Italienische Nächte - Katherine Webb

  • Gebundene Ausgabe: 544 Seiten
    Verlag: Diana Verlag (31. August 2015)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3453291735
    ISBN-13: 978-3453291737


    Inhaltsangabe:


    Clare folgt ihrem Mann, als sie 1921 von England in die Hitze Apuliens reist. Boyd arbeitet dort als Architekt für den reichen Grundbesitzer Leandro Cardetta, und möchte, dass Clare den Sommer bei ihm verbringt. Doch Boyd empfängt sie abweisend und scheint etwas zu verbergen. Auf sich allein gestellt erkundet Clare die fremde Umgebung und lernt dabei Ettore kennen, den Neffen des Grundbesitzers. Clare fühlt sich unbändig zu ihm hingezogen – zu einer Welt, in die sie nicht gehört und die droht, für beide zum Verhängnis zu werden …


    Autoreninfo:


    Katherine Webb, geboren 1977, wuchs im ländlichen Hampshire auf. Nach ihrem großen internationalen Erfolgsdebüt "Das geheime Vermächtnis", folgten die Romane "Das Haus der vergessenen Träume", "Das verborgene Lied" und "Das fremde Mädchen", die allesamt Spiegel-Bestseller wurden. "Italienische Nächte" ist das fünfte Buch der Autorin. Nach längeren Aufenthalten in London und Venedig lebt die Autorin heute in der Nähe von Bath, England.


    Meine Meinung:


    Titel: Der eine Sommer in Apulien...


    Von Katherine Webb habe ich schon einige Romane mit großer Begeisterung gelesen und freute mich nun auf ihr neustes Werk.


    In dem hier vorliegenden Buch entführt uns die Autorin in den Südosten Italiens, nach Apulien und eine Zeitreise starten wir ebenfalls, da die Handlung um 1921 spielt. In der Geschichte geht es um zwei Akteure, die durch ungewöhnliche Umstände aufeinander treffen. Zum Einen haben wir da Clare Kingsley, die England für ihren Mann verlässt und ihm nach Apulien folgt, auch wenn sie das gar nicht möchte. Hier angekommen merkt sie schnell, dass ihr Gatte sie sehr abweisend behandelt. Was hat er nur zu verbergen? Zum Anderen lernen wir den Arbeiter Ettore kennen, dessen Leben deutlich einfacher verlaufen könnte, wenn er das Angebot seines reichen Onkels annehmen würde, doch sein Stolz verbietet ihm das. Erst eine Verletzung führt ihn auf das Gut des Onkels und in die Arme der Architektenfrau Claire. Doch kann ihre Liebe auf dieser Grundlage ernsthaft gedeihen?


    Ein beobachtender Erzähler führt uns durch die Geschehnisse, so dass wir einen sehr umfassenden Überblick bekommen. Die Autorin beschreibt sehr detailliert, was mir gut gefallen hat. Gerade die Gefühlswelt der einzelnen Personen wurde dadurch greifbar. Sehr ungewöhnlich fand ich die gewählte Zeitform, denn bei Romanen in der Vergangenheit erwartet man wohl eher kein Präsens.


    Sehr gut gefallen hat mir, dass Frau Webb hier nicht nur eine Liebesgeschichte geschrieben hat, sondern die Arbeiterkämpfer der damaligen Zeit mit eingewoben hat. So lernt man geschichtlich wieder einiges dazu.


    Claire und Ettore sind doch sehr unterschiedliche Charaktere. Während Claire eine tolle Kindheit genossen hat, hatte Ettore nie ein wirklich einfaches Leben, da er stets in Armut leben musste. Die Entwicklung ihrer Liebesbeziehung war daher sehr ungewöhnlich für mich und nicht immer schlüssig und nachvollziehbar, da sie doch teilweise etwas kopflos in diese stürzen.


    Man spürt während der gesamten Lektüre, dass sich hinter allem ein großes Geheimnis verbirgt und gerade dieses aufzudecken machte das Buch so aufregend. Ich hatte mit der Auflösung jedenfalls nicht gerechnet.


    Fazit: Ein guter Schmöker, der nicht nur unterhält, sondern auch geschichtlich ein wenig bildet. Gern empfehle ich den Roman weiter.


    Bewertung: 8/ 10 Eulenpunkten

  • Meine Meinung zum Inhalt:


    Ich habe es auch gelesen und ich muss schon sagen, es war damals eine harte und bittere Zeit. Die Schere zwischen Arm und Reich klaffte riesig auseinander. Die Tagelöhner wurden in meinen Augen behandelt wie die Sklaven und das für so einen geringen Lohn, zum Leben viel zu wenig.
    Diese Brutale und rohe Gewalt der Aufseher, Gutesverwalter und den Fachisten , hat mich beim Lesen zu tiefst erschüttert. Die Armut und das Erbärmliche Leben der Familien, konnten einem die Tränen in die Augen treiben.
    Dabei war diese heimliche Liebesbeziehung von Ettore und Clare, etwas besonderes, ein zartes Pflänzchen in dieser brutalen und erbarmunglosen Welt.
    Und dann noch dieses dunkle Geheimnis, das Boyd ihr Ehemann nicht ans Licht kommen lassen möchte, auch Leandro ist nicht so richtig durchschaubar, auch er weiß etwas und rückt damit nicht herraus. Überhaupt steht er auf der Seite der Landbevölkerung oder symphatiesiert er mit den Fachisten ? Warum will er nicht das Clare mit Bodys Sohn nach England zurückkehrt.
    Rätsel über Rätsel tuen sich einem beim Lesen auf.


    Meine Meinung zur Autorin:


    Sie hat eine wundervollen Roman geschafen, der in einer sehr realen und vergangenen Epoche spielt . Den Ort gibt es wirklich und auch viele Details stimmen in dieser Geschichte
    um der es auch um die damalige Politik und Machenschaften ging. Sie erläutert es in ihrem Anhang. Das alles macht diese Geschichte und ihre Protagonisten so real und lebendig, vieles ist so Blildhaft und Emotional geschildert das man es förmlich vor sich sieht. Sie hat viel Fingerspitzengefühl walten lassen. Sie schildert alles sehr fesselnd und spannend in einer sehr klaren Sprache und versteht es den Leser in die Geschichte Abtauchen zu lassen. Die einzelen Charaktere sind sehr gut gezeichnet, das man sich in jeden sehr gut hinein versetzen konnte. Ein Roman der zum Nachdenken anregt und der einem mitreißt und fesselt beim Lesen.


    " Ein starkes und Emotionales Buch, das von einer dunklen Epoche Italiens erzählt "