Kurzinfo (von Amazon)
»Das Mädchen, das Sie gefunden haben, ist nicht mein erstes Experiment. Und es wird nicht das letzte sein.« In Liverpool wird die Leiche einer Studentin gefunden. Daneben ein Brief, der ein verbotenes psychologisches Experiment beschreibt. DI David Murphy hält den Brief für ein Ablenkungsmanöver – bis weitere Leichen auftauchen. Auf der anderen Seite der Stadt versucht Rob Barker, seinen eigenen Verlust zu verarbeiten. Vor knapp einem Jahr verschwand seine Freundin spurlos. Rob wurde verdächtigt, doch es gab keinerlei Beweise. Und zwischen beiden Fällen scheint es eine erschreckende Verbindung zu geben …
Über den Autor (von RandomHouse)
Luca Veste, Liverpooler mit italienischen Wurzeln, arbeitete als Schauspieler, Musiker und Staatsdiener, bevor er sein Studium der Psychologie und Kriminologie an der Universität von Liverpool begann. Er ist Autor zahlreicher Kurzgeschichten, die in verschiedenen Publikationen veröffentlicht wurden, und lebt mit seiner Familie in Liverpool, dem Schauplatz seines aufsehenerregenden Debütromans »Die Lektion des Todes«.
Meine Meinung:
Das Buch ist in 3 Erzählstränge aufgeteilt, der Leser bekommt stückchenweise Information, erkennt langsam Zusammenhänge der einzelnen Stränge, erfährt mehr aus der Vergangenheit von DI Murphy, die gegen Ende des Buches ein komplettes Bild abgeben.
Experiment zwei: Eine junge Frau wird nach einer Disconacht entführt und findet sich in einem dunklen Verlies wieder. Ihr Entführer gibt Ihr zu essen und trinken, ansonsten überlässt er sie der vollkommenen Dunkelheit.
Januar 2013: In einem Liverpooler Park wird die Leiche einer Studentin gefunden, an ihrem Körper ist ein Brief geheftet. In diesem erklärt wird, das Opfer Teil eines Experimentes gewesen. Das ursprüngliche Experiment fand in die 1960er in den USA statt.
DI David Murphy soll die Ermittlungen übernehmen. Seit „der Sache“ ermittelte er nur noch bei Einbrüchen. Er macht sich mit DS Laura Rossi an die Ermittlungen.
Immer wieder wird Murphy von der Vergangenheit eingeholt, er hat Angst einen folgenschweren Fehler zu begehen. Seine Kollegen tuscheln hinter vorgehaltener Hand über ihn. Warten nur auf einen Fehler von seiner Seite, sein Scheitern mitzuerleben, in der Hierarchie nachzurücken.
Februar 2012 – elf Monate zuvor: Jemma Baker kommt nach einem Discobesuch mit Ihren Freundinnen nicht nach Hause. Ihr Freund macht sich auf die Suche nach Ihr. Ihre Mutter und Freundin sind nicht ganz so besorgt, Jemma tauche nicht zum ersten Mal unter. Sie brauche bestimmt nur etwas Zeit und Abstand, da die Beziehung nicht so harmonisch sei, wie er glaube.
Das Buch lässt sich sehr leicht und flüssig lesen. An manchen Stellen ist es doch etwas brutaler, also nichts für Zartbesaitete.
Ich freue mich schon auf das nächste Buch mit Murphy/Rossi.
Ich vergebe 5 von 5 Punkten
Edit: ISBN nachgetragen. LG Wolke