'Der Traum von Meer und Wind' - Seiten 001 - 066

  • So, nun bin ich auch eingestiegen. Es gab eine Verzögerung durch ein Buch, dass sich in die Länge gezogen hat. SOmit bin ich mit meinem straffen Leserundenzeitplan ziemlich in die Enge geraten und lese nun zwei Bücher parallel... :grin Das macht aber nichts, ich lese jeden Tag von jedem Buch einen Abschnitt, das switchen zwischen beiden Büchern hält das Hirn jung... :-)


    Der Einstieg hat mir gut gefallen, besonders da Wilhelm ja alles andere als ein langweiliger Zeitgenosse zu sein scheint. Ich vermute mal, der Streit beruht darauf, dass er Werner zuviel Verantwortung übertragen hat und dass er damit die Fäden aus der Hand gegeben hat... :gruebel


    Unwahrscheinlich kam mir allerdings die Szene mit dem Kapitän vor, der sich persönlich die Zeit nimmt, kaum dass sein Schiff angelegt hat, einen Passagier zu suchen und ihn zum Arbeitseinsatz in der Werft zu zwingen.


    Am meisten freue ich mich auf die Schiffsbeschreibungen, da ich Kreuzfahrtfan bin.

  • So, bevor ich mich jetzt wieder aus dem Internet stehle und vergesse hier meine Eindrücke zu beschreiben, werde ich dies nun tun.


    Der Einstieg ins Buch ist mir relativ leicht gelungen.
    Wilhelm hat das Problem, das viele Erben haben, sie müssen die Frau heiraten die die Familie für sie vorgesehen hat und er muss das Familienunternehmen übernehmen, von dem er nicht gerade viel Ahnung hat oder kein Interesse, das kann man sehen wie man es will.


    Werner kehrt mit seiner Familie aus Brasilien zurück und hat keinen Pfennig Geld mehr in der Tasche und muss so in der Firma von Wilhelm seine Schulden abarbeiten soll. Aus diesem Grund lernt er auch Wilhelm kennen und dieser merkt schnell das Werner ein sehr talentierter Mann ist und er stellt ihn als seinen Stellvertreter an, auch leben sie in seinem Haus mit und Werners Frau kümmert sie auch um die Tochter Mina welche gerade zur Halbwaise wurde.


    Ich bin mal gespannt wie sich die Geschichte weiterentwickeln wird.

  • Nun lese ich auch endlich dieses Buch und nach dem ersten Abschnitt kann ich zumindest schon einmal sagen, dass es mir gefällt. Das Cover ist sehr und auch die Buchumschlagklappen informativ, so dass ich es etwas schade finde, dass die Inhalte der rückseitigen Innenklappe auch zum Buchauftakt abgedruckt sind. Dann hätte man doch die Klappern anders redaktionell gestalten können. Sehr schön ist die Karte in der vorderen Innenklappe und die Prägung auf dem Titel. In Leipzig auf der Buchmesse hatte ich das Buch schon einmal in der Hand.


    Es ist mein erstes Buch dieser Autorin, umso schöner, dass es auch noch eine autorenbegleitete Leserunde ist!


    Gelernt habe ich schon einmal, was hinter der Abkürzung HAPAG steckt. :-)
    Im Prolog begeben sich die beiden Familien getrennt auf das Schiff, begegnen sich und nur die beiden Töchter sind noch Freundinnen; zwischen den ERwachsenen muss etwas vorgefallen sein. Was? Das werden wir im Buch sicher erfahren, denn in den ersten beiden Kapiteln erfahren wir, wie sich Althusen und Borgmann kennengelernt haben und somit auch deren Töchter Mina und Bethy.


    Ich freu mich sehr das Buch nachher weiterlesen zu können und ich hoffe, es gefällt mir weiterhin gut.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)