Kleines Hundeherz sucht großes Glück - Petra Schier

  • Klappentext laut Amazon:


    Eine warme Küche und zwei Menschen, die ihn umsorgen – so stellt sich der kleine zerzauste Mischlingshund Amor das Glück vor! Als er eines kalten Winterabends in der städtischen Sozialstation auftaucht, lässt er sich von der schüchternen Lidia und dem Sozialarbeiter Noah das Ohr kraulen. Glücklich erkundet Amor darauf die Küche, schnüffelt an köstlichem Schokokuchen – und stibitzt Lidias Geldbeutel. Noah und Lidia versuchen ihn einzufangen und scheinen sich dabei sogar näherzukommen … Amor sieht seine Chance, die Liebe in ihr Leben zu bringen und ein echtes Zuhause zu finden. Doch werden seine Weihnachtswünsche wahr?


    Über die Autorin laut Amazon:


    PETRA SCHIER, Jahrgang 1978, lebt mit ihrem Mann und einem Deutschen Schäferhund in einer kleinen Gemeinde in der Eifel. Sie studierte Geschichte und Literatur an der Fernuniversität Hagen, und seit 2003 arbeitet sie als freie Autorin.
    Ihre erfolgreichen historischen Romane erscheinen im Rowohlt Taschenbuch Verlag, ihre Weihnachtsromane bei Rütten & Loening sowie MIRA Taschenbuch.
    Sie ist Mitglied im Syndikat, bei HOMER sowie bei DELIA.


    MILA ROTH ist ein Pseudonym der Autorin Petra Schier. Unter diesem Namen veröffentlicht sie zum Teil verlagsunabhängig verschiedene Buchserien und -reihen.



    Meine Meinung bzw. Rezension:


    Der kleine Mischlingshund Amor hat es in seinem bisherigen Hundeleben nicht leicht gehabt.
    Dabei möchte er doch nur eine liebevolle Familie und ein warmes Fleckchen wo er liegen kann.
    Eines Abends taucht der kleine Streuner dann in bzw. vor der städtischen Sozialisation auf und lässt sich wie selbstverständlich die Ohren von Lidia und Noah kraulen.
    Als er dann in der Küche ist, wird er etwas wagemutiger und klaut sogar Lidias Geldbeutel, als diese mit dem Sozialarbeiter Noah den kleinen Hund verfolgen kommen diese beiden sich näher, gerade so als ob Amor genau dies gewollt hätte.
    Amor wäre dies auch ehrlicherweise nur recht, denn dann hätte er eigentlich alles was er sich wünscht, doch werden wirklich alle Weihnachtswünsche erfüllt?


    Dies ist nun der erste Weihnachtsroman der Autorin Petra Schier, der beim Mira Taschenbuchverlag erschienen ist.
    Schon allein das Cover macht Lust auf das Buch, der niedliche Hund sieht einfach nur zum Liebhaben aus. Aber auch die Schrift des Titels wurde besonders bearbeitet, von der Optik her erinnert es mich schwer an die Stempeltechnik welche mit Embossingpulver aufgewertet wird, denn die Schrift glitzert wunderschön silbern und ist auch etwas erhaben.
    Da ich schon seit einigen Jahren die Weihnachtsromane der Autorin sehr gerne lese, war ich nun doch gespannt wie es sein wird, wenn der Roman nun fast doppelt so lange ist wie er früher war.
    Mir gefällt hier auch immer sehr gut, dass der Roman in 24 bzw. 25 Kapitel unterteilt ist, so dass man ihn locker durch den Advent lesen kann und man jeden Tag etwas hat auf das man sich freuen kann, einfach der Adventskalender für die Frau.
    Der Einstieg ins Buch ist mir wieder wirklich sehr leicht gefallen, was aber vielleicht auch daran liegt, dass man einige der Figuren schon aus den vorherigen Weihnachtsbüchern kennt. Aber trotzdem ist der Roman so aufgebaut, dass man jeden Eigenständig für sich lesen kann.
    In der Regel gibt es 4 Erzählstränge, was hier Lidia, Noah, Amor und nicht zu vergessen Santa Claus und seine Elfen sind. Dabei ist aber der Erzählstil so gewählt, dass alles aufeinander abgestimmt ist und so auch eine ganz runde Geschichte ergibt.
    Gut bei diesem Genre weiß man eigentlich von Anfang an wie es ausgehen wird, hier ist der Weg zum Ziel das was den Roman lesenswert macht und dies wurde wieder sehr gut umgesetzt.
    Natürlich war auch der Spannungsbogen wieder bis zum Schluss erhalten und so konnte man sich als Leser so seine Gedanken machen wie wohl alles werden wird.
    Die Handlungsorte waren sehr bildlich und anschaulich beschrieben, so dass man sich diese sehr gut vor dem inneren Auge entstehen lassen konnte. Gut die meisten Orte kennt man auch schon durch die vorherigen Weihnachtsbücher, was ich persönlich aber auch sehr schön finde, denn so fühlt es sich fast schon an als würde man jeder Jahr zur Weihnachtszeit nachhause kommen.
    Auch die Figuren des Romans waren mit viel Liebe zum Detail beschrieben, so dass man sich diese während des Lesens sehr gut vorstellen konnte.
    Petra Schier ist es wieder gelungen den Leser optimal auf das Fest der Liebe mit diesem Buch einzustellen. Die Geschichte um Amor und seine zwei Menschen hat einen umschlungen wie eine warme Daunendecke, es hat nur noch gefehlt, dass man nach dem zuklappen des Buches das Glöckchen von Santa Claus gehört hätte und natürlich sein markantes „Ho, ho, ho“.
    Alles in allem hat mir der Roman wirklich sehr gut gefallen und ich vergebe sehr gerne die volle Punktzahl.

