Ein Sommer und vier Tage - Adriana Popescu [ab 12 Jahren]

  • Cbj Verlag


    Die Autorin


    Adriana Popescu, 1980 in München geboren, arbeitete als Drehbuchautorin fürs Fernsehen, bevor sie für verschiedene Zeitungen, Zeitschriften und City-Blogs schrieb. 2012 gelang ihr mit dem selbstverlegten E-Book »Versehentlich verliebt« der Auftakt einer Reihe von Überraschungserfolgen. Mittlerweile harrt eine große Fangemeinde ihren nächsten Veröffentlichungen, die zum Teil weiterhin selbst publiziert sind, zum Teil in einem großen Publikumsverlag erscheinen. Mit »Ein Sommer und vier Tage« legt Adriana Popescu ihren ersten Jugendroman vor.


    Ein Sommer und vier Tage


    Paula ist 16 Jahre alt und soll ihren Sommer in Italien verbringen. Direkt an der Amalfieküste. Das klingt wirklich wunderbar, wäre dies nicht ein Sommerferienlager, in welchem sie schulische Kenntnisse aufbessern soll. Paula hat überhaupt keine Lust auf so etwas. Als sie dann im Bus den draufgängerischen Lewis kennenlernt, ist sie von ihm mehr als fasziniert. Vielleicht wird der Sommer ja doch nicht so schlimm wie erwartet? Doch, wird er… Denn Paula wird an einer Haltstelle beim Busstop vergessen und weiß nicht was sie tun soll. Doch dann packt sie die Gelegenheit kurzerhand beim Schopf und lässt sich in die Situation ein. Zum Glück ist da noch der süße Typ, den sie nun dabei hat und mit welchem sie nun beschließt, durch Italien zu reisen.


    Fazit


    Ein schöner, sommerlicher Jugendroman, welcher mir vor allem durch seine freundliche Covergestaltung ins Auge gestochen ist. Darauf zu erkennen sind türkise Wellen, welche an das Meer erinnern, bunte Sommerflecken und ein etwas unscharfes Mädchen, welches im Wasser eine Rolle macht. Dies gefällt mir nicht ganz so gut, passt aber wiederum ganz gut zum Inhalt, ohne zuviel von diesem zu verraten. Paula ist eine angenehme Protagonistin, eine typische 16jährige, welche absolut keine Lust auf ein Sommerferienlager an der Amalfieküste hat. Als sie Lewis kennenlernt, ändert sich das natürlich schlagartig. Lewis ist 17 und hat große Pläne. Die er umzusetzen versucht. Paula ist von Anfang an fasziniert von dem süßen Jungen.


    Der Schreib- und Erzählstil ist locker, luftig und angenehm. Er lässt den Leser förmlich durch den Roman schweben. Leider finde ich den Spannungsaufbau nicht so gut gelungen. Zu Beginn des Buches war ich sehr motiviert und hatte Lust auf einen Sommeroman mit allem drum und dran. Doch nach ein paar Kapiteln, welche im Übrigen ebenfalls schön gestaltet sind, fand ich den Roman mehr als vorhersehbar und mir wurde zusehends langweiliger. Die Beziehung zwischen Paula und Lewis war nicht nur vorhersehbar, sondern meiner Meinung nach auch ohne Spannung. Die beiden begeben sich auf ein Abenteuer, welches zumindest an manchen Stellen noch mit spannungsvollen Elementen glänzt. Allerdings halten diese meistens nicht lang an und ich habe mich des Öfteren beim Überfliegen der Seiten erwischt.


