Traumklänge oder: Das längste Märchen, das es je gab - Frederik Hetmann

  • Kurzbeschreibung:
    Eine geheimnisvolle Kugel rollt durch die Zeiten. Nur wenige Menschen haben die Fähigkeit, ihren besonderen Klang zu vernehmen, einen Klang, der ihrem Leben eine neue Richtung gibt, der sie bezaubert, animiert und inspiriert. Als der verhinderte Schriftsteller Izaak in New York die Kugel von einer schönen Unbekannten mit Namen Eliza erhält, verändert sich auch sein Leben auf mysteriöse Weise: Endlich findet er für seinen großen Roman den Stoff, nach dem er so lange gesucht hat. Er macht sich daran, die Geschichte ihrer Traumklänge aufzuschreiben. Flötenspieler und Ritter, Kartenzeichner und Dichter, schöne Prinzessinnen und leidenschaftliche Frauen – sie alle hat die Kugel tief berührt. Und mit jeder neuen Geschichte berührt sie auch uns.


    Über den Autor:
    Frederik Hetmann, geboren 1934 als Hans Christian Kirsch in Breslau, war als Schriftsteller vor allem für seine Biographien, zeitkritischen Jugendbücher und phantastischen Romane bekannt. Eine Leidenschaft von ihm waren Märchen, Sagen und Mythen, die er sammelte und übersetzte. 1977 stiftete Hetmann zusammen mit seiner Frau den Hans-im-Glück-Preis, der seit 1978 jährlich vergeben wird und Nachwuchsautoren von Jugendbüchern auszeichnet. Hetmann starb 2006 in Limburg an der Lahn, wo er zuletzt lebte.


    Über die Sprecher:
    Joachim Fuchsberger (1927-2015) und Nina Ruge (geboren 1956) liefert Wikipedia jede Menge Informationen.


    Meine Meinung:
    Ein magischer Gegenstand auf seiner Reise durch die Zeit - das ist der Inhalt dieses Märchens, das seinem Ruf gerecht wird und seine Hörer auf eine lange Reise mitnimmt und sie in fremde Zeiten und Welten eintauchen lässt. Es ist eine unscheinbare Kugel, die den Menschen, die ihren leisen Klang vernehmen können, ihren innigsten Wunsch erfüllt und es verwundert nicht, dass dieser Wunsch nur allzu oft mit Liebe zu tun hat. Dennoch zeichnet Hetmann mit jeder Station der Kugel, die sie durch Zufall (oder Schicksal?) erreicht, eine neue Szenerie mit interessanten und liebenswürdigen Figuren, die man gerne ein Stück ihres Lebensweges begleitet und zwar genau jenes Stück ihres Lebens, in dem sie in Besitz der Kugel sind. Nach und nach setzt sich so ein zauberhaftes Bild zusammen, das durch die Vielfalt der Schauplätze, Kulturen, Zeiten und Figuren ein buntes Mosaik ergibt, bei dem es jede Menge zu entdecken gibt. Dazu passt auch die märchenhaft anmutende Musik, die die einzelnen Kapitel voneinander trennt.


    Die Geschichten werden abwechselnd von Joachim Fuchsberger und Nina Ruge vorgelesen und unterschiedlicher könnten zwei Sprecher wohl nicht sein. Während man Fuchsbergers Stimme stundenlang lauschen könnte, weil sie ein Gefühl der Geborgenheit auslöst, wie wenn der Großvater eine Geschichte erzählt, ist Frau Ruge als Sprecherin nahezu unerträglich. Mit der aus "Leute heute"-Zeiten bekannten bemüht salbungsvollen Stimme, aus der man das eingefrorene künstliche Lächeln förmlich heraus hört, liest sie jede Geschichte, jedes Ereignis und jeden Dialog gleich. Wären die Geschichten selbst nicht so schön und wäre ich nicht so neugierig darauf gewesen, wie es weitergeht, hätte ich wegen Frau Ruge wohl abgebrochen.


    Sei's drum: Weil die positiven Aspekte (Inhalt und der männliche Sprecherpart) überwiegen, vergebe ich für das Hörbuch immer noch 7 Punkte.