"Käsebier" - Wer kennt Gabriele Tergit?

  • Aus einem Vorlesungsverzeichnis der Uni Osnabrück (Hervorhebung von mir):


    "In den zwanziger Jahren wird das Schlagwort von der ‚neuen Frau' zu einem schillernden Inbegriff von Modernität. Parallel zum Frauenalltag (zwischen Berufstätigkeit und Mutterschaft) entwickeln sich neue ambivalente Vorstellungen von Weiblichkeit, mit denen sich spätestens gegen Ende der zwanziger Jahre junge Schriftstellerinnen wie Marieluise Fleißer, Irmgard Keun und Gabriele Tergit literarisch auseinandergesetzt haben: Die Heldinnen ihrer Romane und Erzählungen sind bevorzugt zielstrebige junge Mädchen, die ihr Leben selbstbewußt in die Hand nehmen."


    Und Amazon weiss zu untenstehendem Buch:


    "Dieser Berlin-Roman einer Berlinerin ist eine Wiederentdeckung. Er ist der erste Roman von Gabriele Tergit und machte, als er 1931 bei Ernst Rowohlt erschien, die Journalistin mit einem Schlag berühmt. Er wurde damals in der Presse enthusiastisch als der beste Zeitroman gefeiert.


    Käsebier ist eine leuchtend traurige Episode im großen Berliner Schicksalskarussell des deutschen Bürgertums in der Stunde seines beginnenden Niedergangs. Er steht stellvertretend für viele - damals, später und heute. Darum ist Gabriele Tergits Großstadtroman aus dem Berliner Presse- und Gesellschaftsmilieu, der zwanziger Jahre nicht nur eine nostalgische Erinnerung an eine angeblich goldene Zeit, sondern vielmehr ein Zeitroman von erstaunlicher Aktualität."


    Kennt eine von euch die Autorin oder gar das Buch und weiss mir etwas dazu zu sagen? Wie sich das so liest, womit es vielleicht vergleichbar ist, ob es sich lohnt?

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

  • Ich kann es dir sagen,w enn ich es dieses Semester gelesen habe. Darf die drei Autorinnen samt ihren "herrausragenden" Werken dieses SEmester analysieren. Nur von der Uni Münster aus. Nur schade, dass das Tergit Buch nicht mehr zu bestellen ist.