    Gut gelungen fand ich die Landschaftsbeschreibungen im Roman, welche ebenfalls das Sommerthema aufgegriffen haben und ausführlich beschrieben wurden. Alles in allem ein Jugendroman, welcher mir gut gefallen hat, mich aber nicht vom Hocker reißen konnte.


    http://immer-mit-buch.blogspot…-vier-tage-nicht-nur.html

  • Paula ist eine gute Schülerin und hat konkrete Pläne für ihr Leben. Dafür nimmt sie auch an einem Sommer-Lern-Camp für Jugendliche teil und macht sich mit vielen weiteren fremden Jugendlichen auf nach Italien. Schon im Bus lernt sie den chaotischen und charmanten Lewis kennen. Als der Bus während einer Rast ohne sie weiter fährt, beschließen sie das Abenteuer zu wagen und sich alleine durch Italien zu schlagen und all die Orte aufzusuchen, die sie schon immer mal sehen wollten, bevor sie dem Bus hinterher nach Amalfi fahren. Es wird der Trip ihres Lebens …


    Ein Sommer und vier Tage ist nun also das erste Jugendbuch aus der Feder von Adriana Popescu. Da ich von ihren bisherigen Büchern schon so begeistert war und Jugendbücher generell auch gerne lese, war dieser Roman also Pflichtprogramm. Und ich wurde auch nicht enttäuscht!


    Schon direkt zu Beginn der Geschichte bekommt man einen Eindruck davon, dass sich alles recht rasant abspielen wird. Adriana Popescu verliert wieder keine Zeit und man ist mitten in der Geschichte. Gefangen, wenn man es so ausdrücken will, denn aufhören zu lesen will man dann nicht mehr.


    Die beiden Jugendlichen Protagonisten sind ziemlich sympathisch, wenn auch recht gegensätzlich. Während Paula vorsichtig ist, alles gerne strikt durchplant und genau zu wissen scheint, was sie später einmal machen will, ist Lewis chaotisch, lebt in den Tag und hat eigentlich überhaupt keinen Plan etwas mit sich anzufangen. Das klingt nach einer explosiven Mischung und genau so ist es auch. Die beiden finden zwar zueinander, aber dennoch kracht es zwischendurch gewaltig. Das ist einfach sehr sympathisch und teil haben mich die Reibereien und die Gedanken um ihre jeweilige Zukunft auch ein wenig an mich erinnert, als ich in diesem Alter war.


    Generell konnte ich mich gut in die Geschichte hinein versetzten, denn auch in habe im selben Altern wie Paula und Lewis es sind, eine Reise durch Italien unternommen und auch einige der Städte besucht, die Paula und Lewis aufsuchen. Aber auch wenn ich nie in Italien gewesen wäre und die ganzen Bilder, die die Autorin hier beschreibt, nicht selbst im Kopf hätte, würde ich trotzdem das Gefühl haben die Reise mitunternommen zu haben, so schön schreibt Adriana hier über Italien und seine sehenswerten Städte. Ganz zu schweigen von den kulinarischen Genüssen und dem Picknick am Strand!


    Die Geschichte an sich ist nicht aufregend und auch schnell erzählt, aber auch hier kommt es wieder auf das WIE an. Wie gesagt ist dieses Buch absolut mitreißend und einfach nur schön zu lesen. Alleine schon die Liebesgeschichte zwischen Lewis und Paula ist herzallerliebst und weiß einfach zu gefallen – und das sicherlich nicht nur Jugendlichen! Vor allem auch der Trip durch Italien ist einfach herrlich gelungen!


    Fazit


    In Ein Sommer und vier Tage von Adriana Popescu habe ich mich zusammen mit Paula und Lewis auf einen rasanten Roadtrip durch Italien begeben, habe mit den beiden zusammen zahlreiche italienische Sehenswürdigkeiten besucht, die beste Pizza Italiens gekostet und einfach das Leben in vollen Zügen genossen. Ähm … das Buch meine ich natürlich!
    Ein ganz toller Roman rund um die Liebe, Verantwortung, Erwachsen werden und das Leben! Und natürlich auch: Italien!

  • Und wieder hat mich Adriana Popescu mit einem ihrer Romane bis zur letzten Seite begeistert. "Ein Sommer und vier Tage" ist ihr erster Ausflug ins Jugendbuch Genre, in dem sie gezeigt hat, dass sie es einfach drauf hat.


