"Ausgerechnet du und ich" - Ayisha Malik

  • Das Buch ist der erste Teil einer bisher zweiteiligen Reihe.


    1) Ausgerechnet du und ich (Sofia Khan is not obliged)
    2) The Other Half of Happiness


    Zum Buch und meine Meinung


    Ich war auf der Suche nach einem netten, leichten Roman à la "Bridget Jones" oder "Holly's Inbox". Gerne in Email- oder Tagebuch vor. Amazon schlug mir diesen Roman vor, den man vielleicht unter "Muslim Chick-Lit" einordnen kann. Die Hauptfigur Sofia Khan ist die 30-jährige Tochter pakistanischer Einwanderer. Sie lebt mit ihren Eltern und ihrer älteren Schwester in London und arbeitet bei einem Verlag als Presseagentin. Sie trägt (als einzige in ihrer Familie) einen Hijab, fastet im Ramadan und betet fünf mal täglich, trägt aber auch Skinny Jeans und weiss genau, was sie will. Sie lässt sich nicht so einfach in eine Schublade stecken. Gerade eben hat sie sich von ihrem Verlobten getrennt, da dieser von ihr verlangt hatte, bei seiner Großfamilie einzuziehen, die ein Doppelhaus bewohnt, dessen Hälften durch ein Loch in der Wand verbunden sind. Besagter Verlobter heisst im Buch nur noch Hole-in-the-Wall-Imran. :lache


    Als frischgebackener Single nimmt sie morgens recht unausgeschlafen an einem Teammeeting ihres Verlages teil, der nach der nächsten großen Buchidee sucht. In ihrer Firma ist sie die einzige Mitarbeiterin mit Migrationshintergrund - wobei sie es weniger politisch korrekt ausdrücken würde. :grin Nur um überhaupt etwas zu sagen, wirft sie ein, dass wohl niemand ein Buch über "Muslim Dating" lesen möchte. Zu ihrem Leidwesen leuchten ihrer Chefin gleich die Augen, und nachdem klar wird, dass Sofia keine Erfahrungen mit Zwangsehen und Ehrenmorden hat, einigt man sich darauf, dass es ein leichtes, humorvolles Buch werden soll.


    Im Verlauf des Buches begleiten wir Sofia bei ihren Recherchen für ihr Buch, auf verschiedene Dates und bei ihren Versuchen, ihren Hintern hochzubekommen und das Buch tatsächlich auch zu schreiben. Eine große Rolle spielen auch ihre leicht dysfunktionale Famlie und ihre Freundinnen, die alle ganz unterschiedliche mehr oder weniger funktionierende Beziehungsmodelle leben. Da es sich im Chick-Lit handelt, wird Sofia natürlich ihre große Liebe finden, aber nicht unbedingt dort, wo sie sie gesucht hat.


    Das Buch ist größtenteils in der Ich-Form wie eine Art Tagebuch geschrieben. Eingestreut sind aber hier und da auch Blogeinträge, Whatsapp-Nachrichten und Auszüge aus ihrem Buch. Sofia schreibt recht humorvoll und selbstironisch. Auch wenn es sich um ein leichtes Buch handelt, hat es doch auch einige ernstere Töne und thematisiert auch Fremdenhass, Vorurteile und Fehlannahmen. Amüsiert habe ich mich auch über die Entstehung des Romans im Roman selbst und den ironischen Einblick ins Verlagswesen.


    Ich hab Band 1 verschlungen und Band 2 gleich hinterhergeschoben. 1,62 für die Kindle-Ausgabe ist ja auch mal wieder ein echtes Schnäppchen.


    Über die Autorin


    Ayisha Malik hat einen Bachelor in englischer Literatur und Soziologie und einen Master in Creative Writing. Sie arbeitete bei Penguin Random House, bevor sie zu Cornerstones wechselte, wo sie fünf Jahre lang Redakteurin war. Ihr Debütroman, Sofia Khan war ein "WHSmith Fresh Talent Pick" des Jahres 2016. Die Fortsetzung "The Other Half of Happiness erschien im April 2017. Ayisha ist Ghostwriterin für die britischen Bake Off-Siegerin, Nadiya Hussain ("The Secret Lives of the Amir Sisters"). Sie ist jetzt eine Vollzeitautorin und arbeitet an ihrem dritten Roman, sowie an Nadiyas zweitem Buch.


