Cheese! Lang lebe die Liebe von Sarah-Kate Lynch

  • dieses Buch habe ich im April in einem Rutsch durchgelesen und möchte es Euch hier nun mal vorstellen (ich habe noch nicht viele Rezensionen geschrieben, da ich immer nicht weiß, wie ich das ausdrücken soll, was ich denke; irgendwie bin ich schriftstellerisch leider total unbegabt. Aber da ich dieses Buch so schön fand und es noch keine Rezi gibt, dachte ich, ich versuch es mal:)


    Kurzbeschreibung von Amazon
    Corrie und Fee, Inhaber einer irischen Käsefarm, wissen es: Wenn die Chemie stimmt, dann kann man nicht nur köstlichen Käse erzeugen. Nein, auch in Liebesdingen muss die Chemie stimmen. Als Correis Enkeltochter nach einer gescheiterten Ehe auf der Farm Erholung sucht und dabei auf einen traurigen New Yorker Broker trifft, können Corrie und Fee ihre Magie wirken lassen ... Eine quirlige Komödie aus Irland, die den ernsten Dingen des Lebens komische Seiten abgewinnt.


    Die Autorin
    Sarah-Kate Lynch ist seit mehr als 20 Jahren für Presse, RUndfunk und TV tätig (sie begann mit 7!). Sie lebt in Aukland, Neuseeland. CHeese! ist in zahlreichen Ländern erschienen und wird von Working Titles verfilmt, der Firma, die schon "4 Hochzeiten und ein Todesfall" und "Schokolade zum Frühstück" zum Erfolg machte.


    Meine Meinung
    Dieses Buch ist ein echter Tip - nicht nur für Irland-Fans!
    Es spielt in Irland auf einer Käsefarm. Man lernt also eine Menge übers Käsemachen und auch darüber, dass nur die Menschen, die Käsemacher, und deren Gefühle einen Käse zu etwas ganz besonderem machen. Das Buch ist heiter, mit ernsten Zwischentönen und etwas skurril (nur schwangere junge Mädchen dürfen singend die Kühe melken :-)).
    Ich gebe zu: ich habe das Buch iegentlich nur gekauft, weil ich das Cover so toll und außergewöhnlich fand und weil es in Irland spielt. Aber beim Lesen hat mich dann auch der Inhalt überzeugt.
    Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das Buch herrlich zu verfilmen ist und freue mich jetzt schon aufs Kino. (was Euch nicht davon abhalten soll, das Buch zu lesen!)
    Fazit: das Buch macht einfach Spaß!

    Liebe Grüße,
    Meggie


    Ich lese: Breaking Dawn
    Bücher: 1359

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Meggie ()

  • Mönsch, dann muss ich es doch endlich mal lesen.


    Ich hab es vor einiger Zeit in nem Buchladen entdeckt und gleich mitgenommen (was in letzter Zeit eher selten passiert).


    Mir war das Buch so sympathisch.


    Und wieso hab ich es noch nicht gelesen? :gruebel


    Ich hatte stellenweise dann doch Bedenken, dass es nicht das ist, was ich mir darunter vorstelle.


    Aber nach deiner Rezi kann ich, glaube ich, ganz beruhigt sein.


    Werde es dann also als nächstes mal angreifen! :-)

  • So. Jetzt aber.


    Das Buch läßt sich leicht und locker an einem Tag weglesen.


    ABER... was mir nicht gefallen hat:


    Abbey ist anfangs sowas von ziellos, begriffsstutzig, blöde und naiv (Holden Caulfield, ick hör Dir trapsen!), daß ich beinahe schon nach den ersten 100 Seiten das Buch weggelegt hätte.


    Auch Kit ist in seiner Weggetretenheit und in seinem Selbstmitleid erst mal kaum zu ertragen.


    Alles in allem ist das Buch durchschnittlich gut. Wenn man es gelesen hat, gut. Wenn nicht, hat man auch nicht wirklich was verpasst. Empfehlen würde ich es nicht wirklich - es gibt bessere Unterhaltungsliteratur. Abraten muß man aber auch keinem davon, so schlecht war es denn nun auch wieder nicht.


    Auf der Schulnotenskala würde ich eine 3- geben.


    Absolutes Highlight ist das wirklich schöne Buchcover. :-)

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • @ Batcat


    Wer war noch gleich Holden Caulfield? Der Name kommt mir sehr bekannt vor, aber ich kann ihn nicht mehr zuordnen...


    LG, die Waldfee

  • Holden Caulfield ist diese Lusche (meine Meinung!!! *ggg*) aus "Der Fänger im Roggen".


    Ich mochte das Buch damals nicht, weil der Protagonist so langweilig, unentschlossen, ziel- und lustlos war. Etwas, das mich immens auf die Palme bringt.


    Wenn mir dieses Sympton bei anderen Protagonisten auffällt, dann nervt mich das ebenfalls und ich nenne dieses Phänomen für mich immer das "Holden-Caulfield-Syndrom". ;-)

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Batcat ()

  • Ah ja, genau. Das ist 20 Jahre her, dass ich mich mit Holden Caulfield langweilen musste - aber sein Name schwirrte tatsächlich noch in meinem Kopf herum!


    Dann weiß ich jetzt jedenfalls sicher, dass Cheese nicht auf meine Wunschliste gehört, denn Holden-Protagonisten mag ich auch nicht.


    Danke,


    die Waldfee

  • Hallo,


    also, ich hab das Buch diesen Herbst irgendwann gelesen und fand es eigentlich recht lustig. Zu mir gekommen ist es während eines Bücher-Frust-Kaufes, klar, wegen dem tollen Cover.
    Über die Spannung der Geschichte läßt sich sicherlich streiten und ich muss zugeben, dass ich doch relativ lange für das Buch gebraucht habe, einfach, weil mich an manchen Stellen die Handlung nicht so doll mitgerissen hat.
    Aber insgesamt gesehen fand ich die Inszenierungen echt witzig, so mit Käsemach-Farm in Irland, Jungfräuliche Melkerinen, ... Und mir haben die beiden schrulligen alten Herrn sehr gefallen, vielleicht, weil ich sie mir in meiner Fantasie einfach auch ein bißchen wie die beiden alten "Motzkübel" bei der Muppets-Show auf ihrer Empore vorgestellt habe... :grin


    Fazit: Ich war sogar so großzügig und hab dem Buch eine 2- gegeben. Aber urteilt selbst...

    Viele Grüße,Eure SUB-Priesterin :wave


    "Der Kopf ist rund, damit die Gedanken auch mal die Richtung ändern können" (Picabia)


    Zur Zeit lese ich gerade: Jane Bowles - Zwei sehr ernsthafte Damen

  • Ich habe es vor zwei Jahren (glaube ich :gruebel ) auf der Frankfurter Buchmesse als Leseexemplar bekommen.
    Gelesen habe ich ca. 1/2 Jahr später, aber soweit ich mich noch erinnere, fand ich es kurzweilig, witzig und charmant. Ein Buch, dass man gut in entspannter Stimmung lesen kann und bei dem man auch immer wieder mal schmunzelt.
    Also, ich fand es ganz gut.


    Wo habe ich es eigentlich? :gruebel - irgendwem habe ich es geliehen

    Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Boden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    (Hermann Hesse)