Marlen Haushofer Materialien?

  • Hallihallo!!


    Sorry, wenn das in einem anderen Bereich vielleicht besser aufgehoben ist, aber ich wüsste nicht wo, und hier schauen sicher die meisten Leute her und ich bräuchte es dringend.


    Am Montag müssen wir unsere Spezialgebiete in Deutsch abgegeben (für die Matura) und ich hab als Thema Marlen Haushofer.
    Wir müssen in unserer Arbeit 5 Bücher bearbeiten, und drei davon habe ich schon gemacht.
    Nur zu "Die Mansarde" und "Die Tapetentür" finde ich leider keine Materialien... Ich habe an verschiedene Literaturhäuser geschrieben, aber keine Antwort bekommen.


    Nun ja, dazu meine Frage:
    Wisst ihr zufällig einen Link, wo ich zu Materialen zu den beiden Büchern komme?


    Liebe Grüße, Prombär

  • Hi,


    das ist abr zeitlich ziemlich kanpp. Das meiste wäre wohl über Bibliotheken gegangen.


    Hast Du schon gegooled??


    Zur Tapententür gibt es eine kritik


    Was suchst Du den präzise. Ich habe eine Haushofer-Biografie hier. Vielleicht kann ich Dir daraus einige Tipps geben. Aber erst morgen. Wir bekommen gerade Besuch


    LG Dyke

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Danke, diese Kritik brauch ich!! :knuddel1
    Na ja, hauptsächlich brauche ich autobiographische Spuren in ihren Werken, die Entstehung, und vielleicht Interpretationmöglichkeiten!!


    Zitat

    das ist abr zeitlich ziemlich kanpp.


    Ich hab gedacht, dass wir länger Zeit haben und gestern hat mich die Prof überrascht, dass wir die Arbeit am Montag schon abgeben müssen (jetzt sind alle voll im Stress)

  • Hi,


    hier ein etwas allgemeiner link zu Marlen Haushofer


    kurze Interpretationsmöglichkeiten


    Lesermeinung zur Tapetentür


    Marlen haushofer


    Die Bio von Daniela Strigl ist die, die ich habe.
    Zu den beiden Romanen sind im Register jeweils mehr als 10 Bezüge. Ich lese sie mir im Laufe des Sonntages durch und versuche sie Dir zusammenzufassen. Wird aber vemutlich früher Nachmittag, da unser Besuch vor 1 Std. erst gegangen ist.

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Hi Prombär,


    ich hoffe Du hast die beiden Romane gelesen (ich nämlich noch nicht).


    Hier mal eine kurze Zusammenfassung, was ich aus der Bio herausgelesen habe:


    Die Mansarde


    Hier hat Marlen Haushofer ihre eigenen Lebensumstände so unverdeckt nachgedichtet, wie nirgendwo sonst:
    Die Hauptfigur ist eine Hausfrau und Mutter, deren künstlerische Begabung zum Lebens-Mittel wird.
    2 Möglichkeiten der Realität zu entfliehen - Ertaubung = Vergangenheit - Mansarde = Gegenwart
    MH verdrängt im RL ihre Existenz als Künstlerin die meiste Zeit, um ihr Leben bei einem bürgerlichem Mann entsprechend der „Norm" zu gestalten.
    Als Roman einer Ehe ist Die Mansarde eine erstarrte, aber freundliche Alltäglichkeit, in der sich gelegentlich Abgründe auftun.
    Taubheit der Heldin - MH haßt Lärm, führte stets eine Schachtel Phropax mit sich. War auch selbst in den frühen 50ern nach einer Krankheit taub und konnt auch später nur mit einem Ohr hören.
    Den Baum vor dem Schlafzimmerfenster gab es real im Garten der Haushofers am Taborweg 19
    Der Wochenablauf des Hausfrauenalltags ähnelt MH eigenem Wochenablauf.


    Zur Tapetentür
    Eine andere Art des Fluchtversuchs aus dem bürgerlichen Leben.
    „Eine Handvoll Leben" die Flucht aus der Familie und der Geborgenheit im Gewohnten
    In „Die Tapetentür" die Flucht in die andere Richtung, vom selbständigen Leben als Bibliothekarin in eine Ehe.


    Beides Mal verarbeitet MH ihre reales Lebenserfahrungen und -Wünsche.


    Nicht sehr viel, ist aber ohne weitere Kenntnisse gar nciht so einfach aus den vielen Bezügen etwas eindeutiges herauszulesen.


    Möge es Dir etwas helfen.


    LG Dyke

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson