Ich warte auf dich, jeden Tag - Clarissa Linden

  • x Autorin: Clarissa Linden
    x Originaltitel: Ich warte auf dich, jeden Tag
    x Genre: Roman/historischer Roman
    x Erscheinungsdatum: 02. Februar 2015
    x bei Knaur
    x 480 Seiten
    x ISBN: 3426516055
    x Erste Sätze: „Es tut mir leid, Erin. Du weißt, ich wünsche dir alles Gute …“ Bevor er sagen kann „Lass uns Freunde bleiben“, habe ich aufgelegt. Unter Tränen. Tränen der Wut. Tränen der Trauer. Wie oft habe ich mir geschworen, Jeffrey nie wieder anzurufen, ihn endgültig aus meinem Leben zu streichen?



    Klappentext:


    Liebe ist ewig


    Erin steht vor den Scherben ihres Lebens: Ihr Mann hat sie verlassen, und ihr Job ist gefährdet. Auf dem Speicher ihres Elternhauses findet sie unter den Hinterlassenschaften ihres Großvaters ein Flugticket nach Deutschland und einen alten Liebesbrief, unterschrieben von einer Lily. Erin hat ihren Großvater stets als kalten und unnahbaren Menschen kennengelernt. Und ausgerechnet er soll eine heimliche Liebe gehabt haben? Unfassbar! Erin reist nach Deutschland und begibt sich auf die Spur der geheimnisvollen Lily, die in den dreißiger Jahren eine leidenschaftliche Gegnerin der Nazis war …


    Rezension:


    „Ich warte auf dich, jeden Tag“ von Clarissa Linden fand den Weg in Form eines Geschenks zu mir, und ich hatte bis dahin noch nichts davon gehört. Nach dem Lesen des Klappentextes wurde ich aber vor allem wegen des geschichtlichen Hintergrunds – dem deutschen Widerstand gegen die Nazis im dritten Reich, sehr neugierig auf die Geschichte.


    Die Story handelt von Erin – einer Frau im mittleren Alter, die gerade von ihrem Mann verlassen wurde. Mit dem Verlust ihres Selbstbewusstseins lenkt das Schicksal sie nach Europa, um auf den Spuren ihres verstorbenen Großvaters – zu Lebzeiten ein distanzierter, verschlossener Mann – zu wandeln.


    Während Erin nach Europa reist, ihren Sohn in Barcelona besucht, und sich langsam wieder besserfühlt, lernt der Leser in einem weiteren Handlungsstrang, der in den 30ern in Deutschland spielt, Lilly kennen. Eine junge Frau, die sich dem Regime widersetzt und sich zur gleichen Zeit in einen jungen Mann namens Alexander verliebt – Erins Großvater. Als Erin nach dem Besuch in Barcelona weiter nach Deutschland reist, geht sie der Sache auf den Grund, wer die mysteriöse Lilly ist, von der sie in einem alten Liebesbrief an ihren Großvaters erfährt.


    Im Prinzip ist die Geschichte flüssig zu Papier gebracht. Man kommt gut durch den Text und vor allem in den Vergangenheitsszenen fieberte ich teils auch mit … doch mir fehlte etwas, das Emotionen hervorruft. Trotz der eigentlich dramatischen Story fühlte ich mich nur als ferner Beobachter, statt mitten drin zu sein.


    Allerdings möchte ich betonen, wie sehr mir im Verlauf des Buches Erin und auch ihre beste Freundin Charlotte, die einen Buchladen betreibt und die Protagonistin aus der Ferne unterstützt, ans Herz gewachsen sind – zwei Frauen, die aus einem Leben mit Stolpersteinen letztendlich das beste herausholen.


    Fazit:


    Eine sympathische Protagonistin in einer Story, der teils die Farbe fehlt – durchschnittliche Unterhaltung für zwischendurch.


    Bewertung:


    6 von 10 Sternen

  • Meine Meinung:
    Die Geschichte spielt in zwei Zeitebenen, einmal im Jahr 1999 mit Erin und einmal im Jahr 1933 mit Lily. Doch zum Ende hin verknüpfen sich diese beiden Erzählstränge sehr harmonisch und logisch.
    Clarissa Linden hat es sofort geschafft, mir ihre beiden Hauptpersonen, Erin und Lily, sehr nahe zu bringen. Zwei Frauen die zwar zu unterschiedlichen Zeiten lebten, aber doch einiges gemeinsam haben. Sie müssen mit ihren eigenen und den Entscheidungen von Anderen klar kommen und ihr Leben neu ordnen.
    Der wundervolle Schreibstil der Autorin beschreibt selbst alltägliche Situationen so, dass man als Leserin sich alles sehr genau vorstellen kann. Das kommt vor allem sehr gut rüber, wenn es um Lily und Erin´s Opa Alexander geht und die schwere Nazizeit in Frankfurt.
    Wie stark und groß, muss diese Liebe zwischen Lily und Alexander gewesen sein? 60 Jahre in denen sie einander nie vergessen haben.
    Auch die Gedanken und Gefühle von Erin werden sehr gut ausgedrückt. Man erhält tiefe Einblicke in Erin´s Seelenleben man fühlt und leidet richtig mit ihr.


    Wer eine Geschichte sucht mit Geheimnissen, Sehnsucht, Entscheidungen, Wendungen, Annäherungen, Entfremdungen und dem Glauben an die einzige wahre große Liebe des Lebens, der kann es sich mit diesem Roman gemütlich machen und einfach in die Story versinken.