'Die Henkerstochter und der Teufel von Bamberg' - Kapitel 07 - 08

  • Hach, wusst ich doch, dass der Bartel nicht hinter der Werwolfgeschichte steckt.


    Allerdings erscheint mir hier der Schauspielkollege Salter sehr verdächtig.


    Aber er ist zu jung, denn ich vermute noch immer sehr stark, dass einer dahinter steckt, der mit den früheren Hexenfolterungen und Hinrichtungen zu tun hatte.


    Simon, erzählt ja Bartholomäus´Schweigervater von seinem bzw. Samuels Verdacht, was diesen schnurstraks ins bischöflicher Archiv führt.


    Tja und Bartholomäus sagte ja nun, dass der frühere Henker davongelaufen wäre. Was, wenn er zurück kommt und Rache an denen nimmt, die ihn damals die Grausligkeiten haben machen lassen. :gruebel


    Was mich da auch wieder extrem ärgert ist, dass Juden zwar angesehen Ärzte sind aber trotzdem wie Dreck behandlet werden. Nun ist ja Samuel konvertiert aber das nützt ihm auch nichts. Hat ja den spanischen Juden unter Isabella auch nichts genutzt.
    Vor allem, wenn der nach seiner Behandlung stirbt oder es ihm schlechter geht kann er ja behaupten er hätte ihn verhext, da steht man ja wirklich mit einem Bein im Grab.
    Diesem Weihbischof wünsche ich wirklich die Pest an den Hals, wenn er sie nicht schon hat. :lache
    Gut, dass mich dafür keiner belangen kann. :grin

  • Zitat

    Original von Findus
    Hach, wusst ich doch, dass der Bartel nicht hinter der Werwolfgeschichte steckt.


    Also diese Erkenntnis ziehe ich aus dem Abschnitt hier nicht. Allerdings stimme ich dir zu, dass der Bartel nicht der Übeltäter ist.


    Zitat

    Original von Findus
    Allerdings erscheint mir hier der Schauspielkollege Salter sehr verdächtig.


    Aber er ist zu jung, denn ich vermute noch immer sehr stark, dass einer dahinter steckt, der mit den früheren Hexenfolterungen und Hinrichtungen zu tun hatte.


    Mir ist der Markus ja schon länger verdächtig. Ich könnte mir vorstellen, dass seine Familie alles verloren hat in dieser Zeit damals, er mit der Schauspieltruppe umherziehen muss und deshalb mit seinem Schicksal hadert. Er hätte vielleicht jetzt ein wohlhabender Ratsherr sein können. Dazu passen m.E. drei Dinge:

    • das Motiv "Rache"
    • die Tatsache, dass der Kidnapper der Apothekersfrau weinen muss, als sie sich fast befreien kann
    • dass die Apothekersfrau ihn offenbar nicht erkannt hat


    Zitat

    Original von Findus
    Diesem Weihbischof wünsche ich wirklich die Pest an den Hals, wenn er sie nicht schon hat. :lache
    Gut, dass mich dafür keiner belangen kann. :grin


    Ich konnte den Namen Harsee auch nirgendwo finden. Er scheint fiktiv zu sein. Das gibt dem Autor natürlich eine Menge Spielraum. Der Bischof selbst ist ja historisch. Ich habe auch die Vermutung, dass Harsee sich entweder die Pest oder die Syphilis eingefangen hat. Gegen letzteres spricht, dass die Geschwüre lt. Wikipedia nicht jucken sollen (aber sehr wohl stark nässen und mit Fieber einhergehen). Gegen die Pest spricht, dass ich aus der Zeit keine Hinweise auf eine Pestepidemie gefunden habe. Vielleicht ist aber auch ein Toter keine Epidemie ...


    Und wieder hält uns der Autor gekonnt hin. Wieder eine neue Leiche, die mit den vergangenen Hexenverbrennungen zu tun hatte. Immerhin: die Adelheid lebt noch. Wir Leser tappen immer noch im Dunkeln, was den Täter angeht. Mein Kindle behauptet, dass ich erst gut 40% geschafft habe. Das gibt noch jede Menge Raum für Spekulationen. Pötzsch wäre nicht Pötzsch, wenn man jetzt schon den Täter richtig erraten könnte.