  • Die Autorin (Quelle: Bücher.de)
    Seit Petra Schier 2003 ihr Fernstudium in Geschichte und Literatur abschloss, arbeitet sie als freie Autorin und Lektorin. Neben ihren zauberhaften Weihnachtsromanen schreibt sie auch historische Romane. Sie lebt heute mit ihrem Mann und einem deutschen Schäferhund in einem kleinen Ort in der Eifel.


    Produktdetails Quelle: Bücher.de)
    Titel: Kleines Hundeherz sucht großes Glück
    Autor/en: Petra Schier


    EAN: 9783956492426
    Libri: 2315510
    'Mira Star Bestseller Autoren Romance'.
    Mira Taschenbuch Verlag
    Oktober 2015 - kartoniert - 300 Seiten


    Ein schöner weihnachtlicher Hunderoman


    Das Christkind bittet Santa Claus um seine Hilfe, die er ihm nicht verweigern kann. Ein kleiner Hund sucht eine Familie bei der er glücklich werden kann. Santa Claus weiß, dass es da einen Weg….
    Lidia Rosenbaum arbeitet zu viel. Das zumindest findet ihr Vater. Er möchte, dass sie mehr Kontakt zu Menschen bekommt, mehr unter die Leute geht. Im letzen Jahr hatte Lidia schon einmal in der Küche der Sozialstation ausgeholfen. Und sie erfährt, dass dort die Köchin für längere Zeit ausgefallen ist. Also startet sie der Station einen Besuch ab und bewirbt sich…
    In der Station lernt sie einen neuen Sozialarbeiter kennen, der sofort seltsame Gefühle in ihr auslöst. Doch er ist nicht besonders freundlich zu ihr….
    Und dann ist da noch der kleine Hund, Amor heißt er, so steht es auf seinem Halsband. Das ist allerdings alles… Und er hat einen Auftrag von Elf siebzehn bekommen….


    Welche Idee hat Santa Claus bezüglich des kleinen Hundes? Wird Lidia bei der Station angenommen werden? Weiß der Stationsleiter, dass sie eine exzellente Köchin ist? Und was ist mit diesem Sozialarbeiter? Was hat er gegen sie? Und was ist mit dem kleinen Hund? Welchen Auftrag hat er zu erfüllen? Alle diese und noch mehr Fragen beantwortet dieses Buch.


    Meine Meinung
    Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Der Schreibstil der Autorin ist unkompliziert, gerade wie ich es mag. Denn Fragen, was der/die AutorIn mit diesem oder jenem Wort/Satz gerade meint, mag ich gar nicht. Und Petra Schier hat es auch wieder geschafft eine gewisse Spannung aufzubauen. Es ist ein Hund-Weihnachts-Liebesroman den ich hier gelesen habe. In der Geschichte war ich schnell drinnen und auch in die Protagonisten konnte ich mich gut hineinversetzen. Ich litt mit Lidia, wenn sie litt und freute mich mit ihr, wenn sie sich freute. Das Buch habe ich in einem Rutsch gelesen und es hat mir sehr gut gefallen.
    http://wasliestdu.de/rezension…eihnachtlicher-hunderoman
    http://www.lovelybooks.de/auto…1-w/rezension/1208379196/