'Das Bildnis des Dorian Gray' - Kapitel 01 - 05

  • Hallo Mädels,


    nun kann es ja losgehen. Gelesen habe ich noch nicht, freue mich aber auf die Runde.


    Ich weiß grds. worum es in dem Buch geht und hoffe es kann mich sowohl unterhalten, als auch zum Nachdenken anregen.





    Wie geht ihr an das Buch ran, welche Erwartungen verknüpft ihr mit dem Buch und der Leserunde ?







    .

  • Ich bin arg gespannt, allerdings werde ich es parallel zum Buch in dem die Welt verschwand lesen... werde also vermutlich etwas langsamer sein als ihr. :-(

  • Ich werde heute mittag in der Pause damit anfangen. Ich kenne weder das Buch, noch den Film, aber ich weiß, worum es grundsätzlich geht.


    Ich habe Bedenken, dass es schwierig zu lesen ist, ich habe zur Zeit ein Konzentrationsproblem, außrdem wenig Zeit, aber ich freu mich auf das Buch und bin gespannt, wie es ausgeht und wie die Sprache ist.

  • Ich fahr gleich zur Arbeit,wo ich anfange zu lesen :-]
    Ich wollte erst auf Englisch lesen,aber nachden ich daß Vorwort gelesen hatte,habe mir jetzt die deutsche Ausgabe von meiner Mom geliehen.
    Bis heute abend,dann mehr.

  • Ich musste bei der Kurzbeschreibung an den Film "Die Liga der aussergewöhnlichen Gentlemen" denken, da kommt dieser Dorian Gray auch drin vor und da wollt ich unbedingt mal die Originalgeschichte lesen. Ich denke die Sprache ist sehr kompliziert, wie ich auch schon feststellen konnte. Diese Vorrede +mein Gott+ da habe ich wirklich wenig verstanden, auch immer diese Wortspiele :-) Ansonsten habe ich in der Freistunde schon zwei Kapitel gelesen und man muss sich wirklich stark konzentrieren um alles zu verstehen, obwohl ich diesen Stil doch sehr schön finde, vor allem wie er immer die Umgebung und den Garten beschreibt. Toll! :-]

  • So, ich habe mir ja einen kleinen Vorsprung verschafft und schon am Donnerstag angefangen zu lesen. Das Buch gefällt mir sehr gut, allerdings habe ich doch oft Probleme, mich darauf zu konzentrieren. Kann natürlich auch an dem Turnverein liegen, der am Samstag mit im ICE saß oder an dem dämlichen Quietschen gestern auf der Rückfahrt, aber egal.


    Der Stil ist sehr schön, aber es ist eben kein Buch, was ich mal so schnell nebenbei lesen kann.

  • Zitat

    Original von GastRedner
    Wie geht ihr an das Buch ran, welche Erwartungen verknüpft ihr mit dem Buch und der Leserunde ?


    Ein besonderes Herangehen habe ich eigentlich nicht, ich kenne auch den Film nicht (was ich ganz gut finde ;-)) und so konnte ich ganz unbedarft starten. Spezielle Erwartungen habe ich eigentlich keine an das Buch, mich treibt - wie bei fast allen Klassikern, die ich noch lesen will - eine große Neugier auf das Buch und darauf, ob der Autor es schafft, mich zu begeistern, damit ich nachvollziehen kann, was dieses Buch zum Klassiker gemacht hat.


    Für die Leserunde wünsche ich mir eine rege Beteiligung und viel Austausch, aber da bin ich optimistisch :-) :wave

  • Ich habe die ersten 5 Kapitel heute im Zug gelesen, und ich finde auch, dass man sich konzentrieren muss, um alles mitzubekommen, aber es ist keineswegs mühsam. In die Atmosphäre kann man sofort eintauchen, wie Morgaine (:wave) schon gesagt hat, die Umgebung wird so plastisch beschrieben, dass man fast die Blumen riechen kann, die im Garten blühen.


    Was die Personen angeht.... hm.... Alle bisher aufgetretenen sind so "stark" in ihrem Ausdruck, also so übertrieben in ihrer Art - so kam es mir zumindest vor. Fast als wären sie eine Art Karikatur...


    Geht das nur mir so oder empfindet ihr das auch?

  • Zitat

    Original von milla
    Was die Personen angeht.... hm.... Alle bisher aufgetretenen sind so "stark" in ihrem Ausdruck, also so übertrieben in ihrer Art - so kam es mir zumindest vor. Fast als wären sie eine Art Karikatur...


    Geht das nur mir so oder empfindet ihr das auch?


    Ja, so ähnlich geht es mir auch. Durch ihre übertriebene Art sind sie mir auch alle nicht sonderlich sympathisch.

  • Zitat

    Original von Kyara
    Ja, so ähnlich geht es mir auch. Durch ihre übertriebene Art sind sie mir auch alle nicht sonderlich sympathisch.


    Stimmt, einen echten Sympathieträger habe ich bisher auch noch nicht entdeckt. Am ehesten mag ich noch Sybils Bruder, auch wenn der auch ziemlich aufbrausend zu sein scheint und bald verreist, na mal abwarten.

  • Stimmt, Sybils Bruder macht einen halbwegs vernünftigen Eindruck. Dorian Gray ist zu sehr beeinflussbar, was von den anderen Figuren oder speziell von Lord Henry total ausgenutzt wird. Für ihn schein Dorian eine Art Versuchsobjekt zu sein, zumindest ist das mein Eindruck.