    Ich glaube, da hilft nur eins: weiterlesen, so schnell wie es geht.

  • Meine Gedanken gehen jetzt doch eher zu Bartholomäus. Das Hinken des Verdächtigen weist mittels Zaunpfahl auf ihn. Hat er vielleicht seinen Bruder zur Hochzeit eingeladen, damit er die damalige Truppe vollständig hat? :gruebel

  • Zitat

    Original von Jupp


    Also diese Erkenntnis ziehe ich aus dem Abschnitt hier nicht. Allerdings stimme ich dir zu, dass der Bartel nicht der Übeltäter ist.


    .


    Ich glaube das war so ziemlich zum Ende des Abschnitts als das mit seinen Hunden rauskommt.


    Zitat

    Original von Findus
    Allerdings erscheint mir hier der Schauspielkollege Salter sehr verdächtig.


    Aber er ist zu jung, denn ich vermute noch immer sehr stark, dass einer dahinter steckt, der mit den früheren Hexenfolterungen und Hinrichtungen zu tun hatte.


    Mir ist der Markus ja schon länger verdächtig. Ich könnte mir vorstellen, dass seine Familie alles verloren hat in dieser Zeit damals, er mit der Schauspieltruppe umherziehen muss und deshalb mit seinem Schicksal hadert. Er hätte vielleicht jetzt ein wohlhabender Ratsherr sein können. Dazu passen m.E. drei Dinge:

    • das Motiv "Rache"
    • die Tatsache, dass der Kidnapper der Apothekersfrau weinen muss, als sie sich fast befreien kann
    • dass die Apothekersfrau ihn offenbar nicht erkannt hat



    Aber die Apothekersfrau kannte doch den Markus überhaupt nicht, das widerspricht ja eher Deiner These, auch das Alter passt überhaupt nicht, und Rache als Motiv, da stimme ich zu.


    Zitat

    Original von Findus
    Diesem Weihbischof wünsche ich wirklich die Pest an den Hals, wenn er sie nicht schon hat. :lache
    Gut, dass mich dafür keiner belangen kann. :grin


    Ich konnte den Namen Harsee auch nirgendwo finden. Er scheint fiktiv zu sein. Das gibt dem Autor natürlich eine Menge Spielraum. Der Bischof selbst ist ja historisch. Ich habe auch die Vermutung, dass Harsee sich entweder die Pest oder die Syphilis eingefangen hat. Gegen letzteres spricht, dass die Geschwüre lt. Wikipedia nicht jucken sollen (aber sehr wohl stark nässen und mit Fieber einhergehen). Gegen die Pest spricht, dass ich aus der Zeit keine Hinweise auf eine Pestepidemie gefunden habe. Vielleicht ist aber auch ein Toter keine Epidemie ...


    Es wird aber ein Weihbischof erwähnt, der für die Hexenjadg verantwortlich war bzw auf dessen Initiative sie überhaupt statt fand.



    Bei mir klappt das mit dem mehrfach zitieren nicht ;-(

    "Leute die Bücher lesen, sind einfach unberechenbar." Spruch aus "Wilsberg "
    smilie_winke_039.gif

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Findus ()

  • :knuddelDa habe ich mich glaube ich zweimal ziemlich mies ausgedrückt, sorry:


    Die Apothekersfrau kennt Markus nicht, weil er ein fahrender Schausteller ist und nicht in Bamberg lebt. Deshalb kann sie ihn auch nicht "wiedererkennen", als sie ihrem Kidnapper die Kapuze abzieht.


    Nach dem Namen Harsee hatte ich im Internet recherchiert und nichts gefunden. Klar, im Buch kann man den miesen Typen nicht überlesen.

  • Zitat

    Original von Findus
    […]
    Bei mir klappt das mit dem mehrfach zitieren nicht ;-(


    Das Mehrfachzitieren mache ich immer von Hand oder mit copy/paste:

    • Ich drücke auf "zitieren".
    • Wenn ein Zitat-Teil enden soll, dann setze ich [/quote] von Hand ein. Dann ist das erste Zitat beendet.
    • Dann schreibe ich meinen Kommentar zu diesem Stückchen Zitat.
    • Dann kopiere ich die erste Zeile des gesamten Zitats und setzte sie unter meinen eigenen Text, das sieht dann z.B. so aus: "[quote ][i ]Original von Findus[/i]"
    • Am Ende sehe ich mir das in der Vorschau wieder an, weil ich ab und an mit dem Zitatende [/quote] und dem Zitat selbst [quote] durcheinander komme.


    :wave

  • Zitat

    Original von Jupp
    :knuddelDa habe ich mich glaube ich zweimal ziemlich mies ausgedrückt, sorry:


    Die Apothekersfrau kennt Markus nicht, weil er ein fahrender Schausteller ist und nicht in Bamberg lebt. Deshalb kann sie ihn auch nicht "wiedererkennen", als sie ihrem Kidnapper die Kapuze abzieht.


    Nach dem Namen Harsee hatte ich im Internet recherchiert und nichts gefunden. Klar, im Buch kann man den miesen Typen nicht überlesen.


    Danke erstmal, ich hatte das auch mit copy and paste gemacht, und in 2 tabs aber irgendwie bin ich auf ne verkehrte Taste gekommen und hatte dann nciht mehr die Möglichkeit das zu kontrollieren, rüclgängig machen ging auch nicht.


    Zur Apothekersfraus, ja so gibt es mehr Sinn, aber wie sie ihm die Kapuze abzieht erkennt sie ihn ja, also muss es jemand sein, der in Bamberg wohnt.


    Eigentlich hätte Poetzsch den richtigen namen des Weihbischofs verwenden können, er ist ja belegt wie die des Rienecker und Schönborn auch


    Zitat

    Dass der Hexenwahn ausgerechnet in Bamberg derart ausartete, geht aber wohl auch maßgeblich auf Weihbischof Friedrich Förner zurück, einen zornigen Prediger, der beinahe besessen davon gewesen sein muss, das Hochstift von den angeblichen Hexen zu säubern.


    Kann nur sein, dass es da zeitliche Abweichungen gibt.


    Zitat stammt aus Deinem link

  • Zitat

    Original von Findus
    […]
    Zur Apothekersfraus, ja so gibt es mehr Sinn, aber wie sie ihm die Kapuze abzieht erkennt sie ihn ja, also muss es jemand sein, der in Bamberg wohnt.
    […]


    Ich habe es nicht so verstanden, dass sie den Kidnapper erkennt. Im Text heißt es "Der Schreck darüber, dass das Grauen plötzlich ein Gesicht hatte, ließ Adelheid für einen winzigen Augenblick verharren. …" Wenn sie ihn erkannt hätte, hätte es meiner Meinung nach heiße müssen "… dass das Grauen ein Gesicht und einen Namen hatte …"


    Was meint ihr anderen? :gruebel

  • Zitat

    Original von Findus
    […]
    Simon, erzählt ja Bartholomäus´Schweigervater von seinem bzw. Samuels Verdacht, was diesen schnurstraks ins bischöflicher Archiv führt.
    […]


    Hiemit hattest du mich echt ins Grübeln gebracht. Ich hatte schon an meiner Aufmerksamkeit gezweifelt, dass mir das entgangen ist.


    Aber: ins Archiv läuft der gute Mann erst im Kapitel 9, das ist der nächste Abschnitt. :fetch

  • Zitat

    Original von Jupp


    Hiemit hattest du mich echt ins Grübeln gebracht. Ich hatte schon an meiner Aufmerksamkeit gezweifelt, dass mir das entgangen ist.


    Aber: ins Archiv läuft der gute Mann erst im Kapitel 9, das ist der nächste Abschnitt. :fetch


    Verzeihung :grin das kommt davon, wenn man schlaflose Nächte hat und dann, wegen der Kälte keine Notizen macht und den Abschnitt überliest.

  • Also an Rache als Motiv denke ich auch in erster Linie.
    eben jemand, dem diese damaligen Hexenprozesse sehr viel genommen haben müssen.


    Die Adligen, scheinen ja alle damals darin verwickelt gewesen zu sein. Die Gattin zwar wohl nur als Gattin, aber er weiß, was sie evtl. dazu beigetragen hat.


