Rendezvous im Cafe De Flore - Caroline Bernard

  • Eine wundervolle Geschichte über die Liebe und Paris


    Inhaltsangabe:
    Die Liebenden von Montparnasse. Paris, 1928: Vianne träumt davon, Botanikerin zu werden – im renommierten Jardin des Plantes. Als sie sich in den aufstrebenden Maler David verliebt und mit ihm in das schillernde Bohème-Leben der französischen Avantgarde eintaucht, scheint ihr Glück perfekt. Doch dann nimmt ihr Leben eine tragische Wendung … Jahrzehnte später steht Marlène im Musée d´Orsay vor dem Bild einer Frau, die ihr zum Verwechseln ähnlich sieht. Fasziniert von der Ausstrahlung der Fremden, begibt sich Marlène auf die Suche, bei der sie nach und nach ihr Leben verändern wird. Bewegend, sinnlich und très français – die Geschichte zweier starker Frauen vor der Kulisse einer atemberaubenden Metropole.


    Meine Meinung zur Autorin:
    Caroline Bernard hat mit ihrem Roman „ Rendezvous im Cafe Flore „ , einen sehr bewegenden und berührenden Roman geschaffen. Es ist mein erster von ihr den ich gelesen habe und es wird nicht mein letzter sein. Ein Roman der mich verzaubert hat, alles ist so Bildhaft und lebendig beschrieben, das man sich wie ein Teil der Geschichte fühlte und in dass geschehen hinein katapultiert wurde. Man verliert sein Herz beim Lesen an Paris, die Stadt der Liebe. Ihr Schreibstil ist flüssig, sinnlich und spannend, sie versteht es einem auf die Folter zu spannen.Eine Familiengeschichte voller Geheimnisse.


    Zum Buch:
    Sehr schön hat sie die beiden Zeitebenen mit einander verwoben. Die Probleme und Sorgen der zwei Haupt - Propagandisten Marlene im hier und heute und Vivanne in der Vergangenheit, beschreibt sie in einem sehr einfühlsam Balanceakt. Sie zeigt uns deren Stärken , Mut und kleine Schwächen auf. Vivanne die sehr viel riskierte, mit ihrem Kopf durch die Wand ging um ihren Traumberuf zu erlernen und schnell auf dem Boden der Tatsachen landete. Aber sich nicht unterkriegen ließ, eben eine Kämpfernatur. Ich bewunderte sie für ihren Mut während der Zeit, als die deutsche Armee Paris und Frankreich besetzte. Man erlebte auch mit Vivanne das Paris zur Zeit der Bohèmes , streifte durch die Künstlerviertel und bekam Einblicke in das Milieu.
    Marlene die Jahrzehnte später in Paris landet, eine Reise die ihr, ihr Mann zum Hochzeitstag geschenkt hat, auch der Spaziergang mit Marlene war wundervoll, man lernte Paris aus der Sicht von deren Sicht und Erinnerungen kennen. Besonders ihr Besuch im Museè de dórsay, wo Marlene vor dem Bild einer Frau steht, die ihr Ebenbild ist. Es war einfach spannend und Aufregend mit Marlene sich auf die Spurensuche dieser Geheimnisvollen Frau zumachen. Eine Spurensuche die einem sehr bewegt hat.


    Habe dem Buch 4**** verliehen ( 8 Eulenpunkte)


    :lesend