teil habe ich nur mit Unterbrechung von Susanne Staun's "Die Signatur des Bösen" gleich drangehängt, weil ich schon neugierig war, wie es weitergeht und ob die Suche nach Arlette erfolgreich sein wird !


    "Tod im Apothekerhaus" wartet schon in meinem SUB und auch "Die Hitzkammer" werde ich mir auf jeden Fall noch besorgen !


    @Tjorvensmum : Was heisst denn SVBB ??? *verwirrtguck*

  • @ Hannah
    SVBB ist meine Abkürzung für: Stapel vorbestellter Bücherei Bücher (und das sind mittlerweile 10).

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Zitat

    Original von Tjorvensmum
    @ Hannah
    SVBB ist meine Abkürzung für: Stapel vorbestellter Bücherei Bücher (und das sind mittlerweile 10).


    ... aha, danke - wieder was dazu gelernt :-]

  • 2 Bücher von Wolf Serno habe ich im Regal, ungelesen, stehen. Weiter, von ihm, wie dieses Buch, stehen auf meiner Liste. Obwohl ich es letztens in der Hand hatte, habe ich aber ein anderes Buch vorgezogen... :rolleyes
    Das Portmonaie hat da nicht weiter mitgespielt :cry

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie