Die Seelenfischer - Hanni Münzer

  • Inhalt: Renovierungsarbeiten in einer Nürnberger Villa fördern einen sensationellen Fund zu Tage. Er ruft den Bischof von Bamberg auf den Plan, der kurze Zeit später bestialisch ermordet aufgefunden wird. Drei Monate später in Rom wird der junge Jesuit Lukas, der Neffe des Ermordeten, zum Generaloberen des Jesuitenordens zitiert. Der vom Krebs Gezeichnete erteilt Lukas einen geheimen Auftrag: Er soll für ihn den Inhalt eines Schließfachs holen. Eindringlich weist er Lukas auf die damit verbundenen Gefahren hin und lässt ihn Stillschweigen schwören. Doch bevor Lukas den Auftrag ausführen kann, geschieht ein weiterer Mord ...


    Meine Meinung:
    Durch den Klappentext musste ich an die Robert Landon Reihe von Dan Brown denken. Auch hier gibt es von Beginn an eine tolle Spannung die bis zum Ende gehalten wird und die Seiten nur so vorbeifliegen lässt.
    Die Figuren wirken realistisch und auch sympatisch, besonders mit Lukas konnte ich ich gut indentifizieren, so dass ich auch immer wissen wollte wie es weiter geht.
    Der Leser bekommt auch viele Infos zu den Jesuiten, die das ganze in den richtigen Kontext setzten.
    Einige Abstriche muss ich allerdings machen. Das Ende hat mir so nicht gefallen, da es zum Ende dann einfach zu viel war. Denke hier sollte nochmal ein tolles und noch spannenderes Ende präsentiert werden. Es war dann aber schon zuviel des Guten und wirkte nicht mehr realistisch. Das mag vielleicht auch daran liegen, dass es noch weitere Teile geben wird, die die Autorin zu dieser Entscheidung gebracht haben. Für mich aber im Moment nicht nachvollziehbar.


    Fazit:
    Ein schöner spannender Thriller, der Spaß macht zu lesen. Bin gespannt auf weitere Teile. Hoffe dann auch wieder so spannend, aber mit einem runderen Ende.
    6 von 10 Eulenpunkten

    Das Buch ist wie eine Rose, beim Betrachten der Blätter öffnet sich dem Leser das Herz.


    (Sprichwort aus Persien)


    LG büchervamp :flowers


    Ihr findet mich auch bei Instagram besucht mich mal

  • Die Seelenfischer (Seelenfischer-Reihe, Band 1) – Hanni Münzer

    • erschienen im Piper Verlag im März 2017
    • ISBN-10: 3492309615
    • ISBN-13: 978-3492309615
    • 448 Seiten
    • Taschenbuch
    • Preis: 9,99 Euro
    • auch als e-book erhältlich

    Über die Autorin:

    Hanni Münzer, in Wolfratshausen geboren, lebt heute mit Mann und Hund in Oberbayern. Ihre Romane „Honigtod“ und „Marlene“ wurden beide Bestseller und fanden in 14 Ländern bisher über 700.000 Leser. „Die Seelenfischer“ ist der großartige Auftakt ihrer neuen vierbändigen Reihe. (Quelle: Buch)


    Weitere Informationen über die Autorin und ihre Bücher sind unter www.hannimuenzer.de zu finden.


    Über das Buch (Klappentext):

    Renovierungsarbeiten in einer Nürnberger Villa fördern einen sensationellen Fund zutage. Er ruft den Bischof von Bamberg auf den Plan. Kurze Zeit später wird dieser bestialisch ermordet aufgefunden.

    Drei Monate später wird in Rom der junge Jesuit Lukas, der Neffe des Ermordeten, zum Generaloberen des Ordens zitiert. Der erteilt Lukas einen geheimen Auftrag: Er soll für ihn den Inhalt eines Schließfachs holen. Eindringlich weist der Obere Lukas auf die damit verbundenen Gefahren hin und lässt ihn Stillschweigen schwören. Doch bevor Lukas den Auftrag ausführen kann, geschieht ein weiterer Mord. (Quelle: Buch)


    Meine Meinung:

    Eine Frau und ein Mann, die in Rom lange verschollene Schriften eines Ordens finden und dann von Bösewichten gejagt werden, weil die Enthüllung dieser die Kirche bis ins Mark erschüttern könnte – hatten wir das nicht schon einmal irgendwo? Zumindest so ähnlich - und am Anfang hatte ich auch ein bisschen das Gefühl, das Buch würde in Richtung Dan Brown tendieren.


    Dann entwickelte sich aber eine eigenständige, rasante Geschichte, die mich quer durch Rom führte und deren Charaktere gut durchdacht sind. Hauptpersonen sind unter anderem der junge Jesuit Lukas und die Atheistin Rabea (die eigentlich Jüdin ist). Ihre Wortgefechte über die Macht der Kirche und deren Gebaren im Lauf der Jahrhunderte bis heute, sind ein weiterer Bestandteil des Buchs. Hier hat die Autorin sehr gut recherchiert und beleuchtet viele verschiedene Theorien, ohne dabei selber Partei zu ergreifen.


    Das Ende hat mich ein bisschen ratlos im Regen stehen lassen. Nach sehr viel Action bricht die eigentliche Geschichte einfach ab und der Leser erfährt nicht, was mit den Dokumenten passiert ist, wo sie sind und ob der potentielle Bösewicht sie auch wirklich hat. Es liest sich, als ob das gar nicht mehr interessiert und mit dem letzten Kapitel beginnt eine völlig neue Geschichte (die vermutlich im nächsten Band fortgesetzt wird?).


    Fazit:

    Ein trotz allem spannendes und lesenswertes Buch mit vielen Informationen zur Geschichte der Kirche und des Ordens der Jesuiten mit einem Ende, das leider etwas zusammenhanglos wirkt.


    8 von 10 Punkten


    ASIN/ISBN: 3492309615


    Die nachfolgenden Bücher sind:

    Die Akte Rosenthal, Teil 1 (Seelenfischer-Reihe, Band 2)

    Die Akte Rosenthal, Teil 2 (Seelenfischer-Reihe, Band 3)

    Das Hexenkreuz (Seelenfischer-Reihe, Band 4)

    "Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder!" (Dante Alighieri)