Soundtracks

  • Studs Lonigan


    ASIN: B005D4Z8W8


    Dieser Soundtrack von 1960 ist ein Frühwerk des Komponisten Jerry Goldsmith und ich kannte es noch nicht. Ich war sehr froh, es endlich einmal hören zu können.

    Diese Filmmusik hat hohe Qualität und hat mir außerordentlich gut gefallen.

    Jetzt hoffe ich, auch den Film mal sehen zu können.



  • Der französische Filmkomponist und Arrangeur Michel Legrand ist gestern gestorben.


    Er hat sowohl im Soundtrack als auch im Jazz, z.B. zusammen mit Miles Davis, einige beeindruckende Kompositionen geschaffen.


    Er hat 3 Oscars und 5 Grammys gewonnen.


    Bekannt:

    Thomas Crown ist nicht zu fassen" (1968)

    Sommer '42 (1971)

    Yentl (1984)

    Never say never (1984)

    Dingo (1990)

  • Jerry Goldsmith: The early years


    In seinen Anfängen hat der Filmkomponist Jerry Goldsmith für das Fernsehen gearbeitet, vor alle für CBS.


    Diese CD bietet 1 Stunde Musik aus Serien wie Perry Mason und Playhouse 90.

    Schon diese frühen Soundtracks, die teilweise aus den fünfziger Jahren sind, hatten Niveau!


    Für mich eine tolle Entdeckung!



    ASIN/ISBN: B01K1E676K

  • Ich schubse den Strang mal wieder hoch.

    In einer Serie lief mir das Lied "Five Hundred Miles" von Carey Mulligan, Justin Timberlake und Stark Sands über den Weg. Bei meiner Suche musste ich dann feststellen, dass das Lied auf dem Soundtrack "Inside Llewyn Davis" zum gleichnamigen Film der Coen Brüder enthalten ist.

    ASIN/ISBN: B00DVZ414C

  • Da ich in den letzten Monaten viel Videospiele gespielt habe, zwei Empfehlungen aus dem Bereich:


    Ghost of Tsushima

    ASIN/ISBN: B08C7HS7ZW


    Final Fantasy VII Remake

    ASIN/ISBN: B0862DZ9DX


    Ach ja, und hier noch ein Filmsoundtrack der mich damals direkt richtig schwer beeindruckt hat und den ich regelmäßig höre, "Interstellar":

    ASIN/ISBN: B08KGT79SD

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Die Soundtracks/Intros von der Spider-Man Trilogie.🕷️

    Das "spinnige" und weibliche daran, das durch die Saiteninstrumente und den Chor zur Geltung kommt, ist recht anfixend und inspirierend. Wer will da nicht gleich selber schwingen?

    Vielleicht wurde sogar ein Spinett (Cembalo) verwendet, wobei das hört sich meist sehr renaissancelastig an.


    Nachrangig gut waren die OST von King Kong (2005, bes. Central Park), das Parfum Geschichte eines Mörders, Anonymous (Thomas Wander/Harald Kloser), Thelma (2017, Ola Flottum). Unübertroffen ist Caldera (Shortmovie, Evanviera & Ann Mullin). Das hat was sybillinisches/nebeliges und ist schon richtig selten so was. Mein einziger Kritikpunkt an der CalderaOST ist, dass die Lieder zu kurz sind und es spürbar an einem Frauenchor fehlt.

  • Paradise Lost schrieb:

    Da ich in den letzten Monaten viel Videospiele gespielt habe...

    Die sind auch nicht zu unterschätzen.

    Journey, Transistor, A Plague Tales Innocence, Unravel und Unravel 2, Assassins Creed I bis III + der DLCs miy Liberation, China...


    Oder *trommelwirbel ...

    Lucky Luke Western Fever! The Mexican Way :kopfdreher

  • Nach längerer Zeit hole ich diesem Thread mal wieder aus der Versenkung.


    Kürzlich lief mir die Filmmusik zu "L'amant" nach der Romanvorlage von Marguerite Duras über den Weg.

    Meine Anspieltipps: "A Kiss on the Window" und "The Lover"


    ASIN/ISBN: B06X6BQPGZ

    Ein weiterer Soundtrack und zugleich einer meiner liebsten überhaupt ist "Chungking Express".

    "Dreams" dürfte bekannt sein und ich bin mir gar nicht sicher, ob ich der Version der Cranberries oder der von Faye Wong den Vorzug gebe.


    ASIN/ISBN: B01KARMEVU