Suche Bücher über (Nadel-)Bäume: Bestimmung / "Pflege" / Schädlinge

  • Der übliche Vorspann: Forumssuche wurde bemüht, im Allerlei-Buch-Verzeichnis der Threads habe ich auch nichts gefunden. ;-)


    Aus aktuellem Anlaß stehe ich vor dem Problem, mich über Bäume, vor allem erst Mal Nadelbäume, informieren zu wollen. Also wie erkenne ich die Art, Bedingungen für Wachstum etc., und vor allem Schädlinge und deren Bekämpfung.


    „Nadelbäume“ und ähnliche Begriffe ins VlB (oder bei Amazon) eingeben, habe ich schon versucht, aber nicht viel gefunden. Jedenfalls nicht das, was ich mir vorgestellt habe.


    Vielleicht kennt jemand hier passende Literatur, gerne auch nur noch antiquarisch erhältlich. Für Hinweise schon jetzt vielen Dank.



    Das hier verlinkte Buch habe ich mir heute schon bestellt:


    Bäume von A-Z: Erkennen und verwenden Zum Inhalt (Quelle: Amazon)


    Die ideale Kombination aus Bestimmungshilfe und Einkaufsberater - 600 Laubbaumarten sowie etwa 140 Nadelbaumarten und -sorten werden ausführlich und leicht verständlich beschrieben - Informiert umfassend über die wichtigsten in Mitteleuropa verwendeten Laub- und Nadelbäume und die häufigsten Baumarten des Mittelmeerraumes - Mehr als 600 Farbfotos zeigen die wichtigsten Merkmale der vorgestellten Baumarten und erleichtern die Bestimmung oder den Baumkauf
    .

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von SiCollier ()

  • Bestimmungsbücher finde ich persönlich ganz furchtbar.


    Ich habe hier ne CD- Rom liegen womit ich vor 15 jahren Bäume bestimmen konnte leider funktioniert sie auf meinem Rechner nicht, bin in sowas Leihe.


    Vielleicht gibt es sowas ja auch in neuerer Version.


    Die Dame auf dem Foto kenne ich persönlich und sie ist die Jenige die sich dachte sie sollte ne CD machen für Baumbestimmung, denn sie wollte nicht mehr so viele Bücher dafür haben die man ja schleppen müßte und alles in einem Sommer, Winter usw.


    Ich weiß nicht in wie weit da jetzt auch Krankheiten behandelt werden.

  • @ oemchenlie
    Danke! :-)



    @ Buchdoktor


    Fachmann ist gut und schön. Wenn er denn kommt. Nachdem ich ein Ultimatum stellte, reagierte er dann sehr schnell. Für unsere Bäume vermutlich dennoch zu spät. Ich habe daraus - und aus anderen Erfahrungen mit "Fachleuten" (= Handwerkern) im Laufe der letzten Monate - gelernt, daß ich selbst zum Fachmann werden muß für so ziemlich alles, was hier anfällt. Oder ich lege mir einen Goldesel zu und versuche, alles von Fachleuten machen zu lassen. Wenn sie denn ihre Termine einhalten und kommen.


    "Bestimmung" insofern, als daß ich zwar weiß, daß wir einige Nadelbäume auf dem Grundstück haben, aber nicht, welche Sorten genau. (Wenn der erwähnte Mensch am Wochenende zur Behandlung des kranken Baums kommt, frage ich ihn danach. Wenn er den fix vereinbarten Termin einhält.)


    Und es geht mir eben darum zu planen, welche Sorten Bäume (nicht nur Nadel-, auch Laub) wir hier ggf. anpflanzen können im Hinblick auf die "Vorbelastung" des Grundstücks.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Ich habe das ja beruflich gemacht, Crashkurs in Baumkunde und los gings. Gut das mich das interessiert hat sonst wirds zur Tortur.


    Es macht einen Heidenspaß wenn man es kann.


    Viel Erfolg


    PS: Wobei ich sagen muß Nadelbäume kann ich auch, aber die liegen mir nicht wirklich. :zwinker

  • Zitat

    Original von oemchenli
    Ich habe das ja beruflich gemacht, Crashkurs in Baumkunde und los gings. Gut das mich das interessiert hat sonst wirds zur Tortur.


    Das ist das Problem an der Sache: so sehr interessiert es mich eigentlich nicht, also eher Tortur. ;-). Das war der Teil (schneiden, kappen, behandeln lassen) hier, den wir eigentlich Fachleuten überlassen wollten. Aber was nützt es, wenn die einem versetzen? Dann muß man eben doch selbst ran.



    @ Buchdoktor
    Nachtrag. Das von Dir verlinkte Buch ist genau so eines, wie ich sie suche. Dabei war ich heute, bevor ich hier schrieb, auf der Webseite des Ulmer Verlages, weil ich da am ehesten fündig zu werden dachte. Aber anscheinend habe ich die falschen Suchbegriffe eingegeben. An "Gehölze" habe ich wahrlich nicht gedacht.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")