Holly. Die gestohlenen Tagebücher: März - Band 2 - Anna Friedrich

  • Taschenbuch: 160 Seiten
    Verlag: Goldmann Verlag (16. Februar 2015)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 344248202X
    ISBN-13: 978-3442482023


    Kurzbeschreibung (Amazon)
    Holly ist die Frauenzeitschrift in Deutschland. Holly sagt, was Mode ist, und bestimmt die Trends. Jeden Monat arbeiten viele Frauen (und ein paar Männer) an der nächsten Ausgabe des Magazins. Sie sind jung, alt, dick, dünn, It-Girls, Intellektuelle, Bitches und Muttis. Sie wollen Karriere machen, Kinder kriegen, aufregenden Sex, die Welt verbessern und neue Schuhe. Machtkämpfe und Intrigen stehen in der Redaktion auf der Tagesordnung – Journalisten befehden sich, Freundschaften werden geknüpft, und verbotene Affären könnten jeden Moment ans Licht kommen. Doch seit Wochen beschäftigt die Holly-Redaktion nur ein Thema: Wieso und wohin ist die illustre Chefredakteurin Annika Stassen verschwunden? Wie soll es jetzt weitergehen? Ausgerechnet Christa von Hutten wurde zu Holly zurückgebeten. Sie ist mit einem der berühmtesten, schillerndsten Fotografen der Welt verheiratet, alles an ihr ist Glamour – die Partys, die Affären, die Drogen – und nun soll sie die Chefredaktion übernehmen. Sie war gescheitert mit ihren großen Plänen, sie hatte sich verstrickt in ihren eigenen Intrigen. Man hatte sie weggeschickt wie einen räudigen Hund, und sie fühlte sich von allen verraten. Bricht jetzt die Zeit der Rache an? Und es kommt noch schlimmer: Stassens Sekretärin hat Tagebuch geführt – dessen brisanter Inhalt: Intrigen, Affären, Feindschaften, Aufstiege und Abstiege, Nettes und Schmutziges. Die Bücher fallen in die Hände eines Mannes, der dieses Wissen für sich zu nutzen gedenkt …


    Das Must-have des Jahres: Eine Buchserie, die süchtig macht. 1 Staffel, 6 Bücher, jeden Monat ein neuer Band.


    Anna Friedrich ist ein Pseudonym. Gäbe es sie wirklich, würde sie in Hamburg leben.


    Meine Meinung
    Nachdem ich schon ein wenig vertraut bin mit der Holly-Redaktion und der leicht unterkühlten Atmosphäre dieser Geschichte, konnte ich mich relativ rasch wieder zurechtfinden.


    Doch noch immer fehlt mir der Zugang zu den Personen. Die schnellen Szenenwechsel erschweren das zusätzlich und geben mir ein Gefühl von Rast- und Atemlosigkeit, was aber wiederum ganz gut zum Thema passt.


    So, wie hier die Abläufe in der Redaktion einer großen Frauenzeitschrift dargestellt werden, vermutlich ziemlich realistisch, bin ich ganz sicher, dass ich dort nicht arbeiten wollte, wenn es sich irgendwie vermeiden ließe.


    Aber auch der zweite Band liest sich kurzweilig, ein flotter Reigen von Ereignissen rund um Holly und deren Mitarbeiter, weder trivial noch kitschig.


    Auf den ersten Blick wirkt Holly immer noch oberflächlich und künstlich, Absicht? Doch inzwischen fallen mir an manchen Stellen Sätze und Passagen von verblüffender Tiefe auf. Zwischen viel Berliner Lokalkolorit schonungslose Blicke auf kaputte Typen, Einsamkeit, kleine philosophische Exkurse voller Melancholie.
    Auch gibt es im letzten Drittel den ein oder anderen Blick hinter die glatte Oberfläche einzelner Protagonisten.


    Ich kann mir immer noch nicht so recht vorstellen, dass Holly wirklich zur neuen „Kult-Serie“ wird, trotz aller Promotion. Nach meinem Empfinden passen Inhalt und vor allem die Erzählweise nicht zur Zielgruppe (wie ich sie mir vorstelle, natürlich hab ich keine Ahnung, was Verlag und Autorin da im Auge haben ;-)).


    Ich habe mich ein bisschen „eingelesen“ und mein Eindruck ist positiver als nach Band 1.
    Möchte ich die Geschichte weiter verfolgen :gruebel? Ich bin mir nicht sicher. Direkt nach dem Zuklappen hätte ich gesagt, ja schon. Aber jetzt, einige Tage und ein wirklich begeisterndes Buch später, tendiere ich eher zu nein.


    Nach wie vor nervt das massive „product placement“. Gehört das zwingend zum Thema? Oder ist das den „Kooperationspartnern“ geschuldet, die man auf der Website findet? klick



    Hier geht es zum Wanderbuch-Thread.