    In "Ein Sommer und vier Tage" lernen wir zwei ganz wundervolle Protagonisten kennen. Die schüchterne Paula, Einser-Schülerin, braves Kind mit Struktur und Plänen. Und Lewis, den smarten Lewis mit "W", hübsch, charmant, witzig und ein Kumpel fürs Leben. Ganz anders als der erste Eindruck vermuten lässt, ist er weder ein Weiberheld, noch ein Draufgänger, dem seine Mitmenschen egal sind. Gemeinsam sind sie das perfekte Jugendbuch-Duo. Ein Paar, dessen Herzen die selbe Melodie spielen.


    " 'Nein. Nicht für mich. Für mich ist das Musik. Jeder Herzschlag ist für irgendwen Musik. Und deiner, der ist wie ... wie ein ausverkauftes Konzert meiner Lieblingsband für mich."


    Ihre erste Begegnung ist auf der Busreise nach Amalfi. Dort findet ein Ferienlerncamp statt. Paula, will sich intensiv aufs Abitur vorbereiten, Lewis muss etwas für die Schule tun, um in diesem Jahr versetzt zu werden. Lust auf Lernen hat eigentlich keiner der Beiden. Paula, die noch nicht sehr viel herum gekommen ist, würde gerne etwas vom Land sehen. Verona, Florenz, Bologna. Die Liebe von Romeo und Julia spüren, italienisches Ambiente aufsaugen und Erfahrungen fürs weitere Leben sammeln. Manchmal hat man Glück und das Schicksal erhört die innersten Wünsche. Für Paula ist es eine Möglichkeit sich den Sommer ihres Lebens zu gönnen, als das Reiseunternehmen sie an einem Rastplatz vergisst. Lewis lässt sich diese Gelegenheit nicht entgehen sie zu begleiten, denn Paulas Lächeln, ihre Art, hat ihn vom ersten Moment an begeistert.


    "Er schmeckt nach Kiwi und Zitrone, nach Freiheit, Abenteuer und nach mehr."


    Zu "Ein Sommer und vier Tage" gibt es ganz viel zu sagen und doch reichen eigentlich wenige Worte aus: Es ist der perfekte, tollste, großartigste Sommerroman, den man sich wünschen kann!


    Adriana Popescu ist ganz großartig darin Gefühle auszulösen. Bei ihren Protagonisten und noch viel mehr bei ihren Lesern. Ich habe gelacht, geweint und ganz viel Verliebtheit gefühlt. Ich wäre am liebsten ins Buch reingekrochen und mit durch Italien gereist. Kurz hatte ich die Überlegung im Kopf, ob ich Paula dann gerne nach Hause geschickt hätte, denn es gibt keinen besseren Sommer-Abenteuer-Reisebegleiter als Lewis mit "W", aber sie ist eine so sympathische, liebenswerte und nette Protagonistin, dass ich ihr das Abenteuer, das ihr zeigt, dass sie sich dem Leben öffnen muss, dass sie in der Lage ist ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und ihre Träume zu verwirklichen, von Herzen gönne. Mein Wunsch auf Urlaub wurde geweckt und ich freue mich, dass ich noch in diesem Jahr zumindest einen der Urlaubsorte, in denen Paula und Lewis gewesen sind, selbst bereisen werde. Ich bin mir sicher, ich werde dort ganz doll an die beiden denken.


    "Die besten Träume sind die, aus denen man nicht aufwachen will. Die sich selbst dann, wenn man die Augen öffnet und die Traumwelt für die Realität verlässt, noch wirklich anfühlen. Wenn man für den Bruchteil einer Sekunde glaubt, dass es mehr als nur ein Traum ist. So wie sich die warme Berührung an meiner Wange noch immer echt anfühlt, obwohl ich die Augen schon geöffnet habe und in die Sonne blinzele."


    Jeder sollte eine Sommerliebe haben. Wer schon den Partner gefunden hat, mit dem das eigene Herz im Gleichklang schkägt, darf diese gern auf literarischem Boden ausleben. "Ein Sommer und vier Tage" ist perfekt dafür. Noch bevor der Sommer endet, solltet ihr zu diesem Buch greifen, euch wegträumen, treiben lassen und die Zeit mit Paula und Lewis, die so wundervoll und ereignisreich ist, genießen.