eBooks in der Blockchain

  • Ich war hier vor ein paar Jahren eine Zeitlang unterwegs, damals noch eher als Schreiber und Leser. Heute würde ich gerne einen neuen Idee im Zusammenhang mit eBooks vorstellen.


    Ich bin (wie viele von euch vielleicht auch) sehr unzufrieden mit der Art, wie heute eBooks verkauft werden. Es ist weder nutzerfreundlich, noch nutzt es den Autoren, und schon gar nicht den Lesern. (Dass die Druckkosten wegfallen, dass die Verteilung einfach er ist, dieser Kostenvorteil wird zum Beispiel kaum an den Kunden weiter gegeben.)


    Das DRM von Amazon nutzt vor allem Amazon, nicht den Autoren, und schon gar nicht den Lesern. Mit anderen eBook-Formaten und -Shops ist es ähnlich schlecht oder sogar noch schlechter.


    Dementsprechend viele Piratenseiten gibt es, DRM wird entfernt, eBooks werden illegal verkauft, illegal hochgeladen u.s.w. Die meisten von euch werden das kennen, vielleicht besser als ich.


    Da ich aber nun schon seit längerem eher auf der »technischen« Seite unterwegs bin, interessiert mich eine neue Möglichkeit, eBook-Rechte zu registrieren und eBooks zu verkaufen, die ich hier kurz darstellen möchte. Meiner Ansicht nach hat dieser neue Weg das Potential, endlich eine faire und legale Alternative für das eBook-Dilemma zu ermöglichen.


    Es geht hier um einen Bereich, der zur Zeit unter dem Schlagwort »Blockchain« immer bekannter wird, zunächst vor allem im Zahlungsverkehr, aber es geht hier eben auch um anderes.


    Blockchains sind momentan stark im Kommen, sehr stark sogar! Im Prinzip ist eine Blockchain ein Verbund von Rechnern, die alle gleichberechtigt sind, wo es also keine Server gibt, die zentrale Daten verwalten. Trotzdem ist es hier möglich, kleine Informationsstückchen so auszutauschen, dass es sicher, irreversibel und vertrauenswürdig ist (Transaktionen).


    Deshalb kann man eben auch das Eigentumsrecht an einem eBook auf diesem Wege registrieren und übertragen, ohne dass dabei eine Institution oder eine Firma ins Spiel kommt. Es könnte also ein völlig freier eBook-Markt entstehen, unabhängig von Kindle und Co., auf dem legal gehandelt und herunter geladen wird, und von dem alle profitieren könnten, Verlage, Autoren und Leser. Ein Autor könnte Self-Publishing machen, ein Leser könnte seine eBooks selbst verleihen, weiter verkaufen oder eben auch kaufen.


    Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt.


    Ich möchte hier nichts verkaufen und auch für nichts Werbung machen. Es geht mir lediglich darum, eine Diskussion anzuregen und vielleicht Ansprechpartner für meine weiteren Vorhaben zu finden. Deshalb soll auch dieser Link hier niemanden nirgendwohin locken, wohin er nicht gehen möchte: http://www.blockchain.lyrx.de Ich habe dort das Prinzip beschrieben, so gut mir das eben möglich ist, angesichts einer recht komplexen und neuen Technologie. (Dies Beschreibung dort ist nicht technischer Natur!)


    Ich glaube, dass das Ganze mit überschaubarem Programmieraufwand jetzt schon lösbar wäre. Und ich bin dabei, einen Weg zu suchen, das auch zu tun ....

  • Es gab keine Reaktion, was ich gut verstehen kann: Dieses Thema ist komplex, und ich bin mit meiner Idee noch keineswegs so weit, dass sie auch nur mir selbst richtig klar wäre. Ich würde es aber gerne noch einmal versuchen:


    Wenn ihr Wünsche äussern dürftet, wie würdet ihr am liebsten eure eBooks kaufen, was stört euch am meisten am momentanen System?


    Könnt ihr euch eine Lösung vorstellen, wie eBooks sicher und legal verkauft werden könnten, aber ohne störendes DRM oder eben mit einer DRM, die nicht hindert?


    Oder noch allgemeiner gefragt: Was stört euch am meisten an eBooks, und wie könnte man das besser machen?


    Ich hab mich dem Thema verschrieben, aber ich bin dabei darauf angewiesen, möglichst viel Feedback oder auch Mitstreiter zu finden. Deshalb bin ich für jede Idee dankbar, die "konsensfähig" wäre .... wenn sich zu dem Thema eine Interessengruppe finden würde, dann wäre doch eine Menge möglich ....

  • Ich habe kein Problem mit dem aktuellen Verkauf von E-Books. Wie man ständig irgendwo lesen kann, wird der "Preisvorteil" nicht weitergegeben bzw. nur wenig, weil die Kosten nicht aufgrund des Druckes entstehen. Gut, man kann E-Books nicht verleihen, aber das macht mir ebenfalls nichts. Ich leihe mir zwar Papierbücher, aber ich kaufe auch genügend Bücher und E-Books.

  • Blockchain wird wohl in Zukunft sowieso die ganze (Finanz)Industrie verändern. In diesem Kontext habe ich auch noch nie über Blockchain nachgedacht, äußerst interessante Möglichkeiten tun sich da auf.