  • Also was mit am ersten Kapitel besonders gut gefällt, ist die Art,
    wie Oscar Wilde die Dinge umschreibt und beschreibt!
    Schon der erste Absatz bringt unglaublich viel Stimmung rüber, die einem
    das ganze Kapitel über begleitet!
    Man bekommt auch schon etwas über Dorians recht exzentrischen Charakter mit! :-]


    Hmm ... zu den Charakteren, ob symphatisch oder nicht, mag' ich im
    Moment noch nichts sagen! Im Moment sind alle noch etwas zu undurchsichtig!
    Bin ja aber auch noch nicht so weit mit dem Lesen, wie andere hier! :-)

  • Zitat

    Original von Kyara
    Stimmt, Sybils Bruder macht einen halbwegs vernünftigen Eindruck. Dorian Gray ist zu sehr beeinflussbar, was von den anderen Figuren oder speziell von Lord Henry total ausgenutzt wird. Für ihn schein Dorian eine Art Versuchsobjekt zu sein, zumindest ist das mein Eindruck.


    Genau, irgendwo sagt er das doch sogar explizit... *such* Ah ja, genau:


    Zitat

    Original Signet-Ausgabe, S. 53
    "Yes; he would try to be to Dorian Gray what, without knowing it, the lad was to the painter who had fashioned the wonderful portrait. He would seek to dominate him - had already, indeed, half done so. He would make that wonderful spirit his own. There was something fascinating in this son of love and death."


    ganz schön unheimlich irgendwie...

  • Bin jetzt in Kapitel 3,diese Ausgabe hat aber nur 13 Kapitel.
    Ich finde es auch nicht so einfach zu lesen und da ich dadurch in Deutsch auch nihct schneller bin,werde ich ab morgen auf Englisch weiterlesen.
    Außerdem ist die deutsche Ausgabe gekürzt,ich werde dann wohl nochmal von vorne anfangen :-(
    Ich finde Lord Henry hat schon einige sehr treffende Aussagen gemacht,er ist häufig sehr zynisch,aber das mag ich.


    "Das schlimmste an einer Romanze ist,dass sie einen am Ende so unromantisch zurückläßt."
    oder
    "Heutzutage wissen die Leute von allem den Preis,aber von nichts den Wert."


    Die Figuren sind alle nicht sonderlich sympathisch,dem kann ich nur zustimmen,aber sie sind auf jeden Fall sehr interessant.Sybils Bruder kenne ich noch nicht,aber ich freue mich schon aufs Weiterlesen.

  • Zitat

    Original von buttercup
    Bin jetzt in Kapitel 3,diese Ausgabe hat aber nur 13 Kapitel.
    ...
    Außerdem ist die deutsche Ausgabe gekürzt,ich werde dann wohl nochmal von vorne anfangen :-(


    Das ist wirklich ärgerlich, aber gut, dass du direkt eine andere Ausgabe da hast :knuddel1


    Zitat

    Original von buttercup
    Ich finde Lord Henry hat schon einige sehr treffende Aussagen gemacht,er ist häufig sehr zynisch,aber das mag ich.
    "Das schlimmste an einer Romanze ist,dass sie einen am Ende so unromantisch zurückläßt."
    oder
    "Heutzutage wissen die Leute von allem den Preis,aber von nichts den Wert."


    :grin Stimmt, manchmal kommen wirklich trockene Sprüche von ihm, aber meistens hab ich den Eindruck, er kommuniziert nach dem Motto: "Je sabbel, desto klug"... ;-)

  • Ich habe mittlerweile schon 4 Kapitel durch und es ist klasse zu lesen. Ich finde vor allem immer die fließenden Übergänge zwischen Handlung und Gedankengängen toll! Das gefällt mir.
    Wirklich einen Sympathieträger habe ich auch noch nicht, dass wird auch entweder so bleiben oder es ist einfach noch zu früh fürs Buch. Vor allem dieser Lord Henry ist mir ein wenig unheimlich. "Er würde alles daran setzen, ihm seinen Willen aufzuzwingen -ja, er hatte es beinahe schon geschafft. Er wollte diesen wundervollen Geist zu seinem eigenen machen."
    Was meine Erwartungen anbetrifft, stimme ich Millas Beitrag :knuddel1 voll zu, Klassiker muss man einfach lesen, um zu wissen, warum es Klassiker sind :-)
    Wilde baut eine beeindruckende Welt auf und ich freu mich da gleich wieder hineinzutauchen :-]

  • So bin heute nicht so zum Lesen gekommen,wie ich mir das vorgestellt habe und dümpel immer noch im ersten Kapitel herum.
    Allerdings finde ich die Sprache weniger kompliziert, als sehr schön und fließend. also ich hatte keine Probleme beim Lesen, obwohl wir während ich las mit ca. 200 Sachen über die Autobahn gondelten und ich nebenbei noch den Funk im Ohr hatte.


    Bis jetzt ist ja noch nicht viel passierte, zwei Menschen unterhalten sich über ein Bild, ein Bild von einem schönen jungen Mann....allerdings wird dabei sehr viel Einblick in die Persönlichkeiten gewährt, finde ich gut...


    so weiterlesen, damit ich auch noch mehr zu sagen habe. (ärger mich es nicht auch in Englisch gekauft zu haben)

  • Ok..bin nun im zweiten Kapitel und habe mich vor allem an den Seiten 31-32 festgebissen. Das sind die Absätze bei denen es um die Jugend und deren Vorzüge geht. Irgendwie fand ich das arg deprimierend. Noch weiß ich nicht genau, was Lord Henry mit seiner Rede bezweckt, aber ich finde es doch irgendwie arg armselig so viel Wert auf etwas so vergängliches wie die Jugend zu legen und selbige als so wichtig zu erachten.