    Was der böse Bischoff hat, frage ich mich auch .
    Veilleicht einfach nur einen Sepsis, die er sich beim verletzen am Hals zugezogen hat?
    Unbehandelt hat die ja schlimme Auswirkungen. Damals ja sowieso.


    Jedenfalls hoffe ich für Barbara, daß Matheo freikommt und die Schongauer noch den/die wahren Täter ermitteln. Der wohl relativ groß gewachsen sein muß, da er laut der Witwe größer als ein Mensch wirkte.
    Daß er sich mit Wolfspelzen verkleidet, davon geh ich mal stark aus.
    Vielleicht trägt er auch selbsgemachte "Pumps" um größer zu wirken? :grin

  • Zitat

    Original von Johanna


    Was der böse Bischoff hat, frage ich mich auch .
    Veilleicht einfach nur einen Sepsis, die er sich beim verletzen am Hals zugezogen hat?
    Unbehandelt hat die ja schlimme Auswirkungen. Damals ja sowieso.


    Wenn die Wunde, die ihn juckte nicht gerade in Halsnähe gewesen wäre hätte ich auch auf einen Tetanusinfektion getippt.
    Und Vampire gibt es da ja auch nicht :grin


    Zitat

    Original von Johanna
    Der wohl relativ groß gewachsen sein muß, da er laut der Witwe größer als ein Mensch wirkte.
    Daß er sich mit Wolfspelzen verkleidet, davon geh ich mal stark aus.
    Vielleicht trägt er auch selbsgemachte "Pumps" um größer zu wirken? :grin


    Wenn er in diesen Wolfspelz schlüpft seht der Schädel ja obenauf, das gibt schon ne Größe ab. Und man darf den Schrecken nicht vergessen, da sehen die Menschen schon mal Dinge anders als sie sind.

    "Leute die Bücher lesen, sind einfach unberechenbar." Spruch aus "Wilsberg "
    smilie_winke_039.gif

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Findus ()

  • Zitat

    Original von Findus
    Und Vampire gibt es da ja auch nicht :grin


    Bist Du sicher...... :chen


    Mir ist noch aufgefallen, daß die Maskenherunterreißszene erst im nächsten Abnschnitt kommt.
    Daher war ich so verwundert und konnte mich nicht daran erinnern - ich dachte schon, ich hätte was überlesen. :grin

  • Zitat

    Original von Findus
    Diesem Weihbischof wünsche ich wirklich die Pest an den Hals, wenn er sie nicht schon hat. :lache


    Ich gebs zu, einen klitzekleinen Moment ... wirklich nur eine Sekunde lang ... habe ich an einen Vampirbiss gedacht. :lache Frage mich, was ihn da wohl in den Hals gestochen hat ?!


    Zitat

    Original von Büchersally
    Meine Gedanken gehen jetzt doch eher zu Bartholomäus. Das Hinken des Verdächtigen weist mittels Zaunpfahl auf ihn. Hat er vielleicht seinen Bruder zur Hochzeit eingeladen, damit er die damalige Truppe vollständig hat? :gruebel


    Das Hinken wurde aber doch mit dem Sprung auf einen anderen Steg erklärt, bei dem sich der Mann den Fuß verstaucht hat ?! Oder hast du da eine andere Szene im Kopf ?


    Zitat

    Original von Jupp
    Ich habe es nicht so verstanden, dass sie den Kidnapper erkennt. Im Text heißt es "Der Schreck darüber, dass das Grauen plötzlich ein Gesicht hatte, ließ Adelheid für einen winzigen Augenblick verharren. …" Wenn sie ihn erkannt hätte, hätte es meiner Meinung nach heiße müssen "… dass das Grauen ein Gesicht und einen Namen hatte …"


    Was meint ihr anderen? :gruebel


    Das es erst im nächsten Abschnitt vorkommt. :lache


    Zitat

    Original von Johanna
    Die Adligen, scheinen ja alle damals darin verwickelt gewesen zu sein. Die Gattin zwar wohl nur als Gattin, aber er weiß, was sie evtl. dazu beigetragen hat.


