Der magische Garten, Band 1: Jette und der Glücksdrache von Antje Bones (ab 8 Jahren)

  • 112 Seiten


    Kurzbeschreibung


    Drei Wochen Zeit mit Liv! Besser könnten die Sommerferien für Jette gar nicht anfangen. Doch kaum sind die beiden Freundinnen am Ziel ihrer Reise bei Tante Sophie angekommen, häufen sich die merkwürdigen Ereignisse: Auf Gut Nordwind treffen sie auf eine uralte Katze, die überall wie aus dem Nichts aufzutauchen scheint, einen sprechenden Glücksdrachen, der allerlei Weisheiten von sich gibt, und sie gelangen in einen Garten, der alles andere als gewöhnlich zu sein scheint. Ob Tante Sophie sie bald in die Geheimnisse ihres Zuhauses einweiht?



    Über die Autorin


    Am 28. Mai 1970 kommt sie in Bocholt zur Welt. Einer Kindheit in der Kleinstadt folgt eine Jugend in der Weltstadt Köln. Und so wird aus der gebürtigen Westfälin eine leidenschaftliche Rheinländerin. Sie studiert Philosophie und Anglistik – bis sich einer ihrer Professoren nach einer Hausarbeit zu Samuel Beckett um ihren geistigen Zustand sorgt. Immerhin erkennt er ihr Talent zum Schreiben und rät ihr, statt wissenschaftlich zu arbeiten, Kolumnen zu schreiben oder Geschichten.


    Der Weg dorthin führt übers Kinderfernsehen in Köln zu Kinderbüchern nach Hamburg. Aus der Rheinländerin wird ein Fischkopp.


    Nachdem dieser Kulturschock verdaut ist, eine Hospitanz und ein Volontariat absolviert sind, verabschiedet sie sich nach einigen Jahren im Verlag vom klassischen Nine-to-five-Job und arbeitet endlich freiberuflich als Autorin und Lektorin. Inzwischen hat es sie nach Berlin gezogen, wo sie sich unter anderem um das Erzählende Bilderbuch in einem renommierten Verlag kümmert.


    Nach mehr als dreißig Büchern für Vorschulkinder und einem Jugendroman, erscheinen im Thienemann Verlag ihre ersten Kinderbücher.


    http://antjebones.de/biografie.html



    Meine Meinung


    Jette darf mit ihrer Freundin Liv und ihrem Hund Lenny Ferien bei ihrer geheimnisvollen Tante Sophie machen. Die war vor Jahren einfach von der Bildfläche verschwunden und der Kontakt zur Familie war seitdem sehr eingeschränkt. Doch Jette hat Sophie noch in guter Erinnerung und freut sich auf die Ferien...


    Schon beim Abholen am Bahnhof merken die beiden Mädchen, dass Tante Sophie irgendwie anders ist: ihre grauen Haare sind zu einem Turm frisiert, sie trägt ausgefallene Kleidung und sie holt die Mädchen mit einer Kutsche ab. Und dann erst Gut Nordwind! Die Mädchen dürfen im Turmzimmer wohnen und lernen schon bald fabelhafte Wesen kennen: eine uralte Katze und das kleine chinesische Drachenmädchen Thi.


    Soweit liest sich die Geschichte kurzweilig und interessant, Gut Nordwind und seine Bewohner verzaubern und die beiden Mädchen sind sympathisch. Liv ist die Vernünftige und möchte mal Wissenschaftlerin werden, Jette ist verträumter. Der Schreibstil liest sich angenehm, genau richtig für Grundschulkinder, nicht zu einfach gestrickt, aber dennoch sehr gut verständlich.


    Ich fand die Geschichte um das magische Gut Nordwind süß, allerdings passiert nicht allzu viel. Man merkt deutlich, dass das Buch der Auftakt einer Reihe ist. Hier in Band 1 gab es nun eine ausführliche Vorstellung aller Beteiligten und des Schauplatzes und dann endet diese Einführung mit den Worten "Die Ferien auf Gut Nordwind schienen gerade erst so richtig spannend zu werden..."
    Und wer nun wissen will, was Jette und Liv erleben, muss sich Band 2 besorgen.
    Meine Tochter freut sich zwar auf Band 2 zwei, hatte aber nicht den Eindruck, dass Band 1 nur eine Einleitung war, sie fand das Buch einfach toll.


    Das Buch ist recht groß geschrieben, also prima für Grundschulkinder. Jede Seite ist mit Blumenranken verziert und zusätzlich gibt es immer wieder schwarz-weiß-Zeichnungen. Zum Buch gibt es eine kleine Plastik-Drachenfigur, die in einer runden Plastikdose auf dem Cover sitzt. Überflüssiger Schnickschnack... und wenn man die Figur samt Hülle ausbaut, hat das Cover ein rundes Loch. Wenn sie drin bleibt, ist das Buch doppelt so dick wie ohne und braucht mehr Platz im vollen Bücherregal.


    Die Alterangabe des Verlags lautet ab 8 Jahren, meine Tochter ist knapp 8 und fand das Buch toll. Ich denke für geübte Zweitklässler ist das Buch super zum selbstlesen, vorlesen kann man die Geschichte sicher auch schon ab 6.



    Der magische Garten - die Reihenfolge


    Band 1: Jette und der Glücksdrache
    Band 2: Das letzte Wolkenfohlen
    Band 3: Ein Elfenfest für Jette
    Band 4: Auf dem Grund des Zaubersees
    Band 5: Das Geheimnis des Rubinfroschs
    Band 6: Jette und das geheimnisvolle Einhorn