Idee für Autoren/Leser-Portal mit App

  • Liebe Autorinnen und Autoren,
    Liebe Leserinnen und Leser,


    gemeinsam mit einem Freund arbeite ich gerade an einem neuen Portal (mit zugehöriger App) für alle Schreiberlinge und Lesewütige. Unser Arbeitstitel hierfür ist "TELL - Worte für die Welt" und unsere Vorstellung dieses Portals ist folgende: TELL soll die mobile Plattform werden, auf der ihr spontan und überall eure Gedanken als Worte mit der Welt teilen könnt und lest, was der Rest der Welt zu sagen hat. Egal ob Kurzgeschichten, Gedichte oder Reime - auf TELL sollt ihr euch sprachlich ausleben und kulturell bereichern können.


    Konkret könnte man das Projekt als "Instagram für Worte" zusammenfassen. Jeder Benutzer soll selbst verfasste Gedichte, Kurzgeschichten, Musiktexte veröffentlichen und damit mit anderen teilen können. Auch soll man jedem Nutzer (ähnlich wie bei Twitter) folgen können und vieles mehr.


    Um euch als Autoren und mögliche Nutzer eines solchen Portals von vornherein mit einzubinden, haben wir eine kleine Umfrage erstellt und wir würden uns sehr freuen, wenn ihr ggf. 10 Minuten erübrigen könntet, daran teilzunehmen. Die Umfrage hat insgesamt sechs Hauptfragen und wir haben uns Mühe gegeben, sie nicht allzu langweilig aussehen zu lassen. Falls ihr möchtet, kann die Umfrage selbstverständlich gerne geteilt werden. Ihr findet die Umfrage hier: http://surv.es/21db-2c2a


    Natürlich stehen wir auch gerne hier für alle Fragen und Anregungen zur Verfügung!


    Vielen Dank!
    Kai von TELL

  • Zitat

    Original von Tilia Salix
    Mir ist nicht ganz klar, wo hier der Mehrwert im Vergleich zu Twitter oder den diversen Blogplattformen zu finden ist?


    Wir glauben, uns von Facebook und Co. gerade über den Fokus auf die Inhalte absetzen zu können. Wir wollen kein zweites Facebook sein, das wäre größenwahnsinnig und völlig blödsinnig. Wir wollen auch keine eierlegende Wollmilchsau sein.


    Wir wollen uns hauptsächlich (aber nicht ausschließlich) auf kürzere Texte wie Kurzgeschichten, Gedichte, lyrische Gedanken, vielleicht Musiktexte, usw. konzentrieren. Das heißt: Wenn du diese App bzw. die Seite öffnest, wirst du genau wissen, was dich erwartet. Wenn du hier also einen Text online stellst, dann weißt du genau, dass sich andere Menschen diesen Text aus der Freude an literarischen Texten durchlesen und er taucht eben bei deinen Lesern nicht zwischen dem Mittagessen eines Schulfreundes und Candy Crush auf.


    Außerdem hast du alles an einem Ort: Lesende und Schreibende. Wenn du also z.B. als Leser gerne ein Gedicht über z.B. Waldvögel suchst, dann musst du nicht erst das Internet nach möglicherweise schlecht verlinkten Blogs durchsuchen (auch ein Forum wie dieses hier zu finden kann dauern), sondern kannst es direkt in deine App eingeben. Weitere Vorteile und Entwicklungsmöglichkeiten findest du etwas ausführlicher in der Umfrage.

  • Die Umfrage habe ich mir schon angesehen. Trotzdem ist mir der Mehrwert nicht klar. Es gibt jede Menge Blogs mit sehr ansprechenden Texten, die durchaus (fast) Kurzgeschichten-Charakter haben. Wenn ich diesen Blogs folge, dann habe ich auch Texte, die mich interessieren, auf einem Blick. Wozu brauche ich da die App? Und wenn ich ein Gedicht suche, dann find ich in den vielen thematischen Gedichtsammlungen im Netz eigentlich immer was Passendes. Facebook nutze ich so gut wie gar nicht, von daher reizt mich euer Argument "wir machen was Sinnvolleres" überhaupt nicht.
    Außerdem zeigt mir die Erfahrung aus diversen Online-Schreibforen: die wenigsten Schreiber, die das Internet mit ihren Gedichten und Texten beglücken, verstehen ihr Handwerk. Wie wollt ihr denn an vernünftige, interessante Texte kommen?