    Grundsätzlich hört sich diese Theorie gut an. Auch daß Markus Salter der Mörder ist, die Hexenprozesse während seiner Kindheit stattgefunden haben und er sich nun an den damalig Schuldigen rächen will. Warum aber hat er dann eine Dirne und eine Müllersfrau umgebracht ?

  • Zitat

    Original von -Christine-


    Grundsätzlich hört sich diese Theorie gut an. Auch daß Markus Salter der Mörder ist, die Hexenprozesse während seiner Kindheit stattgefunden haben und er sich nun an den damalig Schuldigen rächen will. Warum aber hat er dann eine Dirne und eine Müllersfrau umgebracht ?


    Hmm, an den Salter glaube ich noch nicht unbedingt als Mörder.
    Aber vielleicht waren die Dirne und die Müllersfrau sogenannte Kollateralschäden? Die ihn evtl. beobachtet haben, wußten, daß derjenige der Mörder ist.
    Sozusagen Zeugenbeseitigungmorde :grin

  • Zitat

    Original von Johanna


    Hmm, an den Salter glaube ich noch nicht unbedingt als Mörder.
    Aber vielleicht waren die Dirne und die Müllersfrau sogenannte Kollateralschäden? Die ihn evtl. beobachtet haben, wußten, daß derjenige der Mörder ist.
    Sozusagen Zeugenbeseitigungmorde :grin


    Oder sie waren in andrer Weise an den Hexenprozessen beteiligt oder betroffen.

  • Zitat

    Original von -Christine-


    Ich gebs zu, einen klitzekleinen Moment ... wirklich nur eine Sekunde lang ... habe ich an einen Vampirbiss gedacht. :lache Frage mich, was ihn da wohl in den Hals gestochen hat ?!


    Du hast Phantasie :lache Vampirbiss :lache Nee, also daran hab ich nicht gedacht, aber an Pestbeulen oder Pockennarben hatte ich auch gleich gedacht.


    Zitat

    Original von -Christine-


    Das Hinken wurde aber doch mit dem Sprung auf einen anderen Steg erklärt, bei dem sich der Mann den Fuß verstaucht hat ?! Oder hast du da eine andere Szene im Kopf ?


    Also ich hab es auch so verstanden, dass er nur hinkt, weil er bei dem Sprung komisch aufgekommen ist. Bartl hab ich eigentlich auch nicht (mehr) auf dem Kieker. Er hat sicherlich etwas zu verbergen, aber das sind sicherlich nur Tiere, die er eigentlich nicht halten/hüten darf...
    Tja, wer könnte Magdalena noch irgendwie bekannt vorkommen? :gruebel Vielleicht Jeremias? Dieser weiß jedenfalls genügend über Foltermethoden, wie wir in diesem Abschnitt erfahren haben. Wurde seine Familie opfer der Hexenverbrennung oder hat er seine jetzige Stellung eben jener Taten zu verdanken? :gruebel Zumindest mit seiner Entstellung kann es ja nichts zu tun haben... oder sind ebenjene 8 dran Schuld, dass er in den Kalkkessel fiel? :gruebel Nein, das kann ich mir nicht vorstellen. ABer verdächtig macht ihn, dass er von Pötzsch bisher so "nett" rüberkommt. :grin



    Zitat

    Original von -Christine-


    Das es erst im nächsten Abschnitt vorkommt. :lache


    Na Gott sei dank, ich hatte schon an mir gezweifelt, weil mir diese Szene absolut nicht einfallen wollte. :lache Aber ich werde jetzt gezielt darauf achten.


    Zitat

    Original von Johanna
    Die Adligen, scheinen ja alle damals darin verwickelt gewesen zu sein. Die Gattin zwar wohl nur als Gattin, aber er weiß, was sie evtl. dazu beigetragen hat.


    Grundsätzlich hört sich diese Theorie gut an. Auch daß Markus Salter der Mörder ist, die Hexenprozesse während seiner Kindheit stattgefunden haben und er sich nun an den damalig Schuldigen rächen will. Warum aber hat er dann eine Dirne und eine Müllersfrau umgebracht ?[/quote]
    Vielleicht waren sie zur falschen Zeit am falschen Ort? :gruebel Oder sie haben sich früher über ihn und seine Familie lustig gemacht? :gruebel