• Ich verwalte meine ebooks am PC mit Calibre. ich wollte hier mal ein Thema über Calibre eröffnen. Vielleicht kann man ja so seine Erfahrungen mit der Software austauschen und nützliche Tips bekommen.


    Tatsächlich habe ich schon mal eine Frage:


    Oft stehen Updates für Calibre an. Wenn man dann auf neuste Version herunterladen geht funktioniert der Download des Updates nicht. Hat da schon mal jemand Erfahrung mit gemacht?

  • Hallo,


    ich benutze auch Calibre.


    Wenn ich auf Update gehe komme ich auf eine Seite mit Download-Link. Dort gehe ich auf Herunterladen. Ist der Download beendet, installiere ich die heruntergeladene Datei; fertig.
    Anfangs war ich da auch verwirrt.

  • Zitat

    Original von Ceinwyn
    Hallo,


    ich benutze auch Calibre.


    Wenn ich auf Update gehe komme ich auf eine Seite mit Download-Link. Dort gehe ich auf Herunterladen. Ist der Download beendet, installiere ich die heruntergeladene Datei; fertig.
    Anfangs war ich da auch verwirrt.

    Ja, ist klar, so mache ich das auch. Der Download startet dann auch, wird aber nicht beendet. Kommt dann die Fehlermeldung das der Download fehlerhaft war.

  • Atlantis Holst du dir die .exe direkt von der Calibre-Seite? Vielleicht probierst du es einfach mal mit der Version von Chip (ist auch die aktuelle 2.18 Version). Eine Ursache für dein Problem fällt mir aber auch gerade nicht ein, bei mir hat's immer problemlos geklappt.

    Es gibt keine Tasse Tee die groß genug- und kein Buch das lang genug für mich ist. - Lewis Carroll

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Twomix ()

  • Zitat

    Original von Twomix
    Atlantis Holst du dir die .exe direkt von der Calibre-Seite? Vielleicht probierst du es einfach mal mit der Version von Chip (ist auch die aktuelle 2.18 Version). Eine Ursache für dein Problem fällt mir aber auch gerade nicht ein, bei mir hat's immer problemlos geklappt.

    Ja, hab ich immer direkt von der Calibre Seite geholt. Das mit Chip ist eine gute Idee, danke

  • Ich benutze auch Calibre. Bisher allerdings nur um Word-Dateien in Mobi umzuwandeln. Weiter habe ich mich noch nicht mit dem Programm beschäftigt. Das funktioniert allerdings wunderbar. :-)

    Zündet man eine Kerze an,erhält man Licht.Vertieft man sich in Bücher,wird einem Weisheit zuteil.Die Kerze erhellt die Stube, das Buch erleuchtet das Herz.


    (Sprichwort aus China)

  • Was bietet mir Calibre denn alles für Funktionen?
    Ich hatte mal bookcook, leider alles abgeschmiert, müsste ales neu aufsetzen. Jetzt überlege ich, was mir besser gefallen könnte, noch mal bookcook oder mal was anderes ausprobieren.

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Zitat

    Original von Toebi
    Was bietet mir Calibre denn alles für Funktionen?


    Puh, einen ersten Überblick gibt dir der Wiki-Eintrag hier. Mit Calibre kannst du deine E-Books (bei belieben auch Print/Hörbücher) katalogisieren und Metadaten sowie Inhaltsbeschreibungen ändern. Bücher ohne DRM lassen sich konvertieren, trennen, kombinieren und in fast allen Punkten ändern. Eine Lesefunktion gibt es natürlich auch. Du kannst einen Katalog erstellen, der bei großen Sammlungen auf dem Reader sehr hilfreich ist. Es gibt zusätzlich noch eine Vielzahl von Plugins, z.B. für Goodreads und Wikipedia. Und natürlich kannst du auch beliebige eigene Spalten und Funktionen einstellen (z.B. Spalten für gelesene/ungelesen E-Books oder was dein Herz auch immer begehrt). Zudem übernehmen die Sony-Reader (und Kobos, wenn ich mich richtig erinnere) die Metadaten von Calibre und ignorieren die meist fehlerhaften, die die Verlage vergeben.

    Es gibt keine Tasse Tee die groß genug- und kein Buch das lang genug für mich ist. - Lewis Carroll