'Das Bildnis des Dorian Gray' - Kapitel 01 - 05

  • Zitat

    Original von Nightflower
    Ich meinte halt Männer und Frauen, daher junge Leute. Bisher kamen hauptsächlich junge vor ;)


    Kommt noch :grin
    Aber auch in diesem Abschnitt ist davon die Rede, wo und bei wem Dorian und Co so eingeladen werden, und das sind nicht nur junge Leute, sondern auch Madame Sowieso etc., wobei man sagen muss dass "jung" zu dieser Zeit etwas anderes bedeutete als für uns heute :wow

  • Da mir gerade mal nach etwas ganz anderem War, habe ich mit diesem Buch angefangen. Ich habe erst die ersten beiden Kapitel gelesen, muss aber sagen, mir gefällt die Sprache bisher sehr gut... :-]

  • Zitat

    Original von nofret78
    Da mir gerade mal nach etwas ganz anderem War, habe ich mit diesem Buch angefangen. Ich habe erst die ersten beiden Kapitel gelesen, muss aber sagen, mir gefällt die Sprache bisher sehr gut... :-]


    Das ist aber schön, nofret!
    ich liebe dieses Buch und diskutiere gerne noch mal mit dir! :knuddel1

  • Das freut mich Clare! :knuddel1
    Da ich bereits den zweiten Abschnitt gelesen habe, werde ich mich hier kurz fassen: Anfangs hatte ich mit den Figuren so etwas meine liebe Mühe, gerade mit Lord Henry und seinen Ansichten. Hier muss ich mir immer vor Augen halten, in welcher Zeit das Buch spielt und meine emanzipierten Ansichten im Zaum halten. Ich finde die Darstellung der Gesellschaft gut gelungen, man fühlt sich richtig zurückversetzt.
    Dorian Gray ist in meinen Augen ein Narziss, der dummerweise mehr und mehr unter den Einfluss von Lord Henry gerät. Der arme Basil wird seinen Liebling denke ich nicht retten können ( vor was eigentlich? Sich selbst? Wir werden sehen...)
    Nun hat sich Dorian Gray also verliebt - wobei ich seine "Definition" von dieser Liebe sehr fragwürdig und merkwürdig finde. Geht mir aber bei Sybil genauso. Irgendwie leben die beiden in einer verqueren Welt...