    Der deutsche Klappentext bei Amazon verrät 90% der Handlung. :fetch


    Ich gebe 9 von 10 Eulenpunkten.
    .

  • Das Buch ist mit Tagebuch- und Blogeinträgen gestaltet. Man lernt die 30-jährige Muslima Sofia kennen, als sie sich gerade vor dem Ramadan von Imran, ihrem Ehemann in Spe getrennt hat, da er nach der Hochzeit einen Durchbruch zu seinem Elternhaus haben wollte, um in London mit der ganzen Großfamilie zusammen zu leben. Das ging Sofia zu weit.


    In ihrem Job in der Verlagsbranche ist gerade durch eine Teamdiskussion die Idee entstanden, dass sie doch ausgehend von ihrem eigenen Blog, ein Buch über das Dating bei Muslimen schreiben könnte. Sie hat keine Ahnung, womit sie so ein Buch füllen soll und ist von ihrer diesbezüglichen Begabung nicht ganz so überzeugt, aber der Verlagschef ist von der Aussicht schon total begeistert. Sie läßt sich vom angebotenen Vorschuss überzeugen und meldet sich, um Ideen und Geschichten für ihr Buch zu finden, umgehend auf einer Dating Webseite an.


    Sofia ist recht traditionell, hält sich an die islamischen Regeln, betet fünfmal am Tag, auch auf der Arbeit, und trägt trotz gelegentlicher öffentlicher Anfeindungen sogar Hidschab. Sie wünscht sich einen Mann, mit dem sie ihre Religion leben kann, der aber auch der modernen Lebensweise aufgeschlossen begegnen soll.


    Sie, die sich eigentlich mangels Heiratskandidaten, schon für das Singleleben entschieden hat, auch wenn ihr ganzes Umfeld ständig nur über das Heiraten reden kann, lernt im Supermarkt zufällig einen Amerikaner kennen. Der Kontakt will einfach nicht abbrechen und auch wenn sie sich ständig beharken wächst eine Beziehung daraus. Über viele Kapitel kann man den sehr lustigen, spontanen und schlagkräftige Unterhaltungen zwischen Sofia und Naim folgen.


    Doch das Leben, das wir über ein Jahr begleiten dürfen, macht einige dramatische Wendungen. Und dann ist eine Verlobung mit Imran vielleicht doch eine Option. Um sich auf ihr Buch konzentrieren zu können nimmt sie das Angebot ihres Nachbarn Conall an und nutzt in seiner Abwesenheit immer häufiger sein Haus, um in Ruhe schreiben zu können.


    Es gibt kein überbordendes Happy End aber einen schönen realistischen Ausblick auf eine mögliche sehr gute Zukunft für zwei liebenswerte Menschen.


    Das Buch „Ausgerechnet du und ich“ von Ayisha Malik ist witzig und frech geschrieben, berührt aber trotzdem ernsthafte Themen wie Vorurteile und die Rolle von Mann und Frau. Man lernt viel über eine bislang recht fremde Lebensart. Trotz des durch Zeitangaben stark strukturierten Textes, der eingefügten Blog- und Bucheinträge ist die Geschichte sehr flüssig zu lesen.


    Ich mag Liebesromane in denen nicht von den ersten Seiten an feststeht, wer mit wem schlußendlich zusammen finden wird. Hier habe ich bis zur Hälfte des Buches noch keinen blassen Schimmer gehabt. Außerdem mag ich „Buch im Buch“ Geschichten, die sich um Autoren, ihre Arbeit und ihre Werke drehen.


    Ein Buch für alle, auf der Suche nach Liebesromanen mit außergewöhnlichem Setting oder besonderen Protagonisten.


    10 von 10 Punkten

  • Also mit den 1,62 € für die englische e-book-Fassung kann man echt nichts falsch machen. Die 8,99 € für die deutsche ist da schon happiger. Allerdings ist das Cover so schön, dass man es fast im Regal stehen haben möchte, oder? :gruebel

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."